Presseschau
Primäre Reiter
Frau aus Guatemala stirbt nach Beschuss aus Schnellfeuerwaffen / Auch dreijähriges Kind verletzt |
Mexikos neues Staatsoberhaupt López Obrador will sein Amt mit Bescheidenheit ausfüllen |
Der Ex-Gouverneur Javier Duarte muss sich nach der Auslieferung vor Gericht verantworten - Verurteilung ungewiss |
In der Boomtown Ciudad Juárez gelten Arbeitsrechte nicht viel. Streiks und Organisierungsversuche gibt es dennoch |
In Mexiko wurde mit Javier Valdez erneut ein Journalist getötet, der über die organisierte Kriminalität schrieb |
Angeklagter hatte 17-Jährige sexuell missbraucht / Richterspruch sorgt für Empörung |
Landesweite Proteste in Mexiko gegen Folgen der Liberalisierung des Energiesektors / Allgemeine Inflationsgefahr steigt |
David Bacon über Widerstand und Repression rund um die Bildungsreform von Präsident Enrique Peña Nieto |
Bei den kommenden Präsidentschaftswahlen in Mexiko soll eine indigene Kandidatin antreten |
Colectivo Solecito: »Könnte sich um bislang größtes Massengrab in Mexiko handeln« / Familienangehörige von Vermissten kritisieren Behörden |
Olaf Standke über exzessive Gewalt und staatliche Schuld |
Menschenrechtler erheben auch Vorwürfe der Folter und Manipulation |
Angehörige von Verschleppten finden mindestens 60 Leichen nahe Colinas de Santa Fe im Bundesstaat Veracruz |
Claudia Paz y Paz über die internationalen Ermittlungen zum Fall der 43 verschwundenen mexikanischen Studenten |
ArbeiterInnen der Schuhfabrik Bata in Mexiko kämpften fünf Jahre hartnäckig für eine Abfindung nach der Schließung ihres Werks |
Amnesty International: Sexuelle Misshandlung der Polizei gegen festgenommene Frauen an der Tagesordnung |
Regierungen versprechen Einsatz gegen Diskreminierung am Internationalen Tages gegen Homophobie |
Staatsanwaltschaft kündigt Untersuchung an / Familien der 43 Opfer verlangen eindeutige genetische Identifikation / Präsident Nieto besucht Iguala |
Neue Untersuchung bestätigt Zweifel an Einäscherung mexikanischer Studenten / Kein Beleg für Feuer an fraglicher Stelle |
Aktivisten wollten mit Klage auch die Macht der Drogen-Kartelle angreifen |
Gewalt gegen Flüchtlinge in Mexiko: Ein Roman und aufschlussreiche Analysen über den alltäglichen Terror |
Warum derzeit so viele Kino- und TV-Produktionen den Krieg um und gegen die Drogen thematisieren |
In Mexiko trifft ein Infrastrukturprojekt auf Widerstand und macht den Filz von Politik und Wirtschaft deutlich |