Presseschau
Primäre Reiter
Donald Trump hatte Obamas Öffnungskurs gegenüber Kuba großteils wieder rückgängig gemacht |
Washington setzt neues Millionenprogramm zur Förderung kubanischer Systemgegner auf. »San-Isidro-Bewegung« bricht Dialog ab |
Washington forciert Einmischung in innere Angelegenheiten Kubas. Großdemonstration zur Unterstützung des Sozialismus |
Donald Trump gewinnt den "Sunshine State" mit den Stimmen der Exil-Kubaner - ein wichtiger Schritt hin zu einem möglichen Wahlsieg. |
Kubanisches Parlament tagt im Angesicht von Pandemie und US-Blockade |
US-Regierung kündigt weitere Sanktionen gegen Kuba an. Blockade verursacht Milliardenschäden |
Die USA untergraben die von der UN geschaffene Weltordnung und verschärfen ihren Kampf gegen Kuba weiter. Einige Bemerkungen über staatliche Souveränität und Völkerrecht |
Weitere Millionen US-Dollar aus Washington für Organisationen zur Destabilisierung Kubas |
US-Techkonzern schaltet Kommunikationskanäle Havannas ab. Unliebsame Inhalte sollen weltweit zensiert werden |
Der Harvard-Historiker Rainer Schultz über die Blockade der USA, einen Appell an die EU und die Akzeptanz staatlicher Maßnahmen in Kuba |
Dem Inselstaat Kuba ging es bereits vor der Pandemie schlecht. Jetzt gibt es nicht mal Hilfskredite – und die USA blockieren Geldtransfers. |
Tatsächlich Helden: Olivier Assayas’ Film »Wasp Network« über den Kampf der »Cuban Five« gegen exilkubanische Machenschaften |
Washington setzt Kuba erstmals seit 2015 wieder auf »schwarze Liste«. Havanna spricht von Ablenkungsmanöver |
Washington stellt wieder Gelder für eine Kampagne gegen Havanna bereit. Diesmal im Visier: Die kubanischen Hilfsmissionen |
Anschlag auf Kubas diplomatische Vertretung. Washington schweigt, Havanna fordert Aufklärung |
Russischer Außenminister verurteilt US-Sanktionen gegen Kuba. US-Firma liefert keine Beatmungsgeräte |
Gespräch mit Yoerky Sánchez Cuellar. Über Folgen der US-Blockade für die kubanische Bevölkerung, Mediennutzung und Desinformationskampagnen |
Raúl Capote unterwanderte das CIA-Netzwerk in Kuba. Sein Buch liegt nun endlich übersetzt vor |
USA haben seit Jahrzehnten Kuba im Visier. UN-Vollversammlung diskutiert über Antrag, diese Politik zu verurteilen. Ein Gespräch mit Norman Paech |
Washington kündigt weitere Verschärfung der Blockade an. Folgen für gesamte Bevölkerung. Havanna bleibt kämpferisc |
Nach erneuter Verschärfung der US-Blockade: Kubas Außenminister klagt Washington auf UN-Vollversammlung an |
Versorgungsengpässe und Lebensmittelrationierung: Die Situation auf Kuba nach der erneuten Verschärfung der US-Blockade |
USA wollen 2020 Medienpropaganda ausweiten. Vor allem Kuba im Visier |
Kuba feiert den »Sturm auf die Monada-Kaserne«. Und Washington verschärft die Blockade |
Donald Trump will Kuba mit neuen Sanktionen bestrafen, weil die kubanische Regierung das Regime in Venezuala unterstützt. Auf der karibischen Insel wächst die Angst vor einer Hungersnot. |
Am 1. Mai werden Millionen Kubaner gegen die verschärfte Blockade Washingtons demonstrieren. Gespräch mit Ramón Ripoll Díaz |
Donald Trump widerruft Obamas Kubapolitik. Was das bedeutet, zeigt sich derzeit im Baseball: Junge Talente aus Kuba müssen sich an mexikanische Drogenkartelle verkaufen, um in der Major League spielen zu können. |
Die Trump-Regierung macht jegliche Entspannung gegenüber der Karibikinsel zunichte und verschärft die Sanktionen |
Havanna kritisiert neueste US-Kampagne gegen Kuba. Washington verschärft ökonomische Attacken |
Neue US-Gesetzesinitiative gegen Kuba geplant. »Helms-Burton Act« ausgeweitet |
Trotz Reisewarnung und Trump-Verdikt: Immer mehr US-Bürger wollen die Insel besuchen. Kreuzfahrt-Reedereien erweitern ihr Angebot |
US-Senatoren: Washington soll Kuba zur Auslieferung politischer Aktivisten zwingen |
Kubas Außenminister antwortete in Wien auf die Aggression von US-Präsident Trump |
Trotz Entspannungspolitik: Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Kuba geht weiter. Washington vor UN-Abstimmung isoliert |
Am 12. März 1996 verschärften die USA mit dem »Helms-Burton-Gesetz« die Wirtschaftsblockade gegen Kuba |
Barack Obama ist der erste US-Präsident, der ein souveränes und revolutionäres Kuba besucht. Leitartikel der Tageszeitung Granma |
Die US-Geheimdienstmitarbeiterin Ana Belén Montes sitzt seit 2002 in Isolationshaft. Sie hatte Informationen an Kuba weitergegeben. Eine internationale Bewegung fordert nun menschenwürdige Bedingungen – und ihre Freilassung |
Nach Havanna darf jeder kommen, auch Barack Obama. Große Illusionen machen sich die Kubaner vor dem Besuch des US-Staatschefs allerdings nicht |
US-Präsident besucht im März sozialistische Karibikinsel |
Erste Visite eines amtierenden US-Präsidenten seit 88 Jahren / Republikaner Rubio verurteilt Reise als großen Fehler |
- 1 von 4
- ››