Presseschau
Primäre Reiter
Am Mittwoch hatten bereits rund 400 Honduraner in der Grenzstadt Corinto die Grenze zu Guatemala überwunden. |
Urteil zum Mord der Umweltaktivistin Berta Cáceres. Kritik von Familie und Aktivisten |
Juan Orlando Hernández, Präsident von Honduras und mutmaßlicher Empfänger von Millionenspenden der Drogenmafia |
Zehn Jahre Putsch in Honduras |
Tote bei Protesten in Honduras: Staatschef Hernández will Armee und Militärpolizei einsetzen |
Beamte schließen sich Protesten gegen Staatschef Hernández an. Der zieht Militär um seinen Amtssitz zusammen |
Víctor Fernández ist der Anwalt der Familie der Umweltschützerin Berta Cáceres, die am 2. März 2016 in ihrem Haus in La Esperanza in Honduras ermordet wurde. |
Proteste in Honduras gegen Wahlmanipulationen halten an |
Oppositionsbündnis gibt sich auch nach der Wahl entschlossen. Gespräch mit Idalmi Cárcamo und Mariben Hernández |
Die USA verfolgen in Honduras vor allem strategische Ziele und drängen auf Anerkennung des Wahlergebnisses. Gespräch mit Berta Zúniga Cáceres |
In Honduras will die Volksbewegung den Widerstand gegen den Wahlbetrug trotz brutaler Repression nicht aufgeben. Gespräch mit Silvia Ayala |
Auch zwei Wochen nach der Präsidentschaftswahl in Honduras gibt es noch keinen offiziellen Sieger |
Spezialeinheit verweigert Vorgehen gegen Demonstranten. Proteste gegen Wahlbetrug |
In Honduras soll Amtsinhaber Hernández die Wahl doch gewonnen haben. Proteste gegen Betrug in Tegucigalpa |
Oppositionsbündnis gewinnt bei Präsidentschaftswahl knapp gegen rechte Regierungspartei. Warnung vor erneutem Wahlbetrug |
Statistisch wird alle 18 Stunden eine Frau ermordet. Verantwortlich sind meistens die Lebensgefährten. |
Roberto Darío Cardona, einstiger Vizeminister für natürliche Ressourcen und Umwelt, wurde am Freitag in Tegucigalpa verhaftet. |
Behörden verweigern mexikanischem Aktivisten die Ausreise. Angehörige von Mordopfer Berta Cáceres fürchten Vertuschung |
Berta Cáceres nach Drohungen tot in Haus gefunden. Staudammgegnerin setzte sich für Rechte von indigener Bevölkerung ein |
|
Präsident und Regierungspartei in Geldwäscheskandal verwickelt. Wochenlange Proteste gegen Korruption. Jetzt wollen die Vereinten Nationen vermitteln |
Am Freitag (Ortszeit) sind in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa erneut Tausende für den Rücktritt von Präsident Juan Orlando Hernández auf die Straße gegangen. |
Tausende Menschen sind auf die Straße gegangen, um an den Staatsstreich gegen den linken Präsidenten Manuel Zelaya durch das Militär sechs Jahre zuvor zu erinnern. |