Presseschau
Primäre Reiter
Puertoricanische Insel leidet unter jahrzehntelanger Nutzung durch US-Militär |
Puerto Ricos Gesundheitssystem ist auf die Viruspandemie nicht vorbereitet |
Politische Gefangene aus Puerto Rico soll vorzeitig aus Haft entlassen werden |
Seit über drei Wochen erschüttern Erdbeben das US-„Außengebiet“ Puerto Rico. Hilfe aus Washington kommt nur zögerlich, wie beim letzten Hurrikan. |
Die US-Kolonie Puerto Rico leidet bis heute unter den Folgen des Hurrikans »Maria«. Washington verweigert angemessene Hilfe – und verfolgt offenbar Privatisierungspläne |
Der Hurrikan hat 4.645 Menschenleben gekostet. Diese Zahl ist 70-mal höher als die in den offiziellen Statistiken und übertrifft bei weitem die Opferzahlen jedes anderen Hurrikans in den USA |
Unterstützer erinnern an mutiges Handeln von Ana Belén Montes |
Texas und Florida erhielten bei den Hurrikans umgehend Unterstützung und Zuspruch. Das Außengebiet Puerto Rico nicht. |
34 Menschen starben, nur ein kleiner Teil der Bevölkerung hat wieder Strom. Der US-Präsident aber nutzt seinen Besuch, um sich zu inszenieren. |
Das US-Festland hat wenig Interesse an der verheerenden Zerstörung auf Puerto Rico. Konzerne wittern die Chance, den Großteil der Insel zu privatisieren. |
Puerto Rico gehört zu den USA, sein Leid nach dem Hurrikan bleibt dennoch außen vor |
Mehr als 97 Prozent der Wähler haben für die Umwandlung der Insel in einen US-Bundesstaat gestimmt. Bindend ist die Wahl nicht, die Entscheidung liegt beim Kongress. |
Der puertoricanische Freiheitskämpfer Oscar López Rivera besucht seine alte Wirkungsstätte, den Chicagoer Stadtteil Humboldt Park |
Der puertoricanische Unabhängigkeitsaktivist Oscar López Rivera und die Whistleblowerin Chelsea Manning wurden aus dem Gefängnis entlassen |
US-Präsident Barack Obama begnadigt Oscar López Rivera und Chelsea Manning. Hoffnung auf Freilassung von Leonard Peltier enttäuscht |
Puertoricanische Whistleblowerin schwer erkrankt |
Exil-Puertoricaner gründen eigene Interessenvertretung in den USA und fordern »Dekolonisierung« ihrer Heimat |
Als Kolonie behandelt: Washington nimmt Puerto Rico finanziell und wirtschaftlich noch enger an die Leine. Proteste der Bevölkerung |
70 Milliarden Schulden hat das US-Außenterritorium. Der US-Senat hat ein Rettungspaket beschlossen, das die Regierung in San Juan finanzpolitisch faktisch entmachtet. |
Hillary Clinton ist nun fast am Ziel: Auch in Puerto Rico siegt die Demokratin und ist der Nominierung ein großes Stück nähergekommen. |
US-Präsidentschaftskandidat Sanders plädiert für Ende der Kürzungspolitik. Freilassung von Oscar López Rivera gefordert |
Kongress puertoricanischer Migranten in den USA: Aktivisten debattierten über den Kampf gegen Kolonialismus, Sozialabbau und Diskriminierung |
Puerto Ricos Gouverneur verlangt von den Gläubigern einen Forderungsverzicht |
|
Die von den USA 1898 besetzte Karibikinsel ist kein Bundesstaat der USA, sondern ein Territorium. |
Tausende Menschen forderten am vergangenen Wochenende die Freilassung des puertoricanischen Unabhängigkeitskämpfers Oscar López Rivera |