Presseschau
Primäre Reiter
Maribel ist in einer Stadt im Süden Mexikos geboren, in der Frauen die Wirtschaft leiten und das gesellschaftliche Leben regeln. Doch sie will ein anderes Leben. |
In Mexiko protestieren die Lehrer, der Staat reagiert mit Gewalt. Menschenrechtsverstöße sind Alltag. Europa müsse reagieren, fordern Abgeordnete des EU-Parlaments. |
Die Geschichte der erneuten Festnahme von Joaquín Guzmán gleicht einem Hollywoodkrimi – starring Sean Penn. Sie zeigt, wie sehr der Drogenhandel alles korrumpiert. |
Der Kartellchef Joaquín Guzmán, genannt "El Chapo", wurde wieder festgenommen. Zweimal war ihm schon die Flucht aus Gefängnissen gelungen, zuletzt vor einem halben Jahr. |
Die Kunst von Alberto Arango und Ramiro Guerrero ist lebendig. Und sie vergeht. Freunde von Freunden zu Besuch bei zwei Floristen zwischen Lilien, Kakteen und Agaven. |
Vor einem Jahr wurden 43 mexikanische Studenten von Polizisten entführt. Seitdem fehlt von ihnen jede Spur. Augenzeugen und Angehörige erzählen, wie das Verbrechen ihr Leben und das Land verändert hat. |
Die Behörden in Mexiko haben sechs Verdächtige gefasst, die für den Gefängnisausbruch von Joaquín Guzmán verantwortlich sein sollen. "El Chapo" ist noch auf der Flucht. |
Der Kartellchef konnte bei einem Zugriff entkommen und soll dabei verwundet worden sein. Wegen Militäreinsätzen in seiner Heimatregion verlassen die Menschen ihre Dörfer. |
Zwischen den USA und Mexiko liegt die meistfrequentierte Grenze der Welt. Auf dem Weg von Tijuana nach Calexico begegnet man Menschen, Drogen und Gewalt. Ein Buchauszug |
Ein Protestmarsch in Mexiko hat an die Verschleppung von 43 Studenten vor einem Jahr erinnert. Die Zweifel an der offiziellen Version der Ereignisse werden immer größer. |
Ein Jahr nach dem Verschwinden von 43 Studenten im mexikanischen Iguala hat die Regierung den mutmaßlichen Drahtzieher gefasst. Die Angehörigen äußern massive Zweifel. |
Im früheren Aussteigerort Tulum treffen alternative Luxustouristen auf progressive Mayas. Eine Oase der Sicherheit mitten in Mexiko. |
Der mexikanische Kartellchef Joaquín Guzmán steht auf der Fahndungsliste der USA ganz oben. Seine Flucht könnte die mexikanisch-amerikanischen Beziehungen belasten. |
Die Behörden vermuten einen Anschlag der Drogenkartelle. |
Mitglieder einer Lehrergewerkschaft haben in Mexiko die Zwischenwahl gestört. Sie fordern Aufklärung über 42 verschwundene Studenten. Zur Wahl gibt es erste Ergebnisse. |
|
Die mexikanische Stadt Ciudad Acuña an der US-Grenze ist weitgehend zerstört. In Texas mussten Bewohner nach Überschwemmungen ihre Häuser verlassen. |
Drei Stunden dauerte die Schießerei auf einer Farm im Westen Mexikos. Die Polizei war Hinweisen auf Drogenhandel nachgegangen und offenbar in einen Hinterhalt geraten. |
Seit März streiken die Erntehelfer in San Quintin, einer großen Agrarregion im Norden Mexikos. Jeden Tag ernten sie bis zu 200 Kilogramm Erdbeeren, die am Ende in teuren Bio-Supermärkten in Kalifornien landen. |