Presseschau
Primäre Reiter
In El Salvador gibt Präsident Bukele den Sicherheitskräften alle Freiheiten im Kampf gegen Jugendbanden. |
Präsident ließ den Notstand für den Krieg gegen Banden und „terroristische Strukturen“ ausrufen, baut ein Gefängnis für 40.000 Bandenmitglieder und hat jetzt die erste Großstadt abgesperrt. |
Bandenkriminalität in El Salvador: Staatschef riegelt erneut Stadt ab. Kritik an Menschenrechtsverletzungen |
Im Kampf gegen Bandenkriminalität hatte El Salvadors Präsident angekündigt, ganze Städte abzuriegeln und zu durchsuchen. Der erste Einsatz findet in Soyapango statt. |
In El Salvador geht der Staat hart gegen kriminelle Banden vor, doch er trifft auch viele Unschuldige |
Seit vergangenem Herbst ist die Kryptowährung in dem zentralamerikanischen Land offizielles Zahlungsmittel. Die Angst vor einer Pleite des Staats geht um. |
Pater José María Fojeira über den Ausnahmezustand in El Salvador |
Linke Partei FMLN muss sich nach Wahlniederlage neu aufstellen. Kritik an Ausnahmezustand und Verhaftungen. Ein Gespräch mit Lourdes Argueta |
Las mujeres rara vez aparecen y, las que lo hacen, a menudo ocultan su rostro o se esconden detrás de los hombres que se han sido detenidos. |
In Salvador kommt eine Frau wegen Abtreibung für 50 Jahre in Haft. Frauenrechtlerinnen bestreiten jedoch, dass die Verurteile abgetrieben hat. |
El Salvadors Staatschef verzockt Staatsgeld mit Kryptowährung |
Im März verübten Banden ein Massaker in El Salvador. Nun zeigen Recherchen: Es war ein Racheakt, weil Präsident Bukele einen Pakt gebrochen hatte. |
In El Salvador gehen Ordnungskräfte mit aller Härte gegen Jugendbanden vor. Die Repression richtet sich jedoch auch gegen kritische Journalisten. |
Der Ausnahmezustand setzt grundlegende Bürgerrechte außer Kraft. So gilt weder die Versammlungsfreiheit noch die Unschuldsvermutung. |
Die Verdächtigen seien in den ersten 27 Tagen des Ausnahmezustands inhaftiert worden, teilte Präsident Nayib Bukele am Freitag auf Twitter mit. |
El Salvadors Präsident reagiert auf eine Gewaltwelle mit Ausnahmezustand, Massenfestnahmen und öffentlicher Demütigung von Gefangenen. |
Nach blutigen Tagen und Nächten hat El Salvadors Präsident Bukele im Kampf gegen Jugendbanden den Ausnahmezustand ausgerufen. Dies führt zu willkürlichen Festnahmen. |
Die Kryptowährung Bitcoin ist ein offizielles Zahlungsmittel in El Salvador. Knapp ein halbes Jahr nach der Einführung ist klar: Die Bevölkerung lehnt den Dollar-Ersatz ab. |
Der Ökonom César Villalona über das Desinteresse der Bevölkerung am neuen gesetzlichen Zahlungsmittel Bitcoin |
Der Druck auf El Salvador wegen der Zulassung von Bitcoin als offizielle Landeswährung steigt. Im Alltag ist das Zahlungsmittel nicht sehr präsent. |
S’il n’a pas gagné la guerre, le FMLN ne l’a pas perdue non plus. Son poids, à la table des négociations, met fin à une hégémonie militaire vieille de soixante ans et va permettre une profonde réforme de l’Etat assise sur une série de mesures sans précéde |
Staatschef will Gedenken an Friedensvertrag mit FMLN-Guerilla abschaffen – dagegen formiert sich Protest |
El 16 de enero de 2022 se cumplen treinta años de la firma de los Acuerdos de Paz que pusieron un fin a la guerra civil en El Salvador. Jacobin conversó con Nidia Díaz, dirigenta del FMLN y firmante de los Acuerdos, sobre el significado del aniversario en |
In El Salvador eskalieren die Auseinandersetzungen zwischen Jugendbanden und dem Staat. Die Bevölkerung in dem armen Land lebt zwischen den Fronten - wie die Bilder von Kriegsfotograf Manu Brabo zeigen. |
|