Presseschau
Primäre Reiter
Um das EU-Kohleembargo gegen Russland umsetzen zu können, hat Deutschland seine Kohleimporte aus Kolumbien erhöht – und löst damit Proteste indigener C |
Eine gigantische Steinkohlemine im Norden Kolumbiens schädigt die Natur und die Gesundheit indigener Anwohner. Nun soll sie verstärkt Kohle nach Deutschland liefern |
Die Energiekrise in Europa könnte den Ausbau der Erneuerbaren in Kolumbien verzögern. Das kommt für die neue, betont grüne Regierung zur absoluten Unzeit. |
La organización colombiana Más Arte Más Acción (Mama), está entre los 63 colectivos invitados a exponer su trabajo en Kassel, en la Documenta Quince. |
Eine gigantische Steinkohlemine im Norden Kolumbiens schädigt die Natur und die Gesundheit indigener Anwohner. Nun soll sie verstärkt Kohle nach Deutschland liefern |
Eine zügellose Ausbeutung der kolumbianischen Steinkohle, wie sie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Empörung seiner bündnisgrünen Koalitionspartner unlängst angekündigt hat, ist wohl nicht mehr möglich. |
Die Suche nach Ersatz für russische Rohstoffe bedroht Menschenrechte in anderen Ländern. Das Bündnis für ein Lieferkettengesetz warnt davor – und fordert eine EU-weite Regulierung. |
Die Agentur Talent-Orange aus Frankfurt schult und vermittelt Arbeitskräfte aus dem Ausland. |
Olaf Scholz rief den kolumbianischen Präsidenten Iván Duque an, nicht um sich über die Lage der Menschenrechte zu erkundigen, sondern auf der Suche nach neuen Kohlequellen. |
In Kolumbien werden Beschäftigte des deutschen Konzerns Fresenius mit dem Tode bedroht. Die Gewerkschaft Verdi fordert den Gesundheitskonzern auf, diese besser zu schützen. |
Deutschland und Kolumbien haben ein Militärabkommen unterzeichnet, Inhalt geheim. Kolumbiens Militär ist für Menschenrechtsverletzungen bekannt. |