Artikel
„Das Schweigen meines Vaters“ von Mauricio Rosencof |
„Die Informanten“ von Juan Gabriel Vásquez – ein Roman über Deutsche in Kolumbien |
Roman über das Untertauchen des „Todesengels von Auschwitz“ in Südamerika |
Deutsch-jüdisches Erbe und Exil in Argentinien – und die Blicke nach Deutschland |
Drei sehr unterschiedliche Bücher aus und über Buenos Aires |
Die brasilianische Historikerin Anita Prestes schreibt über Leben und Sterben ihrer berühmten Mutter, der jüdischen Kommunistin Olga Benario |
„Transnationale Spurensuche in den Anden“ von Juliana Ströbele-Gregor |
Die brillanten Erinnerungen des brasilianischen Juden Luis S. Krausz an seine Verwandtenbesuche in Israel und England |
Ein bemerkenswertes Theaterprojekt in Regensburg |
Ein starkes Buch, ein schwacher Film und ein Ärgernis |
Geschichte und Gegenwart der jüdischen Bevölkerung von Buenos Aires |
Wie die chilenische Rechte 1939/40 eine Visa-Affäre inszenierte |
Das Leben des Arturo Kirchheimer |
Von Berlin nach Porto Alegre – Der Lebensweg des Humoristen Rideamus |
Zum Tod von Willi Israel (1922-2002) |
Stationen im Leben des Willi Israel |
Interview mit dem „Schindlerjuden“ Leopold Degen (Rio de Janeiro) |
Die Flucht nach Chile bewahrte die Hamburgerin Leni Alexander vor KZ und Holocaust |