Presseschau
Primäre Reiter
War im Sommer noch von einer vermeintlichen «Herdenimmunität» die Rede, wird die Amazonasstadt derzeit von einer heftigen zweiten Coronawelle heimgesucht. Die Gründe sind unklar, die Politik dürfte einer davon sein. |
In Brasilien fordern immer mehr Menschen ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Bolsonaro. Nun haben sich auch seine Anhänger gegen Jair Bolsonaro gestellt. |
Sterben in brasilianischem Bundesstaat Amazonas geht weiter. Forderungen nach Amtsenthebung des Präsidenten werden lauter |
Der rechtsextreme Präsident Jair Bolsonaro nimmt den Gouverneur des Bundesstaates São Paulo ins Visier und wirft diesem einen „Marketing-Putsch“ vor, mithilfe des Militärs will der Gesundheitsminister die Herausgabe von Impfstoffdosen erwirken. |
In der Regenwaldmetropole Manaus explodieren die Infektionszahlen. In den Krankenhäusern sind viele auf private Sauerstoffflaschen angewiesen. |
In Brasilien sind Sendungen populär, die brutale Polizeieinsätze zeigen. Ein Ausdruck der Stimmung unter Präsident Jair Bolsonaro. |
Der Konzern kündigte am Montag an, nach rund 100 Jahren Präsenz und zuletzt jahrelangen Verlusten die Produktion in Brasilien einzustellen und dort seine drei noch verbleibenden Werke zu schließen. |
Um einen Zusammenbruch des Bestattungswesens angesichts eines neuen Anstiegs der Corona-Fälle zu verhindern, will die brasilianische Amazonas-Metropole Manaus 22 000 vertikale Gräber anlegen. |
Der Internationale Strafgerichtshof hat eine Anzeige gegen Brasiliens Präsidenten Jair Bolsonaro zugelassen. |
Corona bremste zwar die Wirtschaft, nicht aber die Brände und Rodungen. |
Eine fantastische Musikerin, ein großartiges, gewagtes Album – dann nichts mehr. Was wurde aus der Sängerin und Komponistin Tuca? |
Im Amazonas setzt man gegen Corona auf altes Wissen. Die Menschen sterben inzwischen an anderen Dingen, sagt Häuptlingssohn Moíses Luiz da Silva Baniwa. Ein Austausch |
Aufgrund der hohen Infektionsrate in Brasiliens Bevölkerung eignet sich das Land besonders gut für klinische Studien. Das hat Folgen. |
Brasilien hat die Gesundheitskrise längst nicht überwunden. Impfdebatte wird für Machtspiele missbraucht |
Während in den Metropolen die Zahl der Wohnungslosen steigt, dringen Landräuber immer tiefer in den Regenwald ein. Unterdessen wächst der indigene Widerstand |
Ein neuer Band mit Erzählungen von Clarice Lispector lässt ihre Modernität erkennen. Am 10. Dezember vor 100 Jahren wurde sie geboren. |
Schüsse, Explosionen, Geiseln: Zwei brasilianische Kleinstädte werden binnen weniger Tagen von schwer bewaffneten Banditen überfallen. Weichen die Drogenbanden aufs Land aus? |
Klatsche für den Bolsonarismus – Mitte-Rechts-Parteien vorn – neue Kräfteverhältnisse auf der politischen Linken |
Bundeskabinett gibt Weg frei für Ratifizierung der ILO-Konvention 169 für Indigene Rechte durch Deutschen Bundestag |
Am Freitag will das brasilianische Bergbauministerium Lizenzen für die Ölförderung vergeben. Indigene und Umweltschützer protestieren. |
Worüber gerade kaum jemand spricht: In Brasilien wird der Regenwald im Rekordtempo abgeholzt. Der CO2-Anteil in der Atmosphäre ist höher denn je. |
Brasiliens Arbeiterpartei PT warnt nach Novemberrunden der Kommunalwahlen vor Niederlage für gesamte Linke. Ein Gespräch mit Valter Pomar |
Seit Jahren wird der Regenwald in Brasilien zerstört, jedes Jahr gibt es einen neuen traurigen Rekordstand. Für 2020 rechnen Umweltschützer mit den stärksten Schäden. |
Guilherme Boulos scheitert in São Paulo. Bescheidene Ergebnisse bei den Kommunalwahlen |
Bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Brasilien haben Präsident Bolsonaro nahestehende Parteien verloren – und Konservative gewonnen. |
Konservative setzen sich in zweiter Runde der Kommunalwahlen durch. PSOL kann hinzugewinnen |
Bei der Stichwahl um Bürgermeisterämter in Brasilien kassiert die Mehrheit der von Präsident Bolsonaro unterstützten Kandidaten eine Abfuhr – vor allem in Großstädten. |
Nach Tötung eines Schwarzen prangert UNO »strukturellen Rassismus« an. Proteste gehen weiter |
Am Donnerstag kam João Beto in Porto Alegre durch Wachmänner eines Supermarktes ums Leben. Die Tat hat eine hitzige Rassismus-Debatte ausgelöst. |
Nach den riesigen Anti-Rassismus-Protesten in den USA regt sich auch in Brasilien Widerstand. Anlass ist, wieder einmal, der gewaltsame Tod eines Schwarzen. |
Kommunalwahlen in Brasilien: Vom Präsidenten unterstützte Kandidaten schneiden schlecht ab. Linke mit Erfolgen |
Brasiliens Präsident Bolsonaro hat eine Klatsche erlitten. Bei den Kommunalwahlen haben die meisten von ihm unterstützten Kandidat*innen verloren. |
In Brasilien findet eine menschgemachte Naturkatastrophe statt. Es besteht die Gefahr irreversibler Schäden. |
Brasiliens Präsident macht Aussetzung von Phase-3-Studie des Impfstoffs Coronavac zu Politikum. Behörde lässt Tests nach Prüfung von Todesfall wieder zu |
Etliche Attentate auf Politiker vor den Kommunalwahlen |
Flávio Bolsonaro soll als regionaler Abgeordneter mehrere Angestellte auf seine staatlich finanzierte Gehaltsliste gesetzt haben, die tatsächlich gar nicht arbeiteten. |
Ein aktueller Bericht zeigt, wie US-Investoren in Brasiliens Regenwald eindringen und die Umwelt verschmutzen. Die Rechte der Menschen werden missachtet. |
Die fast vergessene Geschichte des brasilianischen Faschismus. |
Senator Francisco Rodrigues wurde mit veruntreutem Geld in der Unterhose erwischt. Das Verstecken von Schwarzgeld in der Unterhose ist eine parteiübergreifende Tradition in Brasilien. |
In Amazonien und im Pantatal wüten mehr Waldbrände als je zuvor. Nun wurde die Arbeit der Feuerwehrmänner dort eingestellt. Es fehle an Geld, hieß es. |
- 1 von 22
- ››