Schwerpunkt
4 Ist ja alles so schön bunt hier!
Gedanken zu Charakter und sozialer Funktion von Festen
/ von Max Meier
7 Interessen und Instrumentalisierungen
Max Meiers Untersuchung über die andine Festkultur
/ von Gert Eisenbürger
9 Wo der Glaube einen Berg zu versetzen droht
Frömmigkeit und Geschäft beim Urkupiña-Fest in Quillacollo/Bolivien
/ von Hugo Perdeo und Peter Strack
11 „...das wäre kein Fest gewesen“
Der Krieg in Ayacucho interpretiert das Patronatsfest der Virgen del Rosario in Chungui
/ von Edilberto Jiménez Quispe
13 Der Tinku
Ein uralter Kampftanz aus Bolivien / von Waldo Acebey
15 Gemeinschaft schaffen und bewahren
Im Süden Chiles feiern die Mapuche in jedem Sommer ein Dankesfest für Mutter Erde
/ von Laura Winkler
18 Geben und bekommen
Die Ökonomie der Feste in Juchitán/Oaxaca / von Brigitte Holzer
20 Synkretismus und ökonomische Mobilität
Die Velas in Juchitán / von Irma Pineda
22 Gegrüßet seist du Maria
Religiöse Feste in Oaxaca/Mexiko / von Ursula Rusch
23 Investitionen in Gemeinschaft
Überlegungen zu partizipativen Festen in Mexiko / von Uwe Bennholdt-Thomsen
24 Begegnungen der Lebenden und der Toten
Die Totentage in den mazatekischen Bergen in Oaxaca/Mexiko
/ von Giovanna Galán Olavarría
26 Beginn einer neuen Ära und kein Weltuntergang
Guatemala: Feierlichkeiten zum Oxlajuj B'aktun und ihr politischer Kontext
/ von Maren Kraushaar
28 Uns inspiriert die neue Ära zum Umdenken
Interview mit Francisco Mateo Morales von der Indígenaorganisation ADH
/ von Pernilla Nordvall
29 Städtepartnerschaften der etwas anderen Art
Feste der Freundschaft in Honduras und El Salvador / von Eduard Fritsch
31 Neue Magie
Honduras: Fiestas und Erlösung in der zeitgenössischen Kunst
/ von Miguel Romero
Berichte & Hintergründe
33 Der ziemlich andere Klimagipfel in Santiago de Chile
EU-CELAC-Gipfel der Staatschefs schafft optimales Klima für Investoren, Spekulanten
und Steuerhinterzieher / von Gaby Küppers
36 Wenn unsere Sprache stirbt, dann stirbt auch unsere Kultur
Eindrücke von einem Workshop zur Schulung indigener AktivistInnen
/ von Laura Winkler
38 Der Wind der Geschichte bläst den Generälen ins Gesicht
Guatemala: Genozidprozess gegen ehemaligen Präsidenten Ríos Montt noch dieses Jahr
/ von Jana Hornberger
40 Erster politischer Prozess in Ecuador gegen linke Oppositionelle
Zehn junge Leute wegen Terrorismus angeklagt / von Sol Idario
42 Havannas neue Reiche
Oder: Warum ein dunkles Einkaufszentrum zum Spiegelkabinett wird
/ von Sarah Moldenhauer
44 Plötzlich war da keine korrumpierbare Regierung mehr
Interview mit dem früheren paraguayischen Umweltminister Oscar Rivas
/ von Gert Eisenbürger und Gaby Küppers
47 Ein Hort von Menschlichkeit und Solidarität
Interview mit Anyela Heredia über solidarisches Wirtschaften in Kolumbien
/ von Bettina Reis
Kulturszene
50 Erfrischend und humorvoll
Die lateinamerikanischen Beiträge der Berlinale 2013 / von Verena Schmöller
53 Portrait einer argentinischen Parallelwelt
Buchbesprechung: Betibú von Claudia Piñeiro / von Klaus Jetz
54 Walburga in den Anden
Gelungener Clash of Cultures: Das bolivianische Kinderbuch „Die Märchenhexe“
/ von Britt Weyde
55 Da gibt es kein Zurück
Out of the Absurdity of Life. Globale Musik von Norient / von Britt Weyde
57 Wie begräbt man seinen verschwundenen Vater?
Buchbesprechung zu Sebastián Hachers Cómo enterrar a un padre desaparecido
/ von Wolfgang Kaleck
Solidaritätsbewegung
58 Befreiung als internationales Projekt
Neue Bücher über den Internationalismus der sechziger Jahre / von Gert Eisenbürger
63 Notizen aus der Bewegung, Impressum
Titelfoto: Alex Mora