Presseschau
Primäre Reiter
Die Globalisierungskritiker:innen erheben Verfassungsbeschwerde gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit. Das ist auch für andere NGOs wichtig |
„Die geistigen Urheber von Exzessen wie in den USA sitzen längst in den Parlamenten, auch bei uns“, schrieb Merz am Freitag (08.01.2021) |
Unternehmen bezahlen Mitarbeiter ohne deutschen Pass oftmals schlechter. Ein Manager aus Mexiko erzählt, warum er weniger verdient als seine deutschen Kollegen - und wieso er nichts dagegen unternimmt. |
Deutschlands koloniale Vergangenheit ist bis heute ein blinder Fleck. Die Bundesregierung hat Reparationszahlungen an die Opfer des deutschen Kolonialismus bislang abgelehnt. Können die derzeitigen Proteste das ändern? |
Die Kolonialgeschichte kehrt ins Bewusstsein zurück. Mark Terkessidis fragt, was das für das Selbstverständnis der Bundesrepublik bedeutet. |
Zeremonie in Berlin: Bundesregierung lädt unerwünschte Herero und Nama nicht ein |
Beim Prozess gegen Ex-Mitarbeiter von Heckler & Koch geht es auch um die Rolle von Beamten beim illegalen Waffen-Deal |
Jürgen Grässlin, Mitbegründer der Kritischen Aktionäre Heckler & Koch (KA-H&K), erklärte am Freitag zur kurzfristigen Verschiebung der H&K-Hauptversammlung |
Die Linke verurteilt die Versuche der USA, der EU und der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), die gegenwärtigen Konflikte in Venezuela zu eskalieren und das Land zu destabilisieren |
25 Prozent des Weltmarkts für Pestizide, 30 Prozent für Agrarfrüchte und 90 Prozent für genmanipulierte Pflanzen |
Der Kleinwaffenproduzent Heckler & Koch betreibt Imagepflege und kolportiert, seine Exportpolitik ändern zu wollen. |
„Skandal in Togo“ lautet der Titel von Rebekka Habermas’ Untersuchung zur deutschen Kolonialgeschichte. Eine Fallstudie. |
»Colonia Dignidad«: In Chile Verurteilter soll Strafe in Deutschland absitzen |
Der Arzt der Colonia Dignidad, Hartmut Hopp, soll verhaftet werden. Er wurde in Chile wegen Beihilfe zum sexuellen Missbrauch Minderjähriger verurteilt. |
Falltür zur Fluchtromanze: Florian Gallenbergers Spielfilm über die »Colonia Dignidad« in Chile |
Das Ethnologische Museum in Berlin, eines der kostbarsten seiner Art, verdankt seinen Bestand in weiten Teilen der kolonialen Gier. Nun soll die Sammlung ins neu erbaute Stadtschloss umziehen. Viele sind darüber alarmiert, und die Frage nach altem Unrecht |
Zahlreiche Menschen flohen in den Dreißigerjahren vor dem Nazi-Regime ins Ausland, darunter berühmte Künstler. Sechs Fluchtgeschichten. |
Ein Gastronom in Bayern hat eine Wiese an G7-Demonstranten verpachtet. Im Ort hat er sich damit wenig Freunde gemacht. Jetzt steht der Mann unter Polizeischutz. |
Die investigative Journalistin Gaby Weber aus Buenos Aires hat ihre packende Dokumentation über Adolf Eichmann und seinen Gegenspieler Lothar Hermann, den Helden von Quirnbach, ins Netz gestellt |