Das Schweinesystem und die Pandemie
Matías Kulfas, Argentiniens Minister für „Produktive Entwicklung“, hat Anfang November bekanntgegeben, dass die Regierung an ihrem Vorhaben festhält, Dutzende von Schweinemastanlagen hochzuziehen, trotz aller gesundheitlichen, sozialen und ökologischen Einwände. Am 9. November ist der Zusammenschluss „Basta de Falsas Soluciones“ (Schluss mit falschen Lösungen!) auf die Straße gegangen, um gegen die Unterschrift unter die Vereinbarung mit China zu protestieren. Vor dem Regierungspalast „Casa Rosada“ wurde der Protesttag mit viel Kultur und einer Mahnwache beendet.
Minister Kulfas beteuerte, dass er „keinerlei negative Aspekte“ an dem Megaplan, Dutzende von industriellen Mastanlagen, vor allem im Norden des Landes zu errichten, entdecken könnte. 900 000 Tonnen Schweinefleisch pro Jahr soll Argentinien demnächst nach China exportieren. Kulfas bestätigte, dass Argentinien die Absichtserklärung unterschreiben werde, die in den letzten Monaten zwischen Außenminister Felipe Solá und dem chinesischen Landwirtschaftsministerium ausgehandelt worden ist (ohne dass die Bevölkerung darüber informiert, geschweige denn daran beteiligt worden wäre). „Argentinien produziert Fleisch, seit das Land zur Nation wurde. Die Diskussion sollte sich auf die Produktionsmethoden beziehen“, erklärte Kulfas. Vage deutete er an, die fraglichen Projekte würden „verschiedene Dimensionen berücksichtigen, darunter Umweltfragen“, und verlor sich in Allgemeinplätzen wie etwa der Umwandlung von Schweinekot in Biogas, um „erneuerbare Energien“ voranzutreiben. Seit das Außenministerium Anfang Juli auf seiner Website den Fortgang der Verhandlungen mit China bekannt gab, ist landesweit eine Bewegung gegen die Megamastanlagen entstanden. Kulfas schoss zurück: „Argentinien hat die Kapazitäten, Rohstoffe wie Mais und Sojabohnen in Fleisch umzuwandeln und ein bedeutendes Exportgeschäft anzuleiern. Dies würde das Land auf eine bessere makroökonomische Grundlage stellen“. Damit bezog er sich auf das, was die „Coordinadora Basta de Falsas Soluciones“ als „kurzsichtiges Projekt“ bezeichnete, das „unseren Boden, unsere Luft und unser Wasser“ gefährdet. Für den Minister ist es hingegen „ein Unternehmen, das viele Arbeitsplätze im Landesinneren schaffen könnte“ und das Devisen ins Land bringen könnte – um den riesigen Schuldenberg abzuzahlen, den der vorherige Präsident Mauricio Macri hinterlassen hat.
Großmastbetriebe werden weltweit in Frage gestellt. Die Gründe dafür sind zahlreich: Zum einen aufgrund ihres pandemischen Potenzials, weil sie zoonotische Viren wie Covid-19 hervorbringen können. Solche Großbetriebe schaffen nur wenige (und qualitativ schlechte) Arbeitsplätze und führen aufgrund der Menge an Rückständen zu schwerwiegenden gesundheitlichen, sozialen und ökologischen Problemen. Diese Projekte sollen nun in Gebieten aufgezogen werden, in denen Wassernotstand herrscht, was Luft, Wasser und Boden verschmutzen wird. Sie setzen erneut auf das (gescheiterte) Rezept des Extraktivismus: Versprochen werden Deviseneinnahmen und mehr Beschäftigung für Regionen, in denen Armut herrscht. Doch solche Projekte hinterlassen mehr Schulden, mehr Profite für Kapitalgruppen, aber die Armut geht nicht zurück. Außerdem gab es keine Studien über die Auswirkungen auf Umwelt oder Gesundheit; die geltende Gesetzgebung wird nicht eingehalten. Ende August wurde die Unterzeichnung des Abkommens verschoben; über die vorgenommenen Änderungen wurde nie berichtet, geschweige denn die Öffentlichkeit beteiligt.
Im August 2018 kam es in China zu einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest. Um diese zu stoppen, mussten zwischen 180 und 250 Millionen Schweine geschlachtet werden, was zu einem Rückgang der Produktion um 30 Prozent führte – in dem Land mit dem höchsten Verbrauch von Schweinefleisch weltweit! Im Oktober desselben Jahres flammte die Seuche erneut auf. Da sich das Virus so rasch unter den Tieren ausbreitete und die Besorgnis über Versorgungsengpässe wuchs, machte sich die Regierung von Xi Jinping auf die Suche nach neuen Märkten. Argentinien erschien aufgrund seiner niedrigen Betriebskosten als Land der ersten Wahl: Die Produktion eines Kilogramms Schweinefleisch in Argentinien kostet 0,80 US-Dollar, verglichen mit 2 US-Dollar in China. Die zentrale Motivation für das Vorantreiben des Abkommens mit China ist der rasche Zufluss von US-Dollar, den Argentinien angesichts seines eingeschränkten Zugangs zu den Devisenmärkten bitter nötig hat. Schätzungsweise werden in den kommenden vier Jahren 3,8 Milliarden Dollar in diese Projekte investiert – chinesisches und argentinisches Kapital. Ein vom Außenministerium vorbereitetes Dokument gibt bekannt, dass diese Investitionen „eine Erhöhung des Saubestandes um 300 000 innerhalb von vier Jahren“ und „die Schaffung von 9500 neuen Arbeitsplätzen“ ermöglichen werden.
Die Unterzeichnung des Vertrags beunruhigt jedoch die kleinen und mittleren Produzenten, die 96 Prozent des Sektors ausmachen, wegen der Gefahr einer Hyperkonzentration. „Es wäre sehr schmerzhaft, wenn die Entscheidungen in den Händen einiger weniger liegen würden und unser Schicksal damit besiegelt wäre“, sagte der Verband der kleinen und mittleren Schweinefleischproduzenten der Provinz Buenos Aires (APROPORBA) in einer Erklärung.
In den letzten Wochen ist das bilaterale Abkommen mehrere Schritte vorangekommen, seine Verwirklichung scheint unmittelbar bevorzustehen. Am 29. Oktober unterzeichnete der Gouverneur der Provinz Chaco, Jorge Capitanich, ein Kooperationsabkommen mit chinesischen Unternehmen, das die Errichtung von drei Megamastanlagen in der Provinz vorsieht. Der wichtigste private Förderer der Übereinkunft ist Biogénesis Bagó, eines der mächtigsten Biotechnologie-Unternehmen Lateinamerikas. Und die Vorgeschichte von Außenminister Solá verweist auf seine positive Einstellung gegenüber solchen Abkommen: Im Jahr 1996 genehmigte er als Landwirtschaftsminister der Regierung Menem die Aussaat von gentechnisch verändertem Saatgut, was in der Folge zu einer immensen Konzentration von Landbesitz und Landnutzung führte (siehe „Argentinien war bereit für dieses Experiment“ in der ila 313).
In den Großmastanlagen gehört die Misshandlung von Schweinen zum Produktionsprozess. Jedem Schwein wird der kleinstmögliche Raum zugewiesen, damit es schnell an Gewicht zulegt. Häufig führt der Stress, der durch die beengte Unterbringung entsteht, zu Kannibalismus unter den Tieren. „Weil dieses Verhalten das für den Verkauf vorgesehene Fleisch beschädigt, ziehen sie ihnen die Reißzähne und beschneiden ihre Schwänze. Alles ohne Betäubung“, erklärt die Journalistin Soledad Barruti, Spezialistin im Thema Lebensmittelindustrie. Die enge Unterbringung schwächt auch das Immunsystem der Tiere. Deshalb werden ihnen Antibiotika und antivirale Medikamente verabreicht, um Krankheiten vorzubeugen. Doch diese Praxis verursacht Mutationen in den Mikroorganismen, die stärker werden und neue Infektionen verursachen. Das ist ein hohes Risiko, da Zoonose-Viren einen artenübergreifenden Sprung auf den Menschen machen können: Nach Angaben des „Center for Disease Control and Prevention“ (CDC), einer Behörde des US-Gesundheitsministeriums, wird geschätzt, dass drei von vier neuen oder neu auftretenden Infektionskrankheiten beim Menschen von Tieren stammen. Zusammen mit globalen Migrationsphänomenen kann dies eine massive Ausbreitung eines zoonotisch übertragenen Virus auslösen und zu weiteren Pandemien führen.
Großmastanlagen verursachen außerdem 15 Prozent der gesamten globalen Treibhausgasemissionen, verschmutzen Tausende von Litern Wasser und sorgen für Krankheiten beim Menschen. „Auf dem Spiel steht auch die Gesundheit der umliegenden Gemeinden“, warnt der Biologe, Philosoph und Forscher am CONICET, Guillermo Folguera.
Jorge Neme, Sekretär für internationale Wirtschaftsbeziehungen des Außenministeriums, bestätigte, dass mindestens zwei der Großmastbetriebe in der Provinz Santiago del Estero geplant sind. Der Vizegouverneur der Provinz, Carlos Silva Neder, will, dass Santiago del Estero an der „Versteigerung“ der Gebiete für die Agrarindustrie teilnimmt. Er versichert, dass 21 Prozent der Fläche der Provinz für den Sojaanbau geeignet sind, mit einer Produktionskapazität von vier bis fünf Tonnen pro Hektar. Für die Einrichtung von zwei Großmastbetrieben würden Investitionen von 300 Millionen Dollar getätigt werden. Nach dieser Ankündigung warnte Greenpeace, dass dies „die Nachfrage nach Mais und Soja für Schweinefutter befeuern wird, was die Abholzung der Wälder und die Vertreibung der Bauern mit sich bringt“. Sollte der Vertrag unterzeichnet werden, so die Umweltschutzorganisation, würden die Folgen in mehrerlei Hinsicht zu spüren sein. Der Biologe Folguera präzisiert: „Es gibt drei grundlegende Probleme: Das erste besteht darin, inmitten einer Zoonose-Pandemie ein Vorhaben mit hohem Zoonose-Risiko zu diskutieren; zweitens, ein Projekt zu unterstützen, das Wasser in Dürregebieten verbraucht; und schließlich ein Produktionsmodell festzuklopfen, das angesichts sich rapide verschlechternder sozialer Bedingungen für noch mehr soziale Ungleichheit sorgen wird“.
Nachdem im Juli die Öffentlichkeit Kenntnis von einigen Klauseln des Abkommens erhalten hatte, brach eine heftige Diskussion los. „Das ist ein schlechter Witz“, sagt Folguera. „Während ich zu Hause bleiben muss, um die Gemeinschaft zu schützen, werden Schweine herbeigebracht, die Krankheiten verursachen“. Umweltspezialist und Anwalt Enrique Viale stimmt ihm zu: „Wir pfeifen auf dem letzten Loch, und sie wollen uns mir nichts dir nichts Pandemie-Fabriken vor die Nase setzen. Die Leute werden darauf reagieren, dafür muss man kein Umweltschützer sein.“ Zahlreiche Prominente schlossen sich der Gegenbewegung an. Unter dem Motto „Der Tod ist kein Geschäft“ beteiligten sich im Oktober 28 TV-Stars an einem von der Argentinischen Veganer-Union (UVA) koproduzierten Video, in dem sie vor den Folgen des Projekts warnen und dazu aufrufen, die auf Change.org veröffentlichte Petition „Stoppt das Geschäft mit China“ zu unterschreiben. Bislang (Stand 26.11.) sind etwa 529 200 Unterschriften eingegangen. Seit August nehmen die Aktionen gegen das Schweineabkommen zu: landesweite Aktionstage, Online-Festivals, Straßenproteste, Initiativen in den sozialen Netzwerken. Daraus entstand im Oktober die Koordination „Basta de Falsas Soluciones“, an der sich sozial-ökologische und antispeziezistische Organisationen, linke Parteien und Einzelpersonen beteiligen.
Felipe Solá zeigte sich überrascht angesichts der heftigen Ablehnung: „Das Thema hat vor allem die städtische Jugend sensibilisiert, die sich für Umweltfragen interessiert und eine sehr städtische Sichtweise auf den Agrarsektor hat“, sagte er. Die Mobilisierungen hatten Erfolg: Das Abkommen, das im August unterzeichnet werden sollte, wurde bis November ausgesetzt. Das Außenministerium begründete die Verschiebung mit dem Ziel, eine Umweltklausel aufzunehmen, und gab zu, dass dieser Aspekt vernachlässigt worden sei.
In anderen Ländern gibt es bereits schlechte Erfahrungen mit Großmastanlagen, etwa im spanischen Albacete, in Chile oder Mexiko. Für den Wissenschaftler Folguera ist die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in europäischen Ländern wie Deutschland ein Warnsignal: „Ich frage mich, warum es in Chile, Bolivien, Paraguay, Uruguay und Brasilien noch keinen Aufschrei gegeben hat, schließlich sind diese Mega-Mastanlagen für die ganze Region gefährlich“. Umweltanwalt Viale fordert eine tiefergehende Kritik: „Wir müssen über Produktionsmodelle diskutieren. Über unsere Rolle in der Welt. Darüber, was wir unter Landwirtschaft verstehen. Über Energiemodelle und unsere Beziehungen zu anderen Ländern.“
Die weltweite Schweinefleischproduktion wird für das Jahr 2020 auf 101 Millionen Tonnen geschätzt, was unter der Hühnchenfleischproduktion (136 Millionen Tonnen), aber über der Rindfleischproduktion (72 Millionen Tonnen) liegt. Der Markt für Schweinefleisch wird von China mit fast 40 Prozent der gesamten Produktionsmenge, etwa 40 Millionen Tonnen pro Jahr, dominiert. Danach kommen die USA, Deutschland, Spanien, Brasilien, Russland, Vietnam und Kanada. Die argentinische Produktion hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt, jährlich werden etwa 700000 Tonnen produziert. Damit liegt Argentinien deutlich hinter Deutschland (4,9 Millionen Tonnen), Spanien (4,2), Frankreich (2,0) und Dänemark (1,5 Millionen), mit einer größeren Fläche und mehr Getreide für Futtermittel.
Der weltweit als „Chinas Metzger Nr. 1“ bekannte Schweine-Zar Wan Long ist Präsident und CEO der WH-Gruppe, einer Unternehmensgruppe, die nach eigenen Angaben der größte Schweinefleischproduzent der Welt ist. Die WH-Gruppe war zuvor unter dem Namen Shuanghui International bekannt und änderte 2014 ihren Namen. Im Jahr 2013 erwarb sie für 7,1 Milliarden Dollar das US-amerikanische Unternehmen Smithfield, den weltgrößten Schweinefleischverarbeiter und -produzenten.
Der fast 80 Jahre alte Wan Long verwaltet 13 Fabriken, die etwa 3 Millionen Tonnen Fleisch pro Jahr produzieren und in denen über 22 Millionen Schweine jährlich geschlachtet werden. Laut Forbes beläuft sich das Vermögen von Wan Long derzeit auf 1,7 Milliarden Dollar. Sein Unternehmen züchtet lediglich etwa 400 000 Schweine, der Rest (97 Prozent der Gesamtproduktion) stammt aus einem Konglomerat von ausgelagerten Subunternehmen und Lieferanten, die auf ganz China und verschiedene Teile der Welt verteilt sind. Wan Long weiß, wie er sein Unternehmen vor Steuerangelegenheiten schützen kann, weshalb sich der Hauptsitz der WH-Gruppe in der Steueroase der Caiman-Inseln befindet.
Einer der ersten und größten Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ereignete sich im August 2018, und zwar laut Bericht der NGO „Grain“ in einem Schlachthof der WH-Gruppe in Zhengzhou. Drei Monate nach dem Ausbruch wurden auf internationalen Flughäfen immer noch infizierte Würste des Unternehmens beschlagnahmt. Anfang April 2019 waren die Betriebe der WH-Gruppe in Polen die ersten, die mit ASP infiziert wurden. Für Millionen von Schweinezüchtern in Europa und Asien ist die ASP eine Katastrophe. Für die WH-Gruppe war es eine großartige Gelegenheit, um ihre Gewinne zu steigern. Wan Long ging schnell dazu über, Fleisch aus seinen US-amerikanischen und europäischen Betrieben zu exportieren, um die Versorgungslücke in China zu schließen und von den in die Höhe schnellenden Preisen zu profitieren. Und jetzt, wo Tausende von kleinen Schlachthöfen in Konkurs gegangen sind, gibt es kaum noch andere Wettbewerber.
Ende 2019 begann Wan Long mit Argentinien über die Errichtung mehrerer Fabriken der WH-Gruppe zu verhandeln. Die Vermittlung an die lokalen Geschäftsleute übernahm Esteban Turic, Manager von Biogénesis Bagó, außerdem guter Bekannter der WH-Gruppe noch aus den Zeiten, als er in der Shanghaier Filiale die Geschäfte des multinationalen Pharmakonzerns leitete. Biogénesis Bagó ist insofern am Schweinefleischgeschäft beteiligt, als es die Antibiotika für die zusammengepferchten Schweinepopulationen liefert, die von den Tieren mit ihren Exkrementen ausgeschieden werden, um schließlich die Wasserläufe (Flüsse und Seen) zu verunreinigen.
Turic war das Bindeglied zwischen der WH-Gruppe und Schweinefleischunternehmern aus Córdoba, weshalb die Provinz Córdoba im Januar 2020 für eine Vorabvereinbarung auf lokaler Unternehmensebene schnell zu haben war. Die Provinz bietet ideale Bedingungen für chinesische Investitionen, da sie reichlich pflanzliche Proteine als Tierfutter bereitstellen kann. In dieser Provinz sind nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums 2018/2019 fast 3 Millionen respektive 4,5 Millionen Hektar mit Mais und Sojabohnen bepflanzt worden.
Während sie die Öffentlichkeit abzulenken versuchen, mit der Umsetzung der Umweltklausel und der Ankündigung, das Abkommen im März 2021 zu unterschreiben, delegieren die nationalen Behörden momentan die politische Verantwortung an die Provinzen, die dann über ihre Gouverneure oder Bürgermeister die Verträge zwischen chinesischen Investoren und lokalen Produzenten unterzeichnen lassen. Die Provinz Chaco gab den Startschuss dafür. Anfang November 2020 verkündet der Gouverneur von Chaco, Jorge Capitanich, dass er bereits ein Abkommen mit der chinesisch-argentinischen Kapitalgesellschaft Feng Tian Food unterzeichnet habe. Das Projekt bestehe „aus der Entwicklung von drei Komplexen mit fünf Mastbetrieben mit jeweils 2400 Säuen, einem Kühlhaus für den Export, einer Biodieselanlage, einer Biodieselvergärungsanlage mit Energieerzeugung und einer Anlage für ausgewogene Futtermittel“. Offiziellen Angaben zufolge beläuft sich die Gesamtinvestition auf 129 Millionen Dollar und schafft 360 Arbeitsplätze in jedem Komplex.
Auch Buenos Aires müsste gewarnt sein: In der Gegend von Ezeiza könnte eine Quarantänestation zur Aufnahme von 3000 Muttersäuen aus China gebaut werden. Oder es betrifft die derzeit veraltete und prekäre Quarantänestation der Hauptstadt, die Schweine oder genetisches Material aus dem Ausland zwangsläufig durchlaufen müssen.
Gekürzt aus: www.anred.org/2020/11/09/mega-granjas-de-cerdos-fabrica-de-pandemias/ Übersetzung: Britt Weyde