ila

„El ropero de mis abuelos“ – eine Folge des Podcasts „Radio Ambulante“

Mirjana Jandik

Es ist mir erst zwei Mal passiert, dass ich bei einem Podcast angefangen habe zu weinen. Einmal davon war bei der einstündigen Podcastfolge „El ropero de mis abuelos“ (Der Kleiderschrank meiner Großeltern). Die Tränen flossen bei Minute 36, als sich Olinda mit ihrem alkoholkranken Vater versöhnt. Er hatte sein Leben lang alle Anstrengungen darauf konzentriert, seine drei Kinder vor der Wahrheit zu beschützen: Ihr Großvater war ein Folterknecht. Ein Scherge der 35-jährigen Diktatur von Alfredo Stroessner in Paraguay (1954-1989).

Normalerweise schweifen bei auditiv erzählten Geschichten meine Gedanken ab. Ich wandere durch mein eigenes mentales Universum, bis ich irgendwann merke: Ups, ich wollte doch Podcast hören. Bei „El ropero de mis abuelos“ wäre das unmöglich gewesen. Meine Hände hörten einfach auf, Wäsche zusammenzulegen, ich saß gebannt auf dem Sofa und lauschte fast atemlos. In diesem handwerklich vorbildhaften Podcast werden historische Fakten durch die persönliche Geschichte von Olinda erzählt. Für sie war die paraguayische Militärdiktatur nie ein Thema gewesen. In ihrer Jugend wurden die 35 Jahre in einer einzigen Schulstunde abgehandelt. Doch dann bekam sie von einem Universitätsdozenten die Aufgabe, einen Aufsatz über Diktatur und Erinnerung zu schreiben und dafür ins Erinnerungsmuseum zu gehen. Bisher war ihr das Gebäude neben dem großen Shoppingcenter nicht einmal aufgefallen.

Im Rundgang sah sie die benutzten Folterwerkzeuge. Elektroschocker. Peitschen mit Bleikugeln an den Enden. Behälter, die mit Exkrementen gefüllt wurden, um die Gefangenen mit den Köpfen hineinzudrücken. Und dann eine Wand mit Namen von hunderten Diktaturverbrechern. Darunter: der Name ihres Großvaters. Der Podcast rekonstruiert Olindas eigene Auseinandersetzung mit ihrer Familiengeschichte. Dokument um Dokument erfahren wir mehr über die Gräuel der Militärdiktatur und verstehen, wie Schweigen funktioniert: in der Familie und in der Gesellschaft. Das ist große Storytellingkunst.

Der Podcast in spanischer Sprache ist auf allen Podcastplattformen zu finden und auf radioambulante.org. Radio Ambulante ist ein in den USA produzierter Podcast der lateinamerikanischen Diaspora.