Presseschau
Primäre Reiter
Un repaso por su trayectoria personal y política, y sus gestiones al frente del gobierno departamental y nacional. |
Tabaré Vazquez war der erste linke Präsident Uruguays. Er hat sich mit Philip Morris angelegt und gewonnen. Jetzt ist er an Lungenkrebs gestorben. |
Hatten die Uruguayer in den ersten Monaten die Empfehlungen gutgeheißen und befolgt, sind in den letzten Wochen die Zustimmungswerte deutlich gefallen. Kritisiert wird vor allem die Entscheidung Lacalles, die Grenzen geschlossen zu halten. |
Der ehemalige Guerillero, der bis 1985 insgesamt 15 Jahre in den Gefängnissen der Diktatur gesessen hatte, wohnte auch nach seiner Wahl in das höchste Staatsamt auf dem kleinen Bauernhof seiner Frau in der Nähe von Montevideo |
Seit 2013 hat Uruguay den Markt für Cannabis staatlich reguliert – für die Ärztin Raquel Peyraube ein großer Erfolg. Sie sieht aber auch Fehler. |
Der konservative Präsident Luis Lacalle Pou setzt seine Reform durch. Polizei und Militär bekommen mehr Rechte. Lob gibt es für seine Corona-Politik. |
„Wenn es ein Land weltweit gibt, wo die Fleischindustrie „systemrelevant“ ist, dann dürfte es das südamerikanische Uruguay sein. |
Uruguay – kleines Land am großen Rio de la Plata | Arte-Mediathek |
Uruguays früherer Präsident José »Pepe« Mujica feiert seinen 85. Geburtstag |
Nach 15 Jahren linker Regierung wird Luis Lacalle Pou neuer Präsident von Uruguay. Konflikte sind schon jetzt absehbar. |
Die Uruguayer feiern den längsten Karneval der Welt: 45 Tage. Er unterscheidet sich gewaltig von seinem großen Bruder in Rio und hat seinen eigenen Charakter. |
Uruguay ist eines der am besten mit Apotheken ausgestatteten Länder der Welt. |
Luis Lacalle Pou schlägt, wenn auch knapp, seinen Konkurrenten vom Linksbündnis Daniel Martínez. Die ersten Glückwünsche kommen aus Venezuela. |
Rechnerisch wird die Entscheidung knapp, aber de facto hat sich die Rechte durchgesetzt. Damit sind die sozialen Errungenschaften in Frage gestellt. |
Formal gibt es noch keinen Gewinner der Stichwahl in Uruguay vom Sonntag. De facto ist klar, dass die Linke die Wahl ganz knapp verloren hat. |
Umfragen sehen Nationalkonservativen Lacalle Pou in Stichwahl um Präsidentenamt vorn |
Bei Uruguays Stichwahl ums Präsidentenamt am Sonntag bahnt sich ein fundamentaler Politikwechsel an. Dem Land geht es relativ gut, aber die Uruguayer haben Angst. |
Seit fast 15 Jahren regiert in Uruguay die Frente Amplio. Am Sonntag verlor sie die Mehrheit im Parlament. Ihr Kandidat muss in die Stichwahl. |
Glaube an Widerstand in Zeiten des Rechtsrucks und an die Einheit Lateinamerikas. Gespräch mit José »Pepe« Mujica |
Uruguay startet als erstes Land der Welt den staatlich organisierten Verkauf von Marihuana. So soll Drogenhändlern das Geschäft verdorben werden. |
Tausende Demonstranten haben am Samstag in Uruguay mit einem Schweigemarsch an die Opfer der Militärdiktatur erinnert. |
»Die Methodik dieser feigen Aggression hat nichts mit den Kämpfen des Volkes zu tun.« |
Das Wichtigste ist, dass man dabei die Faust ballen kann. Ein Gespräch mit Daniel Viglietti |
Viele Unterstützer von Uruguays Staatschef Tabaré Vázquez sind über den Kurs gegen Venezuela verärgert |
Von Januar bis März wird in Montevideo getrommelt. Doch die Murga, eine politisch-satirische Straßenoper, gibt es das ganze Jahr über. |
Hohe Lebenshaltungskosten und wenig Jobs: Uruguay ist selbst kein reiches Land, aber einigen Flüchtlingen wollte es helfen. Doch die Syrer wollen am liebsten wieder weg. Aber da gibt es ein Problem. |
Nun also doch: Die letzte Hürde für den staatlich kontrollierten Verkauf von Marihuana in Uruguay ist genommen. |
Neoliberale Globalisierung ist kein Naturgesetz, das Diktat globaler Multis kein Selbstläufer: Uruguay steigt aus Verhandlungen zum TISA aus |
Regierung verlässt wegen Protesten Verhandlungen |
|
Der Marihuana-Anbau in Uruguay wird legalisiert und unter staatliche Kontrolle gestellt. Aber alles geht ganz langsam. |
Mit dem Strafrecht lässt sich Drogenhandel nicht wirksam regulieren. Das zumindest glaubt Milton Romani vom urugayischen Drogenausschuss. |
Uruguays Präsident Tabaré Vázquez von der Breiten Front muss sich mit seinem Vorgänger arrangieren |
Gewerkschaften und Teile der Frente Amplio gegen geplantes Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen. Regierungsvertreter verteidigen Tisa |
Auf dem besten Wege zur Vollversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energieträgern |
Tausende Menschen sind am Mittwoch in Uruguays Hauptstadt Montevideo auf die Straße gegangen, um an die Opfer der Militärdiktatur zu erinnern. |
Die von Uruguay aufgenommenen Ex-Guantanamo-Häftlinge haben ihren Protest vor der US-Botschaft beendet. Sie forderten Geld und Hilfe für ihr neues Leben - mit Erfolg. |
Nachruf Galeano. Die Geschichte hinter der Geschichte. Ein Abschied vom uruguayischen Schriftsteller und Soziologen Eduardo Galeano |
Nachruf. Kritische Sympathie für die linken Regierungen Lateinamerikas: Der uruguayische Schriftsteller Eduardo Galeano fand polemische und poetische Worte für Ausbeutung und Ausgrenzung. Er wurde 74 Jahre alt. |