Presseschau
Primäre Reiter
Ausschreitungen im Nordosten Brasiliens: Polizei sieht Vergeltungsmaßnahme von Drogenbande. Die beklagt miserable Zustände in Gefängnissen |
Wahlen in Guatemala: Linke MLP-Kandidaten sollen ausgeschlossen werden. Machtverschiebung bei Rechten |
Minister Habeck und Özdemir werben in Südamerika für »Freihandel« beziehungsweise »Giftvertrag« |
Honduras strebt diplomatische Beziehungen zu Beijing an. Taiwan und rechte Opposition warnen vor Konsequenzen |
Ungeklärtes Verbrechen: Mord an linker afrobrasilianischer Politikerin Franco in Rio jährt sich zum fünften Mal |
Hunderte Asylsuchende versuchen, über Grenzbrücke in USA zu gelangen. »Legaler« Weg kaum möglich, Herbergen überfüllt |
Marielle Franco war ein bekanntes Gesicht der brasilianischen Linken. Sie wurde am 14. März 2018 in ihrem Auto erschossen. Auch ihr Fahrer starb |
Bundesminister Habeck und Özdemir für sechs Tage nach Südamerika gereist. Ringen um Handelsabkommen zwischen EU und Mercosur-Staaten |
Insgesamt wurden von 1.406 Festgenommenen bislang mehr als 1.000 Personen wieder freigelassen. 392 Menschen befinden sich nach Angaben des Obersten Gerichtshofs weiterhin in Haft |
Indigener Widerstand in Chiapas gegen Bergbauprojekte. Umwelt- und Gesundheitsschäden nehmen zu |
Kuba erneut Vermittler: Gespräche zwischen kolumbianischer Regierung und ELN in Havanna geplant |
Dominikanische Republik: Frauen fordern zum 8. März Rechte ein und kündigen mit Blick auf Wahlen Widerstand an |
Aktivisten in Ecuador machen Regierung für politische Morde verantwortlich |
Anhaltende Proteste in Peru gegen De-facto-Präsidentin. UNO fordert Aufklärung, Mexiko kritisiert Plünderung durch »Marionettenregierung« |
Dominikanische Republik baut Grenzzaun und schiebt Tausende Haitianer ab – unter ihnen Schwangere und Minderjährige |
Ausnahmezustand: Rechter Staatschef Bukele lässt nicht nur gegen Bandenmitglieder vorgehen |
Vor 50 Jahren besetzten indigene Aktivisten die Siedlung Wounded Knee, um auf die Unterdrückung der amerikanischen Ureinwohner aufmerksam zu machen |
Verfahren gegen Präsidenten und rechte Netzwerke |
Demonstrationen reißen trotz Repressionen nicht ab. Forderungen nach Rücktritt der De-facto-Präsidentin, Auflösung des Kongresses und Neuwahlen |
Widerstand gegen Vertreibung von einfachen Bauern im Bundesstaat Chiapas. Ein Gespräch mit Isabel Muños Roblero |