Presseschau
Primäre Reiter
In Haiti tobt ein Aufstand. Den Rest der Welt interessiert das bislang nicht sonderlich – dabei trägt die internationale Gemeinschaft eine Mitverantwortung. |
Schlägertrupps ziehen durch die Straßen, Benzin und Lebensmittel werden knapp. Demonstranten in Haiti fordern den Rücktritt von Regierungschef Moïse. |
Schlägertrupps ziehen durch die Straßen, Benzin und Lebensmittel werden knapp. Demonstranten in Haiti fordern den Rücktritt von Regierungschef Moïse. |
Demonstranten fordern den Rücktritt von Staatschef Jovenel Moïse. Zuvor war bekannt geworden, dass Regierungsmitglieder Hilfsgelder veruntreut haben. |
Der Fiskus wollte an Tankstellen ordentlich zulangen und die Spritpreise um bis zu 50 Prozent erhöhen. Nach heftigen Protesten rückt die Regierung von den Plan ab. |
Nach Erdbeben und Wirbelsturm wird die Bevölkerung von Haiti immer ärmer. Vom neu gewählten Präsidenten ist nicht viel zu erwarten. |
Moïse ist Präsident eines der ärmsten Länder der Welt. Der Geschäftsmann verfügt über keinerlei politische Erfahrung und soll vor allem Haitis Wirtschaft beleben. |
Über ein Jahr wurde die Abstimmung verschoben, nun verlief sie ohne größere Zwischenfälle. Mit Ergebnissen wird erst in einer Woche gerechnet. |
Zur Wahl stehen 27 Kandidaten. Doch angesichts der humanitären Katastrophe nach „Matthew“ hat die Bevölkerung existentiellere Sorgen. |
In Haiti sind durch den Hurrikan „Matthew“ mehr als 800 Menschen gestorben. Laut UN sind im Süden sind 90 Prozent der Häuser zerstört oder beschädigt. |
Die UNO will ihre mögliche Mitschuld am Ausbruch der Krankheit überdenken. Die Betroffenen fordern eine finanzielle Entschädigung. |
Die Präsidentschaftswahl in Haiti wurde wegen Sicherheitsbedenken erneut verschoben. Danach kam es in der Hauptstadt zu schweren Ausschreitungen. |
Ein Eifersuchtsviereck im Zeichen des Erdbebens, der Politikbetrieb als absurde Ballettaufführung: „Mord in Pacot“ und „Moloch Tropical“. |