Presseschau
Primäre Reiter
Rund 100.000 Migranten sind nach Angaben der kolumbianischen Einwanderungsbehörde bereits nach Venezuela zurückgereist, weitere 40.000 planen ihre Rückkehr. |
In Kolumbien verurteilte Abgeordnete belastet dortige Eliten |
Statt die legitimen Institutionen Venezuelas anzurufen, forderte er den selbsternannten »Übergangspräsidenten« Juan Guaidó dazu auf, Merlano an kolumbianische Stellen zu übergeben. |
Kolumbiens Präsident präsentiert Dossier über Venezuelas vermeintliche Unterstützung für ELN-Guerilla. Prompt konnten erste »Beweise« widerlegt werden |
Venezuelas Oppositionsführer Juan Guaidó posierte Arm in Arm mit Chefs der Drogenmafia aus Kolumbien. Regierungsgegner in Erklärungsnot |
Gefälschte Dokumente: Kolumbiens Medien machen Stimmung gegen Caracas. Venezuela beruft Verteidigungsrat ein |
Venezuela mobilisiert nach Drohungen Streitkräfte an der Grenze zu Kolumbien |
Korruptionsskandal um Hilfsgelder für Venezuela. Engstes Umfeld des Putschistenführers darin verwickelt |
1,3 Millionen Venezolaner*innen leben mittlerweile in Kolumbien. Staatliche Hilfe können sie dort nicht erwarten. Dafür ist die Solidarität groß. |
Venezuela warnt vor Aufbau einer paramilitärischen Truppe in Kolumbien. Hintermänner in Washington vermutet |
Angesichts des Machtkampfs in ihrem Heimatland fiebert die Exilgemeinde mit ihren Landsleuten. Der Optimismus überwiegt. |
Britische Armee vor Venezuelas Grenze. Solidaritätsbewegung warnt. Dialog in Montevideo |
Venezolanische Soldaten bei Überfall von Paramilitärs getötet. Bogotá bezichtigt ELN-Guerilla |
Kolumbien schickt Tausende Soldaten an die Grenze zu Venezuela. »Lima-Gruppe« fordert Absage der Wahlen |
Die kolumbianische Stadt Maicao lebt von der Grenze mit Venezuela. Heute wird dort hauptsächlich Ware verkauft, die im Nachbarland unterschlagen wurde. Wer kauft sie? VenezolanerInnen. |
Beziehungen zu Venezuela damit weiter verschärft |
Nach dem Druck von innen steigt auch der von außen auf Venezuela. Sollte sich das Land eine neue Verfassung geben, will Nachbar Kolumbien sie nicht anerkennen. |
Im kolumbianischen Grenzort Cúcuta sind zehntausende Venezolaner täglich auf der Suche nach Nahrung und Arbeit. Das sorgt für Spannungen. |
Tausende Venezolaner wollten sich am Wochenende in Kolumbien versorgen |
In der venezolanisch-kolumbianischen Grenzregion lebt der Großteil der Bevölkerung vom Schmuggel. Den Grenzkonflikt mit Kolumbien nutzt Venezuela zur Ablenkung von inneren Problemen. |
Venezuela und Kolumbien wollen angespannte Beziehungen normalisieren |
Venezuela und Kolumbien haben nach Wochen der Eskalation den Dialog wieder aufgenommen. Die beiden Präsidenten einigten sich auf eine schrittweise Normalisierung an der Grenze. |
Für Venezuelas Präsident Maduro ist der Grenzkonflikt mit Kolumbien die ideale Nebelwand, um im Hinblick auf die Parlamentswahlen im Dezember von den wahren Problemen im Land abzulenken. |
Venezolanische Militärjets sollen drei Kilometer in den Luftraum des Nachbarlandes eingedrungen sein. Die Beziehungen beider Staaten sind seit Wochen angespannt. |
Venezuela schließt die heiße Grenze zu Kolumbien. Dahinter stecken mafiös-politische Interessen, die nun einen Konflikt zu entfachen drohen |
Außenministerinnen Venezuelas und Kolumbiens beraten in Cartagena. Grenze bleibt geschlossen |