Presseschau
Primäre Reiter
»Durch die Bevorzugung von Vertretern der Arbeiterklasse wird mit einer Mehrheit für Sympathisanten Maduros gerechnet,« tickerte dpa |
Kubas früherer Präsident Fidel Castro im Alter von 90 Jahren in Havanna verstorben |
Berichte über Einigung zwischen Regierung und US-gestützter Opposition über Beschaffung von Impfstoffen |
Mexikanisches Wrestling ist für Beteiligte mehr als Kampf und Show. Eine Dokumentation in Bildern |
Vorbereitungen für europäische Solidaritätsaktion »Unblock Cuba« laufen an |
Putschdrohungen gegen linke Regierung wegen juristischer Aufarbeitung des Staatsstreichs |
Eine Richterin in Bolivien hat laut Medienberichten vier Monate Untersuchungshaft für die ehemalige »Übergangspräsidentin« Jeanine Áñez und frühere Minister ihrer ultrarechten Putschregierung angeordnet. |
Putschisten in Bolivien festgenommen |
Boliviens linke Regierung verhaftet für Staatsstreich verantwortliche frühere »Übergangspräsidentin« und Minister. Rechte gibt sich empört |
Frauenkampftag in Lateinamerika: Trotz Coronapandemie mobilisieren Feministinnen zu Protestaktionen |
Expräsident Lula meldet sich mit emotionaler Rede zurück |
Coronapandemie gerät außer Kontrolle. Protestierende fordern Rücktritt des Präsidenten |
Eine Metallabsperrung, die von der mexikanischen Regierung gegen Proteste zum internationalen Frauenkampftag errichtet wurde, ist am Sonntag (Ortszeit) von feministischen Kollektiven umgewidmet worden. |
Rosa-Luxemburg-Konferenz in Wien: Diskussion zu Perspektiven des Kampfes um Aufhebung der US-Blockade gegen Kuba |
Neue Angriffe der Armee auf Guerilla. Dissidentengruppen der früheren FARC erhalten Zulauf |
»Die Hospitäler brechen zusammen, die Notaufnahmen brechen zusammen, die Medikamentenversorgung bricht zusammen. Alles kollabiert», sagte die Vorsitzende des Ärzteverbandes, Gloria Meza. |
»Patria y Vida«: Mit US-Hilfe produzierter Propagandasong verunglimpft kubanische Unabhängigkeit |
Wahlen in El Salvador: Rechter Präsident festigt Machtpositionen. FMLN kündigt umfassenden Reformprozess für Linke an |
Massenprotest in Haiti: Morde, Entführungen und ein Präsident, der verfassungswidrig an Amt festhält |
Kolumbiens Militär mordete im »Kampf gegen den Terror« offenbar nach festen Quoten. Ein Gespräch mit Omar Rojas Bolaños |
Kritik an US-Blockade Kubas: Brüssels Botschafter in Havanna zurückbeordert. Kleine Gruppe rechter EU-Abgeordneter treibt Borrell vor sich her |
Vor 120 Jahren erklärten die USA mit dem »Platt Amendment« Kuba faktisch zur Kolonie |
Venezuela gibt EU-Botschafterin 72 Stunden Zeit, um Land zu verlassen. Grund: Neue Sanktionen aus Brüssel |
Brüssel hatte am Montag Sanktionen gegen venezolanische Militärangehörige, Richter, Beamte und Abgeordnete verhängt, denen sie »Menschenrechtsverletzungen« vorwarf. |
Rechte heizen Situation nach erster Runde der Präsidentschaftswahl weiter an. Progressive Kräfte warnen vor Putsch |
Tödlicher Überfall auf linke Oppositionelle. Präsident Bukele paktiert mit bewaffneten Banden. Ein Gespräch mit Lourdes Argueta |
Imposante Leistung: Peter Gärtners Standardwerk über Geschichte und Gegenwart Zentralamerikas |
Im März 2016 hielt der damalige US-Präsident Barack Obama in Havanna eine Rede. Fidel Castro kommentierte sie. Ein Auszug |
Proteste der Landarbeiterorganisation Codeca in Guatemala. Widerstand gegen Ressourcenausbeutung durch Konzerne in Pandemie |
UN-Bericht zu Venezuela: 99 Prozent weniger Nationaleinkommen durch US- und EU-Sanktionen. Dramatische Auswirkungen auf Gesundheitssystem |
In Mexiko-Stadt setzen immer mehr Feministinnen im Kampf gegen patriarchale Gewalt auf das Fahrrad |
Interne Information des US-Außenministeriums: Berichte zu angeblichen akustischen Angriffen auf US-Botschaft in Havanna Teil einer Kampagne |
Politische Flüchtlinge im venezolanischen Asyl widerrechtlich per Interpol zur Fahndung ausgeschrieben. Ein Gespräch mit Benjamin Derin |
Trotz Rüge in der Schweiz: Fakes aus US-Desinformationskampagne gegen kubanische Ärztebrigade von »Qualitätsmedien« übernommen |
Moïse hält an Amt fest. Von Opposition ernannter Interimsstaatschef wendet sich an Öffentlichkeit |
"Wir danken allen Aktivistinnen und Aktivisten, allen Mitgliedern der AG Cuba Sí und Tausenden SympathisantInnen Kubas für ihre 30jährige Solidarität mit dem revolutionären Prozess Kubas und seinem Streben nach Sozialismus kubanischer Prägung." |
Weiter keine Klarheit über Stichwahl in Ecuador. Möglicher Herausforderer von Arauz setzt auf rechte Unterstützer |
Ein Jahr nach der Besetzung des Parlamentsgebäudes durch Militärs wurde in El Salvador am Dienstag (Ortszeit) gegen den rechten Präsidenten Nayib Bukele protestiert. |
Indigene Völker Nordamerikas verstärken Druck auf neuen US-Präsidenten. Stillegung illegaler und umweltbedrohende |
Zwar gibt es punktuelle wechselseitige Unterstützungen von BLM und »Native Lives Matter«, dennoch werden indigene Belange und somit auch Schicksale indigener politischer Gefangener in den USA und weltweit immer noch relativ wenig wahrgenommen. |
- 1 von 45
- ››