Presseschau
Primäre Reiter
Brasilien hat die Gesundheitskrise längst nicht überwunden. Impfdebatte wird für Machtspiele missbraucht |
Während in den Metropolen die Zahl der Wohnungslosen steigt, dringen Landräuber immer tiefer in den Regenwald ein. Unterdessen wächst der indigene Widerstand |
Ein neuer Band mit Erzählungen von Clarice Lispector lässt ihre Modernität erkennen. Am 10. Dezember vor 100 Jahren wurde sie geboren. |
Schüsse, Explosionen, Geiseln: Zwei brasilianische Kleinstädte werden binnen weniger Tagen von schwer bewaffneten Banditen überfallen. Weichen die Drogenbanden aufs Land aus? |
Klatsche für den Bolsonarismus – Mitte-Rechts-Parteien vorn – neue Kräfteverhältnisse auf der politischen Linken |
Bundeskabinett gibt Weg frei für Ratifizierung der ILO-Konvention 169 für Indigene Rechte durch Deutschen Bundestag |
Am Freitag will das brasilianische Bergbauministerium Lizenzen für die Ölförderung vergeben. Indigene und Umweltschützer protestieren. |
Worüber gerade kaum jemand spricht: In Brasilien wird der Regenwald im Rekordtempo abgeholzt. Der CO2-Anteil in der Atmosphäre ist höher denn je. |
Brasiliens Arbeiterpartei PT warnt nach Novemberrunden der Kommunalwahlen vor Niederlage für gesamte Linke. Ein Gespräch mit Valter Pomar |
Seit Jahren wird der Regenwald in Brasilien zerstört, jedes Jahr gibt es einen neuen traurigen Rekordstand. Für 2020 rechnen Umweltschützer mit den stärksten Schäden. |
Guilherme Boulos scheitert in São Paulo. Bescheidene Ergebnisse bei den Kommunalwahlen |
Bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Brasilien haben Präsident Bolsonaro nahestehende Parteien verloren – und Konservative gewonnen. |
Konservative setzen sich in zweiter Runde der Kommunalwahlen durch. PSOL kann hinzugewinnen |
Bei der Stichwahl um Bürgermeisterämter in Brasilien kassiert die Mehrheit der von Präsident Bolsonaro unterstützten Kandidaten eine Abfuhr – vor allem in Großstädten. |
Nach Tötung eines Schwarzen prangert UNO »strukturellen Rassismus« an. Proteste gehen weiter |
Am Donnerstag kam João Beto in Porto Alegre durch Wachmänner eines Supermarktes ums Leben. Die Tat hat eine hitzige Rassismus-Debatte ausgelöst. |
Nach den riesigen Anti-Rassismus-Protesten in den USA regt sich auch in Brasilien Widerstand. Anlass ist, wieder einmal, der gewaltsame Tod eines Schwarzen. |
Kommunalwahlen in Brasilien: Vom Präsidenten unterstützte Kandidaten schneiden schlecht ab. Linke mit Erfolgen |
Brasiliens Präsident Bolsonaro hat eine Klatsche erlitten. Bei den Kommunalwahlen haben die meisten von ihm unterstützten Kandidat*innen verloren. |
In Brasilien findet eine menschgemachte Naturkatastrophe statt. Es besteht die Gefahr irreversibler Schäden. |
Brasiliens Präsident macht Aussetzung von Phase-3-Studie des Impfstoffs Coronavac zu Politikum. Behörde lässt Tests nach Prüfung von Todesfall wieder zu |
Etliche Attentate auf Politiker vor den Kommunalwahlen |
Flávio Bolsonaro soll als regionaler Abgeordneter mehrere Angestellte auf seine staatlich finanzierte Gehaltsliste gesetzt haben, die tatsächlich gar nicht arbeiteten. |
Ein aktueller Bericht zeigt, wie US-Investoren in Brasiliens Regenwald eindringen und die Umwelt verschmutzen. Die Rechte der Menschen werden missachtet. |
Die fast vergessene Geschichte des brasilianischen Faschismus. |
Senator Francisco Rodrigues wurde mit veruntreutem Geld in der Unterhose erwischt. Das Verstecken von Schwarzgeld in der Unterhose ist eine parteiübergreifende Tradition in Brasilien. |
In Amazonien und im Pantatal wüten mehr Waldbrände als je zuvor. Nun wurde die Arbeit der Feuerwehrmänner dort eingestellt. Es fehle an Geld, hieß es. |
Brasiliens Indigene werden nicht erst bedroht seit Bolsonaro Präsident ist. Junge Aktivist:innen nutzen soziale Netzwerke, um darüber zu sprechen. |
Brasilianische Polizisten haben bei einem Vertrauten von Präsident Bolsonaro viel Geld entdeckt, in der Unterhose. Ein fast schon gängiges Versteck in Verbrecherkreisen - und vor allem: ein schlechtes. |
Der Carioca-Musiker Thiago Nassif fasst auf seinem neuen Album „Mente“ die politische Situation seiner Heimat Brasilien in vielschichtige Songs. |
Andreas Nöthen war Korrespondent in Brasilien und erlebte den Aufstieg Bolsonaros hautnah. In „Bulldozer Bolsonaro“ zeichnet er das Porträt eines gefährlichen Mannes |
Die Schriftstellerin Guiomar de Grammont über die aktuelle Regierung in Brasilien und die Notwendigkeit der Linken |
Regierung will Militäretat erhöhen. Streit über Bau von Atom-U-Boot |
Der Brauereikonzern Anbev protestiert: Schreitet die Vernichtung des Regenwalds im Amazonas voran, steigt der Bierpreis. |
Klimawandel und Brasiliens Agrobusiness bedrohen das weltgrößte Binnenland-Feuchtgebiet |
Eine Kampagne zum Schutz des Amazonas hat den brasilianischen Präsidenten in Rage gebracht. Von Nichtregierungsorganisationen lasse er sich nichts sagen, so Bolsonaro. |
Selbst wenn die Schulen in Brasilien bald wieder öffnen sollten: Viele Kinder werden wahrscheinlich nicht hingehen können. |
"Politische Unruhen" und "harter Polizeieinsatz gegen die Bevölkerung" Motiv für Stopp von H&K-Waffenlieferungen. |
Brasiliens Präsident ist so populär wie seit seinem Amtsantritt nicht mehr. Und das, obschon das Land in einer tiefen wirtschaftlichen Krise steckt. |
Religiöse Fundamentalisten haben Daten einer nach einer Vergewaltigung schwangeren Zehnjährigen veröffentlicht. Für den Abbruch musste sie 900 Kilometer weit reisen. |
- 1 von 22
- ››