Presseschau
Primäre Reiter
Nachdem das peruanische Parlament ein geplantes Agrargesetz doch nicht verabschiedet hat, ist es am Dienstag (Ortszeit) in mehreren Teilen des südamerikanischen Landes zu Protesten von Landarbeitern gekommen. |
An Protesten gegen soziale Ungleichheit und Korruption beteiligten sich viele junge Demonstranten. Ein Gespräch mit Patricia Véliz |
Über die Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Werner Herzog, Arroganz gegenüber indigenen Völkern und die Kraft des Dschungels. Ein Gespräch mit Cesar Vivanco |
Nächster Staatschef in Peru ernannt. Bürgerliche sehen Ende der politischen Krise, Linke fordern Systemwechsel |
Tote nach Protesten gegen Amtsenthebung von Staatschef. Neue Minister treten bereits zurück |
Parlament stimmt wegen Korruptionsvorwürfen für Amtsenthebung. Proteste auf der Straß |
In Peru erkämpfen gewerkschaftlich organisierte Hausangestellte erfolgreich ihre Rechte. Ein Gespräch mit Leddy Mozombite |
Nach außerordentlicher Parlamentswahl in Peru: Keine absolute Mehrheit mehr für »Fujimorismo«. Insgesamt zehn Parteien vertreten |
Das Linksbündnis »Gemeinsam für Peru« will die Verhältnisse im Land ändern und eine neue Verfassung erarbeiten. Ein Gespräch mit Luis Villanueva Carbajal |
Seit Kindertagen ausgebeutet, beim Haareschneiden politisiert: Kampf um Rechte der Arbeiterinnen in Privathaushalten in Peru. Ein Gespräch mit Leddy Mozombite |
Perus Präsident gewinnt Referendum über Verfassungsänderungen |
Amerikagipfel in Lima findet ohne die Präsidenten der USA und Venezuelas statt |
Perus Präsident Pedro Pablo Kuczynski kommt Amtsenthebung zuvor und wirft das Handtuch. Venezuela feiert mit Feuerwerk |
In Peru wurden in den 1990er Jahren mehr als 270.000 Frauen zwangssterilisiert. Überlebende protestieren und fordern Wiedergutmachung |
Krise in Peru |
Perus unter Korruptionsverdacht stehender Präsident Kuczynski begnadigt Exstaatschef Fujimori, um Amtsenthebung zu entgehen |
Seit 66 Tagen streiken die Lehrer in Peru für bessere Bedingungen. Doch die Regierung setzt auf Repression |
Lehrer in Peru sind für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen im Ausstand |
Weiße Barbiepuppen und antirassistischer Klassenkampf: Eine Reportage aus Peru |
Perus Frauenbewegung ist geprägt von Klassenwidersprüchen. Arbeiterinnen und Indigene kritisieren bürgerlichen Feminismu |
Soziale und ökonomische Probleme Perus werden durch Überschwemmungen verschärft |
Überschwemmungen und Erdrutsche sorgen für katastrophale Zustände in Peru. Die Regierung zeigt sich überfordert. Linke versuchen zu helfen |
Neuer Präsident arbeitet Hinterlassenschaft seines Vorgängers auf. Nun wurde eine Todesschwadron enttarnt |
Hunderttausende Menschen demonstrieren in Lima gegen Frauenmorde und Gewalt |
In Lima bieten Megamärkte den Kaufkräftigen ein großes Angebot – den Beschäftigten miserable Arbeitsbedingungen. Doch die wehren sich |
Mehr Stellen, weniger Korruption und eine höhere Lebensqualität: Mit Versprechen geizt der neugewählte Präsident Kuczynski nicht. Nur ist der Mann ein Neoliberaler |
|
|
Anlass für die Proteste war der Jahrestag des von ihrem Vater Alberto Fujimori am 5. April 1992 durchgeführten »Selbstputsches« |
Wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl: Peru weist deutschen Gewerkschafter aus. Einsatz für Beschäftigte soll »den sozialen Frieden gestört« haben |
Peru vor Präsidentschaftswahl: Zwei Kandidaten verteilen Geld, einer wird ausgeschlossen |
Ein Register über die Zwangssterilisierung Zehntausender Frauen in den Jahren 1996 bis 2001 soll erstellt werden. |
Weltwirtschaft, Klimaschutz und Steuerpolitik: Jahrestagung von IWF und Weltbank in Perus Hauptstadt im Zeichen der globalen Krise |
|
Aus Protest gegen den Stopp eines Autobahnprojekts haben Indígenas im Südosten von Peru am Donnerstag rund 40 Touristen einen Tag lang festgehalten. |
|
|
Beschäftigte aus Silberminen protestieren für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Sicherheit unter Tage. |