Die Informationsstelle Lateinamerika e.V. (ila) arbeitet seit Ende 1975 als unabhängige Organisation. Sie versorgt Aktivist*innen der Lateinamerika-Solidarität und der globalisierungskritischen Arbeit, Politiker*innen, Journalist*innen und Interessierte mit Informationen zu Politik, Sozialem und Kultur in und aus Lateinamerika. Mittelpunkt ist die Herausgabe der Zeitschrift ila. In zehn Ausgaben pro Jahr widmet sich unsere Zeitschrift sowohl unterschiedlichen Schwerpunktthemen als auch der aktuellen Berichterstattung zu Lateinamerika, mit wichtigen Fakten und hintergründigen Reportagen, mit interessanten Interviewpartner*innen und von kompetenten Autor*innen. Über uns
-
Editorial ila 481Bei uns gibt es keine Paywall. Alle Inhalte auf diesen Seiten sind für Dich kostenlos. Dies gelingt uns aber nur mit Hilfe von Spenden und Abos. Wir bedanken uns im Voraus für Deine Unterstützung. Wir bekennen uns. Die ila-Redaktion ist Fan der Eisenbahn. Besser gesagt: eines Bahnverkehrs, wie er idealerweise Personen und Güter transportieren könnte. Einige Redaktionsmitglieder haben aus Überzeugung nicht einmal den Führerschein. Aus Klimaschutzgründen, aber auch, weil das Reisen mit der Bahn prinzipiell fabelhaft ist. Gut, unsere Begeisterung für die Bahn wird im Pendler*innenalltag wie auch im Urlaub hart auf die Probe gestellt. An dieser Stelle wollen wir aber nicht in den dröhnenden Chor des DB-Bashings einstimmen oder unsere Hitliste mit den absurdesten Reiseanekdoten publizieren. Wir wollen… Editorial weiterlesen
Notizen
Die Haltung der Bundesregierung (CDU/CSU/FDP) zur US-Invasion in Panama. Aktuelle Stunde des Bundestages am 17.01.1990: „Das Massaker der Amerikaner in Panama ist eine flagrante Verletzung des Völkerrechts und ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit ...“ |
Bis Ende 2025, möglichst früher, wollen wir die 100 neuen Abos und noch im Januar das Spendenziel 10.000 Euro erreichen. Damit steht die ila noch nicht auf soliden Füßen, aber es ermöglicht uns erst mal, den Kopf über Wasser zu halten. VIELEN DANK |
Unser Kampagnenziel (10.000€ und 50 Abos) haben wir Stand 22.12. mit 7.220 € und 31 Abos noch nicht erreicht aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Wir möchten uns schon heute bei euch bedanken! |
Unsere Printausgabe bekommt ein Facelifting und wir sind dabei, eine neue Website zu erstellen die u.a. durch das responsive Design auch am Tablet oder Smartphone leichter zu lesen sein wird u.v.m. |
Seiten
Presseschau
Biden kündigt Streichung der Inselrepublik von »Terrorliste« an. Havanna begrüßt den Schritt, kritisiert ihn jedoch als unzureichend |
Die USA haben Kuba von der Liste der Terrorunterstützer gestrichen. Im Gegenzug lässt Havanna 553 Gefangene frei. Was steckt hinter dem Deal? |
Mit einem potenziellen Außenminister Marco Rubio ist eine noch aggressivere Kuba-Politik der USA zu erwarten |
Martin Ling über die überfällige Streichung von der US-Liste |
Seiten
Termine & Veranstaltungen
08.03.2025 bis 01.06.2025 |
Verschiedene Veranstaltungsorte |
Informationsstelle Lateinamerika e.V.
Abhängig? Nur von euch!
Wir sind begeistert. Die Kampagne ist angesichts der schwierigen Zeiten toll gelaufen. Der Stand am 14. Januar: 40 Abos und 8.551 Euros an Spenden.
Um unser Ziel zu erreichen fehlen uns nur noch 10 Abos und 1.449 Euros.
Und dann übers Jahr 2025 noch einmal 50 Abos - 50 Abos vor der 50, quasi - also vor unserem 50-jährigen Jubiläum. Damit steht die ila noch nicht auf komplett soliden Füßen, aber es ermöglicht uns erst mal, den Kopf gerade so über Wasser zu halten. Abhängig? Nur von euch!
Mitarbeit & Unterstützung
Referent*innen
Einige Redakteur*innen und Mitarbeiter*innen der ila arbeiten als Referent*innen und informieren Presse und Öffentlichkeit über das politische Geschehen in Lateinamerika. Sie freuen sich über Einladungen zur aktiven Teilnahme an Ihrer Informations- oder Diskussionsveranstaltung. Kontakt über die ila.