Presseschau
Primäre Reiter
Ricardo Rosselló will nun doch sein Amt niederlegen. Das gab er überraschend per Videobotschaft bekannt. Seit zwei Wochen wird auf der Karibikinsel gegen ihn protestiert. |
Zeitung kündigt Rücktritt von Puerto Ricos Gouverneur an. Zuvor protestierten Tausende gegen korrupten Regierungschef |
In Puerto Rico protestieren die Menschen gegen Gouverneur Rosselló. Obwohl dieser kaum mehr Unterstützung hat, will er nicht gehen. |
Seit mehr als zehn Tagen gibt es Demonstrationen gegen die puerto-ricanische Regierung. Zehntausende legten erneut die Hauptstadt lahm, die Polizei setzte Tränengas ein. |
Oscar López Rivera kehrt nach 36 Jahren in US-Haft nach Puerto Rico zurück |
Puerto Rico ist pleite, doch eine Superheldin soll Hoffnung geben |
In Puerto Rico hat die UBS Kunden riskante Papiere aufgeschwatzt. Nun ist die Insel pleite – und der Schweizer Großbank drohen milliardenschwere Schadensersatzklagen. |
Während alle Welt nach Griechenland und die dortige Schuldenkrise blickt, spielt sich in der Karibik ein ähnliches Drama ab: Puerto Rico ist pleite. |
Der karibische Inselstaat Puerto Rico steht vor der Pleite. Private Gläubiger fordern von der De-facto-Kolonie der USA drastische Kürzungsmaßnahmen |
Puerto Rico ist pleite. Der Gouverneur sieht das Land in einer „Todesspirale“. Doch viele US-Rentner halten Anleihen der Karibikinsel, daher werden die USA wohl helfen. |
Die Regierung hat bestätigt, dass man fällig gewordene Anleihen in Höhe von 58 Millionen Dollar nicht fristgerecht zurückzahlen konnte. |
„Wir haben das Geld nicht.“ Das US-Territorium kann eine Anleihenzahlung von 58 Millionen Dollar nicht leisten. Passiert nichts, ist im November gar kein Geld mehr da. |
Das US-Territorium Puerto Rico kann eine fällig gewordene Zahlung nicht tilgen. Die Ratingagenturen befürchten die Staatspleite der karibischen Insel. |
Die zu August fälligen 58 Millionen Dollar für ein Papier der Public Finance Corporation kann Puerto Rico nicht aufbringen. Ratingagenturen werten dies als Staatspleite - das Land wehrt sich dagegen. |