Die Informationsstelle Lateinamerika e.V. (ila) arbeitet seit Ende 1975 als unabhängige Organisation. Sie versorgt Aktivist*innen der Lateinamerika-Solidarität und der globalisierungskritischen Arbeit, Politiker*innen, Journalist*innen und Interessierte mit Informationen zu Politik, Sozialem und Kultur in und aus Lateinamerika. Mittelpunkt ist die Herausgabe der Zeitschrift ila.
-
Editorial ila 461Ob bei der Abstimmung über das Friedensabkommen in Kolumbien, den brasilianischen Präsidentschaftswahlen, der Abstimmung zum neuen Verfassungsentwurf in Chile oder der Stimmungsmache gegen den Bericht der kolumbianischen Wahrheitskommission: Kein Thema kann so sehr spalten und für Verunsicherung sorgen wie das sogenannte „Gender-Thema“. Geschlechterbilder und -identitäten sind umkämpft, vieles ist in Bewegung gekommen, vorherrschende Männlichkeits(vor)bilder sind angekratzt. Gleichzeitig werden von kirchlichen, konservativen und rechten Bewegungen traditionelle Geschlechterbilder vehement verteidigt – man denke an die ehemalige brasilianische Familienministerin, die mit ihren Anhänger*innen frenetisch rief: „Jungen tragen blau, Mädchen tragen rosa!“ Und trotz der massiven feministischen Bewegungen auf den Straßen Lateinamerikas sinkt die Gewalt gegen Frauen und… Editorial weiterlesen
Notizen
Der Ölkonzern Exxon Mobile wusste durch wissenschaftliche Gutachten bereits in den 1970er Jahren, wie die Klimakrise verläuft. Sollte ihm nun der Prozess gemacht werden? Aus Frankfurter Rundschau |
Die Ernennung Saraleguis war in Uruguay und Deutschland kritisiert worden, da er als Mitglied eines militärischen Ehrengerichts den Verbrecher der Militärdiktatur, Juan Carlos Larcebeau, als "Vorbild" bezeichnet hatte. aus Poonal |
Der Oberst befehligte die vom argentinischen Militär 1921 verübten Massaker an der Landbevölkerung Patagoniens. Wilckens verletzt den Oberst mit einer Bombe. Als der sich noch wehrte, erschießt er ihn. |
Aktionswochenende vom 24. bis 26 Februar 2023. Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges. Zusätzlich Kommentar zu dem o.g. Aufruf |
Seiten
Presseschau
Todo lo que usted siempre quiso saber y nunca se animó a preguntar sobre Paraguay. |
Brasilien lehnt Berliner Forderung nach Waffenlieferungen an die Ukraine ab und bemüht sich um Vermittlung im Ukraine-Krieg – gemeinsam mit anderen Staaten des Globalen Südens. |
Regionalmacht Die neue Regierung will mit China eine Vermittlung im Ukraine-Krieg angehen. Damit ist ein relevanter Partner aus der BRICS-Gruppe gefragt und soll sich rühren |
Die Südamerika-Reise des Kanzlers wirft eine alte Frage neu auf: Ist es anständig, einen Handelsvertrag zwischen EU und Mercosur-Zollunion zu schließen? |
Seiten
Informationsstelle Lateinamerika e.V.
Link zu Instagram:
Die ila
In zehn Ausgaben pro Jahr widmet sich unsere Zeitschrift sowohl unterschiedlichen Schwerpunktthemen als auch der aktuellen Berichterstattung zu Lateinamerika, mit wichtigen Fakten und hintergründigen Reportagen, mit interessanten Interviewpartner*innen und von kompetenten Autor*innen.
Referent*innen
Einige Redakteur*innen und Mitarbeiter*innen der ila arbeiten als Referent*innen und informieren Presse und Öffentlichkeit über das politische Geschehen in Lateinamerika. Sie freuen sich über Einladungen zur aktiven Teilnahme an Ihrer Informations- oder Diskussionsveranstaltung. Kontakt über die ila.
Mitarbeit & Unterstützung
Mitarbeiter*innen willkommen! Die ila freut sich über ehrenamtliche Mitarbeit.
Als Organisation mit wenig Geld sind wir auf solidarische Menschen angewiesen.
Und so könnte ein Engagement aussehen: