Die Informationsstelle Lateinamerika e.V. (ila) arbeitet seit Ende 1975 als unabhängige Organisation. Sie versorgt Aktivist*innen der Lateinamerika-Solidarität und der globalisierungskritischen Arbeit, Politiker*innen, Journalist*innen und Interessierte mit Informationen zu Politik, Sozialem und Kultur in und aus Lateinamerika. Mittelpunkt ist die Herausgabe der Zeitschrift ila.
-
Editorial ila 444Sprache ist in der ila ein häufiges Diskussionsthema: Wie drücken wir etwas aus, um es möglichst exakt zu fassen, welche Begriffe benutzen wir für neue Phänomene, welche Schreibweisen verwenden wir, wenn wir vermeiden wollen, Menschen auszugrenzen oder zu verletzen, wie vertragen sich veränderte Schreibvereinbarungen mit unserem Sprachgefühl und dem unserer Leser*innen? Warum diese Überlegungen am Anfang des Editorials einer Ausgabe, in der es um religiöse Entwicklungen in Lateinamerika geht? Nun, weil wir selten so viel um Sprache und Begrifflichkeiten gerungen haben wie in dieser Ausgabe. Uns mit dem anscheinend unaufhaltsamen Aufstieg der „evangelikalen“ Kirchen in Lateinamerika und deren wachsendem Einfluss zu beschäftigen war zunächst eine politische Entscheidung. Doch bereits bei der Suche nach und der Korrespondenz mit potenziellen Autor*innen bekam das Ganze… Editorial weiterlesen
Presseschau
Kubas Kommunistische Partei könnte einen neuen Chef bekommen. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten würde damit kein Castro mehr die Geschicke des Landes steuern. Doch wird sich dadurch etwas ändern? |
Seit Anfang April geht die Zahl der Corona-Infizierten wieder steil nach oben |
Wegen steigender Infektionszahlen geht Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires in einen weiteren Lockdown. Auch das Impfen kommt nur langsam voran. |
Vorbereitungen zu den Vernetzungstreffen in 30 Ländern laufen auf Hochtouren |
Seiten
Informationsstelle Lateinamerika e.V.
Link zu Instagram:
Die ila
In zehn Ausgaben pro Jahr widmet sich unsere Zeitschrift sowohl unterschiedlichen Schwerpunktthemen als auch der aktuellen Berichterstattung zu Lateinamerika, mit wichtigen Fakten und hintergründigen Reportagen, mit interessanten Interviewpartner*innen und von kompetenten Autor*innen.
Referent*innen
Einige Redakteur*innen und Mitarbeiter*innen der ila arbeiten als Referent*innen und informieren Presse und Öffentlichkeit über das politische Geschehen in Lateinamerika. Sie freuen sich über Einladungen zur aktiven Teilnahme an Ihrer Informations- oder Diskussionsveranstaltung. Kontakt über die ila.
Mitarbeit & Unterstützung
Mitarbeiter*innen willkommen! Die ila freut sich über ehrenamtliche Mitarbeit.
Als Organisation mit wenig Geld sind wir auf solidarische Menschen angewiesen.
Und so könnte ein Engagement aussehen: