Schwerpunkt
4 Die meisten Probleme entstehen an Land
Die Verschmutzung und Erwärmung der Weltmeere bedroht die Lebensgrundlage von Milliarden Menschen
von Kai Kaschinski
8 Die wirklichen Kosten der Einwegverpackungen
Die globale Plastikkrise spült sich auch an die Strände Lateinamerikas und der Karibik
von Frederik Caselitz
11 Der meiste Plastikmüll kann nicht sinnvoll verwendet werden
Interview mit dem Filmemacher Benedict Wermter über die Recyclinglüge und das globale Geschäft mit dem Müll
von Frederik Caselitz
13 Recycling, Upcycling, Downcycling
von Gert Eisenbürger
14 Mit dem Rücken zum Meer
Argentinien und sein ambivalentes Verhältnis zum Atlantischen Ozean
von Roberto Frankenthal
16 Das Interesse verschwindet, das Elend bleibt
Die Folgen der Ölpest an der peruanischen Pazifikküste vom Januar 2022
von La Jornada
18 Überfischung, Drogendealer, Piraten
Ecuadors Kleinfischer haben mit vielen Problemen zu kämpfen
von Lise Josefsen Hermann
21 Gefährliche Ausbrecher
Chiles Lachsfarmen gefährden das maritime Ökosystem und die Existenz der lokalen Fischer
von Sophia Boddenberg
23 Mit der Natur, nicht gegen sie
Die Verschmutzung des Titicacasees und was dagegen getan werden kann
von Xavier Lazzaro
26 Lasst uns alle den Titicacasee schützen
Wie Jugendliche lokale Gemeinden zu ökologischem Handeln motivieren
von Peter Strack
28 Tickende Zeitbombe
Verstärkte Nutzungskonflikte und Verschmutzung gefährden die Wasserversorgung der mexikanischen Bevölkerung
von Gerold Schmidt
30 Das Meer heilt alle Wunden
Eine Liebeserklärung einer Peruanerin an die Küsten ihrer Heimat
von Lucía Olivera Aramburú
Berichte & Hintergründe
32 Das war knapp!
Lula zum dritten Mal zum Präsidenten Brasiliens gewählt
von Gert Eisenbürger
34 Selbstbild mit Fehlfarben
Uruguay: Angriff auf die Pressefreiheit und staatliche Verwicklungen in die Organisierte Kriminalität
von Wolfgang Ecker
37 Starkes Emanzipationssignal
Ein neues Familiengesetz für Cuba
von Andreas Hesse
40 Die Kultur der Gewalt muss Schritt für Schritt geändert werden
Kolumbien: Interview mit Sandra Ramírez, Senatorin der Partei „Comunes“
von Evelyn Schreiber
42 Gedanken zum lateinamerikanischen Marxismus
Interview mit dem haitianischen Philosophen Yves Dorestal
von David Tito
44 Auf immer, Pancho!
Abschied von Francisco „Pancho“ Soberón (1949-2022)
von Gaby Küppers
45 Zweifelhafte Revolution
Der Neo-Extraktivismus und die Bürgerrevolution in Ecuador
von Christopher Raue
Kulturszene
47 Der Süden als Wegweiser
In Bogotá fand zum ersten Mal das Cordillera-Festival statt
von Evelyn Schreiber
48 Verwunderter Brennglasblick
Detailverliebt, selbstkritisch und neugierig: Hilde Domins „Antillengeschichten“
von Hans-Ulrich Dillmann
Solidaritätsbewegung
50 Notizen aus der Bewegung
51 In eigener Sache: Veränderungen im ila-Büro
51 Impressum
Titelbild: Protest am Titicacasee – Mutter Erde, vergib ihnen nicht, denn sie wissen sehr wohl, was sie tun
Foto: Peter Strack