Schwerpunkt
4 Der Kampf um die Deutungshoheit
Die Demokratisierung der Medien in Lateinamerika als Bestandteil politischer Transformation
/ von Andreas Hetzer
7 Kollaps der Freiheit
Panamericana oder RCTV? / von Raúl Zibechi
9 Lizenz zum Gelddrucken
Einflussreiche Familien kontrollieren die Informations- und Unterhaltungsbranche / von Diego Olivera
10 ¡No vea televisión – hágala!
Basismedien in Venezuela am Beispiel des Community-Fernsehsenders CatiaTVe
/ von Hanno Willkomm
12 Eine Menschenrechtsorganisation?
„Reporter ohne Grenzen“ und ihre US-Financiers / von Elke Groß und Ekkehard Sieker
15 Wenn Konzerne Gesetze machen
Mexikanische Medienlandschaft im Würgegriff von Televisa und TV Azteca / von Gerold Schmidt
18 Globo über alles
Medien in Brasilien / von Lea Koch
20 Medien als Präsidentenmacher
Die costaricanischen Medienzaren als Wegbahner des Neoliberalismus / von Torge Löding
22 Soziale Realität mit Dreifachfilter
Medienmacht in El Salvador – Interview mit Mauricio Funes / von Anne Hild
25 Vielstimmige Eintönigkeit
Überblick über die bolivianische Medienlandschaft / von Waldo Acebey
26 Systematischer Medienkrieg
Interview mit Gastón Núñez, Kommunikationsbeauftragter der bolivianischen Regierung
/ von Peter Strack und Andreas Hetzer
28 Mediengigant aus Gütersloh
Der Bertelsmann-Konzern in Lateinamerika / von Wiebke Priehn
30 Die Gedanken sind frei
Interview mit der kolumbianischen Journalistin Constanza Vieira / von Bettina Reis
33 Trauma von Journalisten? – Kein Thema
Interview mit der kolumbianischen Psychologin Marta Chinchilla / von Bettina Reis
34 Schweig oder stirb
Mexiko bei Journalistenmorden an erster Stelle / von Gerold Schmidt
35 Alternative Telesur
Der lateinamerikanische Nachrichtenkanal entwickelt sich zum Gegengift gegen die privaten Medienkonzerne
/ von Gerhard Dilger
36 Der andere Blickwinkel
Telesur hilft, Lateinamerika „von unten“ zu sehen / von Myriam Amparo Espinosa und Luis Escobar
37 Telesur muss seine Unabhängigkeit wahren / von Claudia Florentin
Berichte & Hintergründe
38 Zapatismus ist Gesetz in Chiapas
Beobachtungen zum „2. Intergalaktischen Treffen der Zapatisten mit den Völkern dieser Welt”
/ von Anne Hild
41 Glaubt der mexikanischen Regierung nicht!
Interview mit Judith Galarza, diesjährige Trägerin des Theodor-Haecker-Preises der Stadt Esslingen
/ von Gaby Küppers
43 Betriebe in ArbeiterInnenhand!?
Venezuela: Statt Selbstverwaltung nur Mitbestimmung / von Lukas Neißl
46 Regierung bremst Gewerkschaft aus
Der Kampf um Sanitarios Maracay in Venezuela / von Lukas Neißl
47 Grenzüberschreitungen
Chilavert, Buenos Aires: Große Pläne in der kleinen Druckerei / von Alix Arnold
49 Wir müssen den Kampf auf die Straße tragen
Interview mit Angel Ibarra, Präsident des salvadorianischen Umweltdachverbandes UNES
/ von Angelika Haas
Ländernachrichten / Poonal
52 Ecuador, Argentinien, Chile, Mexiko, USA, Paraguay, Panama, Jamaica
Kulturszene
56 Puntos de Vista
Lateinamerikanische Kunst in Bochum / von Felix Koltermann
58 13 aus 113
Lateinamerikanische KünstlerInnen auf der documenta 12 / von Laura Held
60 Die flotte Großmutter kocht nach eigenem Rezept
Interview mit der uruguayischen Band „Abuela Coca“ / von Andreas Hetzer
62 Notizen aus der Bewegung
Der größte Bildbetrachtersammler Europas, Rainer G. Ott, stellte uns für die Gestaltung freundlicherweise einige seiner Schätze zur Verfügung.