Aktuelles
Informationen zu aktuellen Themen, Fragestellungen oder Kampagnen, Hinweise auf interessante Termine oder Veranstaltungen, einen Querschnitt durch die Presselandschaft und auch mal Tipps zu sehenswerten und hörenswerten Sendungen im Fernsehen oder Radio zu Lateinamerika – das alles findet sich auf dieser Seite, jeden Tag neu, jeden Tag etwas anders, jeden Tag gleich wichtig.
Notizen
2018 besetzten Klimaaktivist*innen mit Leib und Seele den Hambacher Wald, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft wurde. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn ... |
Die Dokumentation begleitet über fünf Jahre dieses Projekt, welches sich letztendlich der Frage stellt, was es bedeutet „zivilisiert“ zu sein und ob eine radikal andere Art und Weise zu leben, von der modernen Welt unberührt bleiben kann. SWR 90 Min |
Kulturwandel in Kolumbien: Im Hochsicherheitsgefängnis La Picota nahe Bogotá heiraten ein FARC-Rebell und eine lebenslänglich inhaftierte, ehemalige trans-Sexarbeiterin. Die revolutionäre Verbindung sorgt zunächst für einen Skandal, dann für einen Bewusst |
In Pablo Larraíns Film „El Conde“ geistert der chilenische Diktator Augusto Pinochet als Untoter umher. Mit den Mitteln des Kinos wird ihm der Prozess gemacht. Rezension in ZEIT ONLINE. Zu sehen bei Netflix |
Seiten
Termine und Veranstaltungen
20.10.2023 | Bonn | 10.11.2023, 07.12.2023 | Kassel |
10.11.2023, 07.12.2023 | Kassel |
Presseschau
Gustavo Petro sagt, EU versuchten, neutrale Staaten für Ukraine-Kampagne zu missbrauchen. Warum man zwei Friedensgipfel braucht. Und wie das Kohle-Land die "Mutter aller Krisen" lösen will. |
Bei einem Wahlsieg des Favoriten Javier Milei könnte es wieder zum Abtreibungsverbot in Argentinien kommen. Zehntausende Frauen bieten ihm die Stirn. |
Lange Zeit haben multinationale Energiekonzerne in der kolumbianischen Guajira-Wüste Ressourcen abgebaut, ohne die indigene Bevölkerung an den Gewinnen zu beteiligen. Eine neue Initiative von Präsident Gustavo Petro soll das nun ändern. |
Mit der Doku „Anhell69“ zeigt Regisseur Theo Montaya seine kolumbianische Heimatstadt Medellín als Ort voller Wut, Schmerz und Nihilismus. |