Presseschau
Primäre Reiter
»Durch die Bevorzugung von Vertretern der Arbeiterklasse wird mit einer Mehrheit für Sympathisanten Maduros gerechnet,« tickerte dpa |
Kubas früherer Präsident Fidel Castro im Alter von 90 Jahren in Havanna verstorben |
Die Erfolge im Kampf gegen Corona zeigen sich auch im Einsatz für ein zugängliches Vakzin. Gespräch mit Franco Cavalli |
Parallelwährungssystem wird zum Jahreswechsel abgeschafft. Spekulationsgeschäfte sollen mit spürbaren Strafen geahndet werden |
Als internationaler Beobachter in Venezuela. Über Betrugsvorwürfe und Provokationen Kolumbiens. Ein Gespräch mit Carsten Hanke |
In Argentinien hat die Abgeordnetenkammer den Weg für die Legalisierung von Abtreibungen bis zur 14. Schwangerschaftswoche freigemacht. |
Guaidó klammert sich an internationale Unterstützung. Konflikte im rechten Lager immer stärker |
An Protesten gegen soziale Ungleichheit und Korruption beteiligten sich viele junge Demonstranten. Ein Gespräch mit Patricia Véliz |
Dem Senat liegt eine Gesetzesreform vor, der zufolge regionale und kommunale Stellen nicht ohne Kenntnis der Zentralregierung mit ausländischen Behörden zusammenarbeiten dürfen. |
Proteste gegen Regierung, die Friedensabkommen mit FARC nicht ausreichend umsetzt. Ein Gespräch mit Rodrigo Granda Escobar |
Linke siegt in Venezuela |
Washington setzt neues Millionenprogramm zur Förderung kubanischer Systemgegner auf. »San-Isidro-Bewegung« bricht Dialog ab |
Der venezolanische Sozialismus von Hugo Chávez wird in der Landwirtschaftskommune »Pedro Camejo« mit Leben erfüllt |
Inmitten sozialer und wirtschaftlicher Krise: Venezuela wählt neue Nationalversammlung. Präsident will politisches Schicksal dem Volk überlassen |
Washington forciert Einmischung in innere Angelegenheiten Kubas. Großdemonstration zur Unterstützung des Sozialismus |
Vor Parlamentswahl in Venezuela: Guaidós »Botschafterin« in London tritt zurück. Opposition uneins über Vorgehen |
Brasiliens Arbeiterpartei PT warnt nach Novemberrunden der Kommunalwahlen vor Niederlage für gesamte Linke. Ein Gespräch mit Valter Pomar |
Breite Proteste in Guatemala gegen neoliberale Politik des Präsidenten und Macht der Oligarchen. Ein Gespräch mit Carlos Barrios |
Konservative setzen sich in zweiter Runde der Kommunalwahlen durch. PSOL kann hinzugewinnen |
Kuba und EU unterzeichnen Kooperationsabkommen im Gesundheitsbereich. Vertreter Brüssels lobt Solidarität der Inselrepublik |
Kubanische Behörden setzen Gesundheitsvorschriften bei Systemgegnern durch. Internationale Hetze gegen sozialistische Regierung |
Werner Herzog ein kolonialistisches »Arschloch«? Absurd! Replik auf ein jW-Interview |
Proteste gegen geplante Kürzungspolitik weiten sich aus. Regierungschef diffamiert Demonstranten und spricht von Staatsstreich |
Bis auf rund 1.500 Menschen verschwanden sie alle seit 2006, als der damalige Präsident Felipe Calderón den Drogenbanden den Krieg erklärte. |
Nach Tötung eines Schwarzen prangert UNO »strukturellen Rassismus« an. Proteste gehen weiter |
Ehemalige FARC-Kämpfer kritisieren kolumbianische Regierung und organisieren sich selbst. Ein Gespräch mit Martín Batalla |
Bei Protesten gegen neoliberalen Haushaltsentwurf brennt das Parlamentsgebäude. Linke sprechen von Provokation |
Über die Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Werner Herzog, Arroganz gegenüber indigenen Völkern und die Kraft des Dschungels. Ein Gespräch mit Cesar Vivanco |
Puertoricanische Insel leidet unter jahrzehntelanger Nutzung durch US-Militär |
Die Eindämmung der Coronapandemie in der sozialistischen Inselrepublik und der Kampf gegen die US-Blockade. Ein Gespräch mit Hans-Peter Weymar |
Eine Woche nach seiner Rückkehr aus dem Exil hat der frühere bolivianische Präsident Evo Morales wieder die Führung der von ihm gegründeten Regierungspartei »Bewegung für den Sozialismus« (MAS) übernommen. |
Nächster Staatschef in Peru ernannt. Bürgerliche sehen Ende der politischen Krise, Linke fordern Systemwechsel |
Kommunalwahlen in Brasilien: Vom Präsidenten unterstützte Kandidaten schneiden schlecht ab. Linke mit Erfolgen |
Tote nach Protesten gegen Amtsenthebung von Staatschef. Neue Minister treten bereits zurück |
Kuba: Über Auswirkungen der US-Blockade und wie das Land die Coronapandemie in den Griff bekommen hat. Gespräch mit der Krankenschwester Elfi |
Mediziner der Henry-Reeve-Brigade im Einsatz im italienischen Turin. Solidarische Unterstützung in Notzeiten |
Antrag gegen US-Blockade Kubas in Schweizer Parlament eingebracht |
Etliche Attentate auf Politiker vor den Kommunalwahlen |
Bolivien normalisiert Beziehungen zu Venezuela. Weitere Maßnahmen der Putschregierung rückgängig gemacht |
Parlament stimmt wegen Korruptionsvorwürfen für Amtsenthebung. Proteste auf der Straß |
- 1 von 43
- ››