Presseschau
Primäre Reiter
Gewerkschafter Igor Kareld Díaz aus Kolumbien über Sozialabbaupläne in Lateinamerikas größer Kohlemine |
In Kolumbien wehren sich Bauern gegen den Minenkonzern Anglogold Ashanti |
Ehemalige FARC-Guerilleros sind in vielen Teilen Kolumbiens nicht sicher. Nun werden sie umgesiedelt. Bis zu einer erfolgreichen Reintegration der Ex-Kämpfer dauert es noch. |
Guerilla will Rückkehr zu Friedensgesprächen begünstigen / Rechter Präsident bezeichnet ELN in erster Reaktion als »Terrorgruppe« |
Für den kolumbianischen Museumsdirektor David Gómez lebt Erinnerung vom Gang durch sein Viertel: Man muss es spüren, riechen, sehen |
Zweiter Generalstreik innerhalb einer Woche |
In Kolumbien kündigt Teil der FARC-Guerilla Rückkehr zum bewaffneten Kampf an |
Kolumbianische FARC-Guerilla will als FARC-Partei die politische Landschaft von links aufmischen |
Leonardo González über die zunehmende Gewalt gegen soziale Aktivisten in den von der FARC-Guerilla verlassenen Regionen |
Gründungskongress in Bogotá setzt bewaffnetem Kampf ein Ende |
Die kolumbianische Organisation Misión Salud kämpft gegen Missstände und für bezahlbare Medikamente |
Gründungskongress in Kolumbien |
Jairo Rivera, ziviler Repräsentant der FARC-Guerilla, über die Schwierigkeiten des Friedensprozesses in Kolumbien |
Kolumbiens Konflikt mit den linken Rebellen für beendet erklärt |
UN verkünden vollständige Entwaffnung der größten kolumbianischen Guerilla |
Linke Parteien und Organisationen versuchen, die Regierung zur Einhaltung ihrer vertraglichen Pflichten zu drängen |
Laut Rotem Kreuz verbessert sich ein halbes Jahr nach dem Friedensabkommen mit der FARC die Menschenrechtslage, Gewalt bleibt aber allgegenwärtig |
Regierung und Guerilla einigen sich auf offizielle Gespräche und Gefangenenaustausch |
Zahl der in diesem Jahr verhungerten Minderjährigen in der Region La Guajira auf 93 gestiegen |
Vertrag zur Beendigung des blutigen Konflikts kann in Kraft treten |
Die Regierung in Bogotá wird angesichts der Gewalt gegen Aktivisten der Tatenlosigkeit beschuldigt |
Friedensvertrag soll am Donnerstag unterzeichnet werden / Vertragstext nach Rückweisung in Referendum neu ausgehandelt |
Kolumbianische Regierung und FARC veröffentlichen Vereinbarung im Internet / Zweifel an Verhandlungen mit ELN nach Anschlag |
Kolumbiens Präsident Santos: Vereinbarung »für alle« / Guerilla machte Zugeständnisse bei Bestrafungs- und Entschädigungsfragen |
Nach dem »Nein« beim Referendum zum Abkommen mit der FARC-Guerilla verschiebt die Regierung auch die Gespräche mit der ELN-Guerilla |
Präsident Santos will neues Referendum über Vereinbarung mit der FARC / Tausende demonstrieren in der Hauptstadt Bogotá für Frieden |
Gespräche sollen am 27. Oktober beginnen / Übergabe einer weiteren Geisel an das Rote Kreuz |
Martin Ling zum Friedensnobelpreis für Kolumbiens Präsidenten |
Kriegsmüde demonstrieren für eine Verwirklichung des Abkommens zwischen der Regierung und der FARC-Guerilla |
Das Nein zum Friedensabkommen bringt die Regierung Santos in Zugzwang |
Martin Ling über das »Nein« zum Friedensabkommen in Kolumbien |
Bevölkerung lehnt bei Referemdum Friedensvertrag mit FARC ab / Präsident Santos ruft zu nationalem Dialog auf |
In Kolumbien steht das Plebiszit über das Friedensabkommen mit der FARC-Guerilla an |
Regierung und FARC-Rebellen schließen Abkommen / Präsident Santos: Bevölkerung ist des Krieges müde |
Die zweite Staffel der TV-Serie »Narcos« über den kolumbianischen Kokaindealer Pablo Escobar |
Unterzeichnung des Vertrags für Ende September geplant, Anfang Oktober steht Referendum über Abkommen an |
Martin Ling über das historische Friedensabkommen zwischen FARC-Guerilla und kolumbianischer Regierung |
Bericht von Somos Defensores: Mehr als 300 Aktivisten werden Opfer von gewaltsamen Übergriffen |
Nach Einigung auf Waffenruhe zwischen Guerilla und Regierung hoffen die Menschen auf den Abschied vom Krieg |
Längster bewaffneter Konflikt Lateinamerikas geht zu Ende / Verhandlungen können noch bis Juli andauern |
- 1 von 2
- ››