Presseschau
Primäre Reiter
Bolivien benötigt Rechtsstaatlichkeit ebenso wie neue politische und wirtschaftliche Konzepte |
Präventionsarbeit durch Kunst und Theater in Potosí |
In Bolivien wird am 18. Oktober ein neues Parlament gewählt |
Arbeitende Kinder in Potosí kämpfen um ihre Rechte |
Steigende Infektonszahlen und sinkende Legimität der Regierung. |
Die Quarantäne verschärft Gewalt gegenüber und Mehrfachbelastung bei Frauen |
Ökologische Gartenarbeit als Therapie |
Der Andenstaat ist schwer regierbar, doch an Präsidentschaftskandidaten gibt es keinen Mangel. Zwei Wochen Zeit bleibt noch, damit die Parteien ihre Kandidatinnen und Kandidaten benennen. |
Therapeutische Begleitung von Opfern von Gewalt in Bolivien |
Lebensrealitäten einer venezolanischen Flüchtlingsfamilie in La Paz, Bolivien |
Interview mit dem RLS-Partner Mario Rodríguez aus El Alto |
Der Konflikt im TIPNIS bietet nun vielen Gelegenheit, ihrer Enttäuschung und ihrem Unmut gegenüber der Regierung Ausdruck zu verleihen. |
Im ersten Block geht es um die Geschichte der andinen Völker. Im zweiten Block ist es vor allem ein Museum über Evo Morales selbst. |
Nach der neoliberalen Strukturanpassung trägt die Gottheit des Überflusses immer mehr Importwaren, Fertignahrung, Kellogs- oder Nestlé-Produkte |
Die vergangenen Monate waren vom Wahlkampf beherrscht. |
Am 21. Januar ist der bolivianische Praesident Evo Morales zehn Jahre im Amt. Und obwohl er vorerst noch für weitere 4 Jahre gewaehlt ist, wird… |
Ein Gespraech mit Roxana Castellón |
Verfassungsänderung für Wiederwahl in Bolivien? |
Besucher mit Geld, benötige die ehemalige „Villa Imperial“ des spanischen Kolonialreichs Potosí, argumentierten die Vertreter der Bürgerbewegung der bolivianischen Bergwerksstadt |
Boliviens politische Szenerie in der Vorwahlzeit erinnert an das Gedicht „lichtung“ des Wortartisten Ernst Jandl: „Manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern.“ |