Die Informationsstelle Lateinamerika e.V. (ila) arbeitet seit Ende 1975 als unabhängige Organisation. Sie versorgt Aktivist*innen der Lateinamerika-Solidarität und der globalisierungskritischen Arbeit, Politiker*innen, Journalist*innen und Interessierte mit Informationen zu Politik, Sozialem und Kultur in und aus Lateinamerika. Mittelpunkt ist die Herausgabe der Zeitschrift ila.
-
Editorial ila 457Seit einem Jahrhundert spielt das Medium Radio in Lateinamerika eine wichtige, zum Teil ganz andere Rolle als in Europa. So ist es etwa auf dem Land oder in entlegenen Regionen häufig eines der wenigen Kommunikationsmittel, die informieren und vernetzen oder auch zugänglich für Menschen sind, die nicht gut Spanisch lesen können. Auch als Bildungsmedium werden Radiosendungen in Lateinamerika eingesetzt. In Lateinamerika gibt es über 25 000 Radiosender, mehrere Tausend davon sind Teil des sogenannten dritten Sektors (neben staatlichen und kommerziellen Radios): Radios Comunitarias. Diese Community-Radios wollen die übliche Trennung zwischen Sender und Empfänger aufbrechen, die Positionen vermischen und austauschbar machen. Es geht ihnen um die aktive Einbindung der Bevölkerung und somit um eine Demokratisierung der Gesellschaft. An lateinamerikanischen Universitäten… Editorial weiterlesen
Notizen
In den nächsten 3 bis 4 Wochen werden Presseschau, Notizen, Termine und Radio&TV nur unregelmäßig betreut. |
Grosse Teile der antirassistischen oder feministischen Bewegungen können als Arbeitskämpfe verstanden werden, sagt die US-amerikanische Philosophin Nancy Fraser. Das schärfe auch den Blick auf Ausbeutungsverhältnisse. Aus WoZ |
„Latino“-Debatte James Franco soll Fidel Castro spielen, findet Regisseur Miguel Bardem. Soll er nicht, findet Schauspieler John Leguizamo. Weil er kein Latino ist. Über die Tücken der Kategorie „weiß“ Aus der Freitag |
Volkert Engelsman, Chef des Bio-Fruchthändlers Eosta, im Interview über soziale und ökologische Kosten und eine neue Definition von Gewinn. Aus Frankfurter Rundschau |
Seiten
Presseschau
Eine gigantische Steinkohlemine im Norden Kolumbiens schädigt die Natur und die Gesundheit indigener Anwohner. Nun soll sie verstärkt Kohle nach Deutschland liefern |
Neue kolumbianische Regierung schickt Delegation für Friedensverhandlungen mit ELN-Guerilla nach Havanna. Comandante will bilaterale Waffenruhe |
In Haiti eskalieren die Kämpfe zwischen bewaffneten Banden. Tausende Menschen sind auf der Flucht. Die Kämpfe nähern sich dem Regierungsbezirk, die bereits erodierten staatlichen Institutionen sind machtlos. |
Die Geldentwertung in Argentinien ist derzeit in einem Monat so hoch wie in Deutschland in einem Jahr. Viele erinnert das an die Zeit der Hyperinflation. |
Seiten
Informationsstelle Lateinamerika e.V.
Link zu Instagram:
Die ila
In zehn Ausgaben pro Jahr widmet sich unsere Zeitschrift sowohl unterschiedlichen Schwerpunktthemen als auch der aktuellen Berichterstattung zu Lateinamerika, mit wichtigen Fakten und hintergründigen Reportagen, mit interessanten Interviewpartner*innen und von kompetenten Autor*innen.
Referent*innen
Einige Redakteur*innen und Mitarbeiter*innen der ila arbeiten als Referent*innen und informieren Presse und Öffentlichkeit über das politische Geschehen in Lateinamerika. Sie freuen sich über Einladungen zur aktiven Teilnahme an Ihrer Informations- oder Diskussionsveranstaltung. Kontakt über die ila.
Mitarbeit & Unterstützung
Mitarbeiter*innen willkommen! Die ila freut sich über ehrenamtliche Mitarbeit.
Als Organisation mit wenig Geld sind wir auf solidarische Menschen angewiesen.
Und so könnte ein Engagement aussehen: