Die Informationsstelle Lateinamerika e.V. (ila) arbeitet seit Ende 1975 als unabhängige Organisation. Sie versorgt Aktivist*innen der Lateinamerika-Solidarität und der globalisierungskritischen Arbeit, Politiker*innen, Journalist*innen und Interessierte mit Informationen zu Politik, Sozialem und Kultur in und aus Lateinamerika. Mittelpunkt ist die Herausgabe der Zeitschrift ila. In zehn Ausgaben pro Jahr widmet sich unsere Zeitschrift sowohl unterschiedlichen Schwerpunktthemen als auch der aktuellen Berichterstattung zu Lateinamerika, mit wichtigen Fakten und hintergründigen Reportagen, mit interessanten Interviewpartner*innen und von kompetenten Autor*innen. Über uns
-
Editorial ila 484Für wen wird eigentlich die Energiewende gemacht? Das fragten wir in der ila von Mai 2024. Was wir festgestellt haben, war wenig überraschend: vor allem für die, die auch im fossilen Zeitalter zu den Gewinnern zählten. Aber Moment mal – im fossilen Zeitalter? Klingt, als wäre das schon vorbei. Doch das ist reine Wunschvorstellung. Allein im letzten Jahr stieg der Energieverbrauch weltweit um 2,2 Prozent. Das geht aus dem Globalen Energiebericht der Internationalen Energieagentur hervor. Die Treiber sind demnach vor allem die Stromfresser Klimaanlagen und KI. Zwar stieg der Verbrauch der Erneuerbaren am meisten, aber auch die Energieträger Erdöl und Gas legten zu. Das zeigt: Die Energiewende ist bisher eher eine Energieblende. Die eurozentrischen Antworten auf die Klimakrise reichen von CO2-Verpressung über Subventionen für E-Autos bis zu Investitionen in den Aufbau… Editorial weiterlesen
Notizen
Eine Woche kämpften Ärzte um sein Leben, nun ist der mexikanische Umwelt- und Menschenrechtsaktivist Marco Antonio Suástegui gestorben. |
Buchtipp: „Die Verschwundenen von Londres 38. Über Pinochet in England und einen Nazi in Patagonien“
Philippe Sands sucht in seinem neuen Buch nach Spuren eines NS-Verbrechers in Patagonien und rekonstruiert das juristische Tauziehen um Augusto Pinochet Ende der 1990er-Jahre in London. Buchbesprechung in der Standard |
Live Bands: die schon wieder & das Kültürklüngel Orkestar, internationale DJs wie feminasty & DJ Búho (Kumbia & Reggaetón) resident DJs von Bonding & dem Kollektiv C13 (Techno, various kinds) ... |
Es ist die Frage aller Fragen: Wie gelingt Frieden? Der Dokumentarfilm befragt Friedensnobelpreisträger*innen, Diplomat*innen, Verhandler*innen und ehemalige Guerillakämpfer*innen (Kolumbien), die ihr Leben der Aufgabe gewidmet haben. ARTE Mediathek |
Seiten
Presseschau
In Guatemala wehren sich die Ärmsten gegen eine moderne Abfallwirtschaft |
Die Linke müsse aufhören, sich nur noch mit sich selbst zu beschäftigen, sagt der haitianische Filmemacher. Wir seien alle Teil derselben Geschichte und müssten auf dieser Unteilbarkeit beharren. |
Autor Nicolás Ferraro schildert ein Argentinien, wie man es hierzulande kaum kennt: Fernab der glitzernden Hochhäuser und der bröckelnden Fin-de-Siècle-Fassaden von Buenos Aires, weit weg auch von der kalten Weite Patagoniens, spielt dieser Thriller ... |
„Viele Argentinier:innen, die seine Wahl begrüßt haben, mochten ihn nicht mehr so, als sie gesehen haben, welchen Kurs er eingeschlagen hat." |
Seiten
Termine & Veranstaltungen
Informationsstelle Lateinamerika e.V.
Abhängig? Nur von euch!
Die Kampagne ist angesichts der schwierigen Zeiten gut gelaufen. Der Stand am 5. Februar: 41 Abos und 10.551 Euros an Spenden. Wir bedanken uns.
Um unser Ziel zu erreichen fehlen uns nur noch 9 Abos.
Und dann übers Jahr 2025 noch einmal 50 Abos - 50 Abos vor der 50, quasi - also vor unserem 50-jährigen Jubiläum. Damit steht die ila noch nicht auf komplett soliden Füßen, aber es ermöglicht uns erst mal, den Kopf gerade so über Wasser zu halten. Abhängig? Nur von euch!
Mitarbeit & Unterstützung
Referent*innen
Einige Redakteur*innen und Mitarbeiter*innen der ila arbeiten als Referent*innen und informieren Presse und Öffentlichkeit über das politische Geschehen in Lateinamerika. Sie freuen sich über Einladungen zur aktiven Teilnahme an Ihrer Informations- oder Diskussionsveranstaltung. Kontakt über die ila.