Die Informationsstelle Lateinamerika e.V. (ila) arbeitet seit Ende 1975 als unabhängige Organisation. Sie versorgt Aktivist*innen der Lateinamerika-Solidarität und der globalisierungskritischen Arbeit, Politiker*innen, Journalist*innen und Interessierte mit Informationen zu Politik, Sozialem und Kultur in und aus Lateinamerika. Mittelpunkt ist die Herausgabe der Zeitschrift ila.
-
Editorial ila 441Mit Aufkommen von Covid-19 wurde ein medizinischer Fachbegriff zum Allgemeinwissen: Zoonosen. Das sind die von Tier zu Mensch und umgekehrt übertragbaren Infektionskrankheiten. Vorherige zoonotische Viren wurden analysiert, ebenso die Frage, welche Faktoren zur Entstehung von Epidemien beitragen. Häufig stand und steht dabei die industrielle Tierhaltung in der Kritik (etwa bei der Schweinegrippe 2009 in Mexiko), ebenso das immer weitere Vordringen des Menschen in ursprüngliche Habitate von Wildtieren. Diese Debatten haben uns zu der grundsätzlichen Frage gebracht, wie das Zusammenleben von Mensch und Tier aktuell aussieht. Und wo es überall im Argen liegt. Da sind zum einen die Wildtiere, mit denen zunehmend gehandelt wird. Dieser Handel ist nach dem mit Waffen und Drogen das drittgrößte illegale Geschäft weltweit, das zum Beispiel in der Amazonasregion eine wichtige… Editorial weiterlesen
Notizen
... Wir danken ihm dafür, dass er die Anstrengung des Denkens durch seine Kreativität beflügelt, den Widerstand gegen die Diktatur der Alternativlosigkeit durch die Suche nach Alternativen ... |
Peruanische Diaspora in BRD ist solidarisch mit Demonstrationen nach Wechsel von Interimspräsidenten. Ein Gespräch mit Charo Mendívil |
Was bleibt ist die Gewissheit der Abgeordneten, dass auch sie vor rechter Gewalt nicht geschützt sind, und dass es nur einen ausreichend aufgehetzten Mob von Rechtsradikalen braucht, um ihre Sicherheit zu gefährden, da die Polizei letzteren nur ... |
Medienorganisationen in Deutschland regieren verhalten auf die Londoner Entscheidung im Auslieferungsprozess gegen den WikiLeaks-Gründer |
Seiten
Presseschau
Der rechtsextreme Präsident Jair Bolsonaro nimmt den Gouverneur des Bundesstaates São Paulo ins Visier und wirft diesem einen „Marketing-Putsch“ vor, mithilfe des Militärs will der Gesundheitsminister die Herausgabe von Impfstoffdosen erwirken. |
Sie können nicht ausreisen, dürfen aber auch nicht arbeiten: Kubaner in Russland sind auf Hilfe angewiesen. Die gewährte unter anderem ein esoterisch gesinnter angeblicher Sohn Fidel Castros. |
Die Covid-19-Pandemie wirkt sich verheerend auf die Wirtschaft Kubas aus, auch weil sie zu einem Einbruch bei den Tourismuseinnahmen geführt hat. Hinzu kommen die verschärften US-Sanktionen. Nun soll eine Währungsreform Abhilfe schaffen. |
Auf dem Weg in die USA sind Tausende Flüchtende aus Honduras in Guatemala gestoppt worden. Honduras fordert eine Untersuchung. |
Seiten
Termine & Veranstaltungen
22.01.2021 | Live Stream |
24.01.2021 bis 30.01.2021 |
Live Stream |
26.01.2021 | Live Stream |
Seiten
Informationsstelle Lateinamerika e.V.
Link zu Instagram:
Die ila
In zehn Ausgaben pro Jahr widmet sich unsere Zeitschrift sowohl unterschiedlichen Schwerpunktthemen als auch der aktuellen Berichterstattung zu Lateinamerika, mit wichtigen Fakten und hintergründigen Reportagen, mit interessanten Interviewpartner*innen und von kompetenten Autor*innen.
Referent*innen
Einige Redakteur*innen und Mitarbeiter*innen der ila arbeiten als Referent*innen und informieren Presse und Öffentlichkeit über das politische Geschehen in Lateinamerika. Sie freuen sich über Einladungen zur aktiven Teilnahme an Ihrer Informations- oder Diskussionsveranstaltung. Kontakt über die ila.
Mitarbeit & Unterstützung
Mitarbeiter*innen willkommen! Die ila freut sich über ehrenamtliche Mitarbeit.
Als Organisation mit wenig Geld sind wir auf solidarische Menschen angewiesen.
Und so könnte ein Engagement aussehen: