Presseschau
Primäre Reiter
Linke Parteien treten bei kommenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen getrennt an |
Beschäftigte im Transportwesen streiken wegen schlechter Arbeitsbedingungen und steigender Preise. Ein Gespräch mit Homero Fuentes |
Internationale Frauenkonferenz in Berlin: Gemeinsamkeiten zwischen indigenen und kurdischen Befreiungskämpfen. Ein Gespräch mit Lolita Chavez |
100 Jahre Geschichte des Kommunismus in Guatemala: Von Parteiverboten und -neugründungen, Militärputschen, Repression und bewaffnetem Kampf |
Proteste in Guatemala gegen Korruption, Preissteigerungen und autoritären Regierungsstil |
In Guatemala wehren sich Indigene gegen Großgrundbesitzer, die sie ausbeuten und ihr Land rauben. Dafür werden die Maya bedroht, der Staat diffamiert sie als Unruhestifterinnen. |
Hintergründe noch unklar: Attacke auf Entourage des Präsidenten nahe Grenze zu Mexiko |
Linke muss sich neu aufstellen. Partei »Movimiento Semilla« will daran mitwirken. Ein Gespräch mit Román Castellanos |
Mayafrauen in Guatemala brechen aus ihren traditionellen Rollen aus und protestieren gegen erlittenes Unrecht |
Mayafrauen in Guatemala brechen aus ihren traditionellen Rollen aus und protestieren gegen erlittenes Unrecht |
Landarbeiterkomitee Codeca vor 30 Jahren gegründet. Ziel ist postkapitalistischer, pluralistischer Staat. Ein Gespräch mit Mauro Vay Gonón |
Staatliche San-Carlos-Universität besetzt. Transparente Neuwahlen gefordert. Ein Gespräch mit Juan Perez |
In Guatemala gibt es ein bemerkenswertes Roll-back in der Justiz |
Ausbeutung auch von jungen Menschen an der Tagesordnung. Ein Gespräch mit Jennifer Arevalo und Hector de Leon |
In Guatemala leidet die indigene Landbevölkerung unter der Pandemie mittlerweile größte Not |
Richterin Erika Aifán verhandelte in Guatemala Korruptionsfälle mit Verbindung in die Politik. Aus Angst um ihr Leben ist sie nun in die USA geflohen. |
Das umstrittene Gesetz in Guatemala sah Haftstrafen von zehn Jahren sowie ein Verbot der Homo-Ehe vor. Zuvor hatte Präsident Giammattei mit einem Veto gedroht. |
In Guatemala kämpfen Indigene gegen eine Nickelmine. Ein Datenleak zeigt: Die Firma, die die Mine betreibt, könnte Amtsträger bestochen und die Umwelt gefährdet haben. |
In Guatemala, safeguards against corruption, impunity, and state violence are being dismantled by the politicians, elites, and military and some fear the return of an authoritarian state. |
Forty years after the heinous state-sponsored crimes were committed, Maya Achi women get their day in court. |
Der Klimawandel treibt viele Kleinbauern aus Guatemala auf gefährlichen Pfaden in die Flucht |
In Guatemala beendete ein Friedensabkommen den blutigsten Bürgerkrieg Mittelamerikas. Doch heute grassieren Armut und Korruption. |
In Guatemala kommt die Aufarbeitung der Verbrechen im Bürgerkrieg nur langsam voran |
|
5.000 Menschen demonstrieren gegen Guatemalas Staatschef Pérez. Sie fordern den Rücktritt des Präsidenten wegen einer Korruptionsaffäre. |
Mehr als 12.000 Menschen sind wegen der Vergiftung eines Flusses in Gefahr. Massives Fischsterben. Bevölkerung beschuldigt Palmölunternehmen |