Presseschau
Primäre Reiter
Kubas früherer Präsident Fidel Castro im Alter von 90 Jahren in Havanna verstorben |
Mit der Währungsunion wird der 1994 eingeführte konvertible Peso (CUC), der an den US-Dollar gekoppelt ist, abgeschafft und der kubanische Peso (CUP) als alleinige Währung im Umlauf belassen. |
Die Erfolge im Kampf gegen Corona zeigen sich auch im Einsatz für ein zugängliches Vakzin. Gespräch mit Franco Cavalli |
Parallelwährungssystem wird zum Jahreswechsel abgeschafft. Spekulationsgeschäfte sollen mit spürbaren Strafen geahndet werden |
Kritische Kunst hatte es in Kuba nie leicht. Doch Verhaftungen, Hausarrest blieben die Ausnahme - das ist jetzt anders. |
Sicherheitskräfte beenden eine Protestaktion und nehmen 14 Aktivist:innen eines Kunstkollektivs fest. Vorwand dafür war das Coronavirus. |
In Kuba protestiert das Künstler*innenkollektiv Movimiento San Isidro mit einem Hungerstreik gegen die Inhaftierung eines jungen Rappers. |
Die Eindämmung der Coronapandemie in der sozialistischen Inselrepublik und der Kampf gegen die US-Blockade. Ein Gespräch mit Hans-Peter Weymar |
Kuba: Über Auswirkungen der US-Blockade und wie das Land die Coronapandemie in den Griff bekommen hat. Gespräch mit der Krankenschwester Elfi |
Mediziner der Henry-Reeve-Brigade im Einsatz im italienischen Turin. Solidarische Unterstützung in Notzeiten |
Ab Sonntag sind neun der zehn internationalen Flughäfen Kubas wieder geöffnet. |
Kubanisches Gesundheitssystem ist richtige Antwort auf Coronapandemie. WHO registriert zweiten von der Inselrepublik entwickelten Impfstoff |
Ob Ökologie oder Gesundheitsversorgung: Jugendkonferenz klärt über sozialistisches System auf. Ein Gespräch mit Raven Jahns |
Anwendung der US-Blockade laut EU nicht zulässig. Trotzdem fügen sich immer mehr europäische Unternehmen |
US-Zahlungsdienstleister verhindert Spendensammlung für deutsch-kubanisches Projekt zu Wasseraufbereitung. Auftakt zu Soliaktion »Unblock Cuba« |
Am Mittwoch fand die zweite Koordinierungsrunde der europäischen Solidaritätsgruppen mit dem ICAP (Kubanisches Institut für Völkerfreundschaft) online statt, in welcher das weitere Vorgehen beraten wurde |
Ab Montag kann wieder in den Karibikstaat eingereist werden |
Radiogeschichte(n): Kubas Radio Reloj gilt als ältester aktiver Nachrichtensender |
Der konvertible Peso CUC soll endlich wieder abgeschafft werden, doch die Dollarisierung schreitet voran |
Kubas Strategie zum wirtschaftlichen Wiederaufbau zeigt erste Erfolge. Maßnahmen sollen sozialistischen Charakter der Ökonomie garantieren |
Peter Steiniger über die Reaktionen auf unterschiedliche Impfstoffe |
Mit der Eröffnung von 72 Supermärkten, die auf Devisenbasis handeln, knüpft die kubanische Regierung an ihre Überlebensstrategie aus den neunziger Jahren an. |
Kuba nimmt Abschied von seinem Hauptstadthistoriker Eusebio Leal |
Kuba: 67. Jahrestag des Angriffs auf Kasernen »Moncada« und »Carlos Manuel de Céspedes« in Zeiten der Coronapandemie |
Auf der Karibikinsel ist die Pandemie weitgehend eingedämmt. Es bleiben gravierende ökonomische Folgen, sodass die Jüdische Gemeinde sich selbst helfen muss |
Druck aufbauen für Aufhebung der US-Blockade gegen Kuba. Ein Gespräch mit Hans-Peter Weymar, Mitinitiator einer Petition an die Bundesregierung |
Corona und die Sanktionen treffen Kuba hart. Der Deutsche Rainer G. Schultz leitet ein US-Forschungszentrum im Inselstaat - und hat nun eine Petition initiiert. |
Kuba lockert Corona-Maßnahmen und muss wirtschaftlichen Rückstand aufholen |
Washington verkündet Verschärfung der Sanktionen gegen Kuba. Leidtragende in erster Linie die Bevölkerung |
Pflege am Limit. Der Kampf um das Gesundheitswesen. Teil 9: Kubas Versorgungswesen ist eine Alternative – und gerade heute von unschätzbarem Wert für die Menschheit |
Kubas Behörden gehen mit harten Geldstrafen gegen unabhängige Berichterstatter und Blogger vor. Diese rufen jetzt zum zivilen Ungehorsam auf. |
In Kuba finden Aktionen zum Arbeiterkampftag wegen Coronakrise virtuell statt. Auch im Ausland Aktivitäten geplant |
In einer Erklärung vom 16. April verweist das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Kuba auf die Notwendigkeit der internationalen Zusammenarbeit trotz politischer Differenzen in der Bekämpfung der Coronapandemie |
Seit Monaten droht Kuba die Zahlungsunfähigkeit. Die Covid-19-Pandemie wird die finanziellen Schwierigkeiten verschärfen – die zu umstrittenen Entscheidungen beigetragen haben. |
Kuba kämpft gegen die Ausbreitung des Coronavirus auf der Insel. Regierung setzt weitreichende Maßnahmen um |
Dankbarkeit für Kubas medizinische Hilfseinsätze. USA versuchen Missionen zu verhindern |
Nun hat auch Kuba rigide Maßnahmen gegen den Corona-Virus getroffen. Die fallen alles andere als leicht. |
Coronaviruspandemie: Havanna hilft auch uneigennützig. Das passt manchen Medien nicht |
Während der Inselstaat bei der Medikamentensuche ganz vorn mit dabei ist, brechen ihm wichtige Einnahmen weg |
Lange hatte Havanna gezögert die Grenzen für Touristen im Zeichen der Pandemie zu schließen. Das hatte Gründe. |
- 1 von 10
- ››