Presseschau
Primäre Reiter
Berlin nimmt erneut Zugriff auf die weltgrößten Lithiumvorräte in Bolivien ins Visier. Zuvor hatte es dort Putschisten den Rücken gestärkt. |
Ein deutsches Unternehmen sollte exklusiven Zugang zu bolivianischem Lithium bekommen. Doch das Projekt steht auf der Kippe. |
Neuwahlen in Bolivien müssen unter internationaler Beobachtung stehen, fordert Heike Hänsel |
Die Bundesregierung und ein führender Politiker der Opposition billigen den Putsch in Bolivien. |
Präsident Evo Morales soll das Vorhaben untersagt haben. Die Deutschen wollten sich mit dem Projekt von asiatischen Zulieferern unabhängiger machen. |
Präsident Evo Morales soll das Vorhaben untersagt haben. Die Deutschen wollten sich mit dem Projekt von asiatischen Zulieferern unabhängiger machen. |
Ein zweiter Wahlgang könne Vertrauen wiederherstellen. Weniger kritisch war Berlin nach der umstrittenen Wahl dreier rechter Politiker in Lateinamerika |
Bolivianisch-deutsches Joint Venture gewährt Kapital in BRD Direktzugriff auf riesige Lithiumvorkommen |
Ein bolivianischer Staatskonzern und ein Unternehmen aus Baden-Württemberg bauen gemeinsam Rohstoffe im weltgrößten Salzsee ab. |
Damit sollen pro Jahr 30 000 Tonnen Lithiumkarbonat gewonnen werden |
Am 2. August ist im bolivianischen El Alto der Pfarrer und Kirchenbauer Sebastian Obermaier gestorben. Präsident Evo Morales kondolierte auf Twitter. |
Boliviens Präsident zu Besuch in Berlin und Hamburg. Morales geißelt Neoliberalismus und Einmischung der USA |
Boliviens Präsident hält Rede über den Prozess der Neugründung / Stärkere Kooperation mit Deutschland geplant |
Boliviens Präsident begeistert Zuhörerschaft in der Technischen Universität. Merkel zeigt Verständnis für Boliviens Konzept eigener Wertschöpfung |