Presseschau
Primäre Reiter
Gaspar Cobo hat es von Guatemala durch Mexiko geschafft. Jetzt bleibt ihm nur zu warten. Denn die USA haben ihre Grenze geschlossen. |
Viele haben versucht, es zu verhindern: Der US-Amerikaner Mauricio Claver-Carone ist jetzt an der Spitze der Interamerikanischen Entwicklungsbank. |
Wie Jackson Pollock bei einem Stalinisten das Klecksen lernte: Das Whitney Museum in New Yorker zeigt, wie Mexikaner die US-Kunst geprägt haben |
Die Grenze ist für sie dicht. Deshalb steckt Cebe fest, so wie Tausende andere Kubaner. Sie haben einer verrufenen Stadt neues Leben eingehaucht. |
Donald Trump will Mexikos Drogenkartelle als ausländische Terrororganisationen einstufen. Nach US-Recht würde das Interventionen legitimieren. |
Der frühere Chef des mexikanischen Sinaloa-Kartells wird den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen. Ein US-Gericht verkündete das Strafmaß. |
3.200 Kilometer Solarfarmen und Windparks sollen die Region zum Blühen bringen. Die Initiatoren sagen, dass an dem Projekt alle gewinnen können. |
Republikaner schlagen sich auf die Seite der Demokraten und stimmen gegen den ausgerufenen Notstand. Trump kündigt ein Veto gegen die Entscheidung an. |
Ein Drogenboss wird weggesperrt. Doch an die mafiösen Strukturen wagen sich weder die US- noch die mexikanischen Behörden. |
In allen Anklagepunkten schuldig: Der Prozess gegen den mexikanischen Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán ließ von Heldenverklärung nichts übrig |
Der Haushaltsstreit in den USA um die Finanzierung des Mauerbaus an der Grenze zu Mexiko geht weiter. Er könnte zu einer Lahmlegung von US-Behörden führen. |
Die Verteidigung des Wohlstands gegen Arme wird auf Dauer nicht funktionieren. Abschottung ist keine Lösung, sondern eine Gefahr für uns alle. |
Hunderte Migranten haben in Tijuana versucht, die Grenze zu überwinden. Die USA reagieren mit Tränengas, Mexiko reagiert mit Abschiebungen. |
Die „Washington Post“ berichtete, die USA und Mexiko hätten sich auf einen Umgang mit mittelamerikanischen Migranten geeinigt. Mexiko dementiert dies jetzt. |
Tausende mittelamerikanische Migranten warten auf Asyl in den USA. Einem Medienbericht zufolge haben sich die USA und Mexiko nun auf eine Regelung geeinigt |
Vicente Pimea und Marvin Fernandez können das Land ihrer Träume sehen. Sie sind an der US-Grenze angekommen. Rein dürfen sie nicht. |
Die Migranten-Karawane sammelt sich im mexikanischen Tijuana. Der US-Grenzschutz befürchtet, dass die Flüchtlinge die Grenze durchbrechen könnten. |
In Mexiko werden weitere tausende Flüchtende erwartet. Viele campieren am Strand. Hilfsorganisationen versuchen, sie mit Lebensmitteln zu versorgen. |
Die USA halten daran fest, ihr eigenes Drogenproblem durch ein militärisches Vorgehen in Mexiko lösen zu wollen. Die Folgen sind fatal. |
Zum Prozessbeginn gegen den Mafiaboss in New York weist die Verteidigung alle Vorwürfe zurück. Guzmán ist der gefährlichste Gefangene der USA. |
Um den Mafiaterror zu beenden, sind andere Dinge nötig als ein Prozess. So müssten die USA ihre Drogenpolitik ändern. Trotzdem bietet er auch Chancen. |
Als Bauernsohn geboren, wurde er mit dem Drogenhandel Milliardär. Nun steht „El Chapo“ vor Gericht. Mexikanische Politiker zittern. |
US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und schickt tausende Soldaten an die Grenze zu Mexiko. Ihr Befehl: Die Grenze zu sichern. |
US-Präsident Trump hat sich erstmals mit seiner bilateralen Handelsstrategie durchgesetzt. Die übrigen Wirtschaftsmächte müssen handeln. |
Trump und Enrique Peña Nieto haben einen neuen Deal hinbekommen. Der könnte Jobs in die USA zurückholen. Kanadas Rolle ist noch unklar. |
In Ciudad Juárez rekrutieren Kartelle Minderjährige, um Drogen in die USA zu schleusen. Jenen ist das Risiko oft nicht bewusst. |
Im Niemandsland zwischen Mexiko und den USA: Der Dokumentarfilm „El mar la mar“ zeigt den Weg eines Flüchtlings durch die Sonora-Wüste. |
US-Grenzer ließen einen 16-Jährigen Metamphetamin trinken. Kurz darauf war er tot. Jetzt zahlen die USA der Familie eine Million Dollar. |
Zehntausende Mexikaner sind am Sonntag landesweit gegen US-Präsident Donald Trump und seine Pläne zum Bau einer Grenzmauer auf die Straße gegangen. |
In Mexikos größter Reifenfabrik geht die Angst vor dem neuen Protektionismus um. US-Zölle wären ein Dämpfer für den bilateralen Handel. |
Bevor der Bau von Trumps Mauer beginnt, machen sich tausende Flüchtlinge auf den Weg in die USA. Sie geraten in eine tödliche Falle. |
Präsident Peña Nieto sagt seinen geplanten Washington-Besuch ab. Trump hätte den Nachbarn nur empfangen, wenn er die Mauer zahlen würde. |
Mexiko weigert sich, für die geplante Grenzmauer zu zahlen? Dann kündigt Trumps Sprecher eben 20 Prozent Zoll auf Importe an. Und rudert schnell zurück. |
Die Politik der Hirngespinste wird den Republikanern bald auf die Füße fallen. Das zeigen die irren Ideen zur Finanzierung der Mexiko-Mauer. |
Donald Trump will die Mauer zu Mexiko angehen. Außerdem plant er einen Einreisestopp für Menschen aus sechs muslimischen Ländern. |
Mexikos Staatschef ist empört über Donald Trumps Pläne zum Bau einer Mauer an der Grenze zu den USA. In New York wird dagegen demonstriert. |
Erst verkaufte er Früchte, dann Drogen. „El Chapo“ stieg auf zum berüchtigtsten Drogenboss der Welt. Jetzt liefert Mexiko ihn an die USA aus. |
Die geplante Milliarden-Investition im mexikanischen San Luis Potosí werde gestoppt, teilte der Konzern mit. Mit Donald Trump habe das aber nichts zu tun. |
Das Treffen zwischen Donald Trump und Präsident Peña Nieto hat in Mexiko für große Empörung gesorgt. Luis Videgaray soll es eingefädelt haben. Jetzt tritt er zurück. |
Es bleibt dabei: Donald Trump, der republikanische Präsidentschaftskandidat, bedient seine Stammwähler und belügt sie zugleich. |
- 1 von 2
- ››