Presseschau
Primäre Reiter
Während der Pandemie wurden Tausende Geflüchtete aus den USA nach Mexiko abgeschoben. Keiner kümmert sich – außer Pastor Rosalio Sosa. |
In Kuba stehen zwei Künstler vor ihrer Verurteilung. Der Prozess, bei dem die Öffentlichkeit ausgeschlossen war, verletzte selbst kubanische Standards. |
After vowing to do things differently, the Boric administration has invoked a familiar playbook in Mapuche territory. The difficult of breaking with the status quo speaks to the entrenched power of the Right. |
Kaum Regen und schmelzende Gletscher – in Chile hält die Dürre seit mehr als zwölf Jahren an. Bilder aus einem Land, in dem Seen verschwinden und Wasser rationiert wird |
Laut WHO sind Tabakhersteller für den Verlust von 600 Millionen Bäumen pro Jahr verantwortlich. Die Industrie sollte für Umweltschäden zahlen, fordert die Organisation. |
Als erster Hurrikan der Saison war der Wirbelsturm mit ungewöhnlicher Stärke am Montag an Mexikos Pazifikküste auf Land getroffen. Er verursachte nach Angaben der Behörden Überschwemmungen und Erdrutsche. |
Bei einer Explosion in einem Kohlebergwerk in Kolumbien werden vierzehn Menschen verschüttet. Es beginnt eine aufwendige Rettungsaktion. |
Diana Jembuel steht für den medialen Aufbruch in Cauca. Dort fördern Journalist:innen Kolumbiens Nachwuchs im eigenen Radio-Netzwerk. |
Drei Wochen vor der Stichwahl lässt Spaniens Justiz eine Klage gegen Kolumbiens linken Kandidaten zu. Die Vorwürfe wirken mehr als zweifelhaft. |
Der linke Kandidat Gustavo Petro hat die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Kolumbien gewonnen. Nun muss er die Nichtwähler überzeugen. |
Die Nachfrage nach Lithium wächst. In Mexiko will die Regierung kontrollieren, wer den begehrten Rohstoff aus dem Boden holt. |
In Kolumbien trifft Linkskandidat Gustavo Petro in der Stichwahl auf Außenseiter Rodolfo Hernández |
One of the big questions ahead of the second round on June 19 is whether Hernández will be able to capitalize on the 55 percent of voters who did not choose Petro. |
Erfolg für linke Kandidaten bei Präsidentenwahl. Gewonnen ist aber noch nichts. Ein Gespräch mit Erika Prieto |
Petro gewinnt erste Runde der Präsidentenwahl. Hernández überraschend zweitplaziert |
Rechter Strategiewechsel vor Stichwahl |
Der linke Gustavo Petro gewinnt die erste Runde der Wahlen in Kolumbien. In die Stichwahl muss er gegen den Trump-Fan Rodolfo Hernández. |
Um Frieden und Entwicklungsperspektiven zu schaffen, setzen viele indigene und afrokolumbianische Einwohner vor der Präsidentschaftswahl ihre Hoffnung in das linke Bündnis Pacto Histórico. Vizepräsidentschaftskandidatin Francia Márquez kommt aus dem Cauca |
Auf einer von VW betriebenen Farm sollen zwischen 1974 und 1986 systematisch Menschenrechte verletzt worden sein. Nun wird laut einem Medienbericht ermittelt. |
Der frühere Bürgermeister der Hauptstadt Bogotá errang 40,3 Prozent der Stimmen, wie die Wahlbehörde nach der vorläufigen Auszählung fast aller Wahllokale mitteilte. Der parteilose Kandidat Rodolfo Hernández kam demnach auf 28,1 Prozent. |
Aktivistin Francia Márquez mischt die Politik des Landes auf und könnte Vizepräsidentin werden |
Die Agentur Talent-Orange aus Frankfurt schult und vermittelt Arbeitskräfte aus dem Ausland. |
Staatliche San-Carlos-Universität besetzt. Transparente Neuwahlen gefordert. Ein Gespräch mit Juan Perez |
Francia Márquez könnte Kolumbiens erste schwarze Vizepräsidentin werden. Für viele Arme ist sie eine Hoffnungsträgerin. |
In Brasilien wird Amazonas-Wald gerodet, um in Deutschland Schweine mit Soja zu füttern. Welche Folgen hat das? Was lässt sich dagegen tun? Auf Recherche im Regenwald |
Kolumbien blickt auf katastrophale Jahre unter dem rechten Präsidenten Iván Duque zurück: Der Linke Gustavo Petro gilt in Kolumbien als großer Favorit für das Präsidentenamt – und hat ein überraschendes Vorbild. |
Olaf Scholz rief den kolumbianischen Präsidenten Iván Duque an, nicht um sich über die Lage der Menschenrechte zu erkundigen, sondern auf der Suche nach neuen Kohlequellen. |
Leonardo Padura gehört im deutschsprachigen Raum zu den wohl meistgelesenen kubanischen Schriftstellerin – sein großer Roman „Staub im Wind“ erzählt von Hoffnung und Enttäuschung, von Solidarität und Freundschaft |
Genivaldo de Jesus Santos stirbt nach brutalem Polizeieinsatz in Brasilien. Zahlreiche Tote auch nach Razzia in Favela |
Political polarization, demonstrations of power by armed groups, security threats, and false alarms as elections close a week before polls. |
Sollte Gustavo Petro die Präsidentschaftswahl in Kolumbien gewinnen, wäre dies in Lateinamerika der sechste Wahlsieg der Linken in vier Jahren. Doch regieren ist für sie derzeit nicht leicht. |
Linkskandidat Gustavo Petro ist der große Favorit bei den Präsidentschaftswahlen |
Vielen Menschen reicht es mit der Ungleichheit. Doch Gewerkschafter leben in dem lateinamerikanischen Land gefährlich. |
Aktivisten kämpfen gegen staatliche Repression und Kultur der Straflosigkeit |
Die Chancen, dass Brasiliens linker Ex-Präsident Lula da Silva wieder an die Macht kommt, stehen gut. Warum die brasilianische Rechte um Jair Bolsonaro dennoch gefährlich bleibt, erklären Sabrina Fernandes und Andre Pagliarini im Gespräch mit JACOBIN. |
Trotz Ausnahmezustand ist in Chile wieder ein Mapuche getötet worden. Präsident Boric hatte die politische Maßnahme zuvor selbst noch kritisiert. |
Ein Sieg von Gustavo Petro bei der Präsidentenwahl in Kolumbien am 29. Mai könnte durch einen Putsch verhindert werden |
Welche Erwartungen weckt der mögliche Sieg des progressiven Kandidaten bei den Präsidentschaftswahlen am 29. Mai in der kolumbianischen Linken? – Fünf Interviews |
Weil Daniel Quintero für Kolumbiens linken Präsidentschaftskandidaten wirbt, muss er gehen. Doch er könnte bald zurück sein. |
Neue linksreformistische Regierung in Chile entsendet das Militär ins Gebiet der Mapuche |
- 1 von 14
- ››