Schwerpunkt
4 Der hohe Preis des Goldes
Die langsame Vergiftung der Leco-Indígenas durch das Quecksilber in Bolivien
von Karen Gil
7 Für Schmuggel und Bergbau
Bolivien importiert immer mehr Quecksilber
von Peter Strack
8 Die dunkle Seite der Guacamole
In Mexiko übernimmt das organisierte Verbrechen das Geschäft mit den Avocados
von Andy Robinson
11 Unsere Ananas aus Costa Rica
Deutsche Supermärkte machen Profit mit miserablen Arbeitsbedingungen
von Alix Arnold
13 Konsument*innenschutz ja, Arbeiter*innenschutz nein
von Gaby Küppers
14 Zwischen Gestern und Morgen
Bolivien ist der wichtigste Exporteur von Paranüssen weltweit
von Marisol Díaz
16 Echt ätzend!
Eine kleine Geschichte der Cashewnuss
von Inga Triebel
17 Schweine für China
Indigene Gruppen protestieren gegen riesige Mastanlagen im argentinischen Chaco
von Tobias Mönch
19 Der Aufstieg zum Wunderkorn
Quinoa ist vom unbekannten Getreide zum weltweit gefeierten Superfood geworden
von Hildegard Willer
21 Keine Winterpause mehr fürs blaue Gold
Blaubeeren wurden in Argentinien zum Exportschlager
von Britt Weyde
23 Die Republik und der Kaffee
Wie El Salvador zu einem Kaffeeland wurde
von Equipo Maíz
25 Niemals von den großen Konzernen
Aus dem Leben eines Kaffeeliebhabers
von Ulf Baumgärtner
27 New World Objects of Knowledge
Ein Buch der University of London über Kolonialwaren und die Wissensgeschichte der Neuen Welt
von Laura Held
29 Kolonialware Mensch
Eine Ausstellung über die Konstanzer Kolonialzeit
von Ulf Baumgärtner
33 Die weiter offenen Adern Lateinamerikas
Über zwei Bücher, historische Gewissheiten und Herausforderungen für die Linke
von Gert Eisenbürger
37 Aufstieg und Fall von Fordlandia
Die Modellstadt eines US-Milliardärs am Amazonas, ein erfolgreiches Scheitern und ein Roman, der das zum Thema macht
von Laura Held
Lateinamerika und der Krieg in der Ukraine
39 Lagerdenken und unerwartete Avancen
Was ist in Venezuela seit dem Ausbruch des Angriffskriegs auf die Ukraine passiert?
von Edgardo Lander
41 Historische Exkurse und ambivalente Positionierungen
Wie Argentinien mit dem Krieg in der Ukraine umgeht
von Martín Bergel
43 Traditionelle Triebkräfte scheitern an neuer Weltordnung
Uruguayische Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine
von Aldo Marchesi
45 Debatte auf Autopilot
Ecuador und der Krieg in der Ukraine
von Franklin Ramírez Gallegos
Berichte & Hintergründe
47 Alles ist noch offen
Anmerkungen zu den März-Wahlen in Kolumbien
von Bettina Reis
49 Damit die Würde zur Gewohnheit wird, carajo!
Das progressive Bündnis Pacto Histórico und seine Strahlkraft
von Fernando Dorado
50 Higui und das Recht auf Selbstverteidigung
Der Freispruch in Argentinien könnte ein Präzedenzfall sein
von Alix Arnold
51 Offener Brief an die deutsche Außenministerin
Auf der Suche nach Vater und Bruder in der Colonia Dignidad in Chile
von Juan E. Rojas-Vásquez
Kulturszene
52 Ein guter Flötenspieler
Gary Victors hochkomische Politsatire „Die Zauberflöte“
von Klaus Jetz
Solidaritätsbewegung
54 Notizen aus der Bewegung
55 Impressum
Das Titelbild zeigt zwei Cashew-Äpfel. Der Kern, also die Nuss, befindet sich unten in den kleinen Endstücken.
Foto: Abhishek Oommen Jacob CC BY-SA 3.0