Presseschau
Primäre Reiter
Nach dem Votum für ein neues Grundgesetz in dem südamerikanischen Land formieren sich im In- und Ausland Gegner einer Demokratisierung |
Nach jahrelanger Dürre sind in Chile rund drei Viertel der Landesfläche geschädigt. Nun soll ein neuer Klimaschutzplan die schlimmste Katastrophe abwenden |
Neoliberale Politik und Staatsterror lassen Zustimmung auf sechs Prozent sinken. Bundesregierung schickt weiter Polizeiausbilder |
"Auch wenn sie nicht über ein Klassenbewusstsein verfügen, wie wir es gerne hätten, besitzen sie einen ausgeprägten Klassen-Instinkt" |
Der Bildersturm in dem südamerikanischen Land zeigt, dass es um mehr geht als nur Sozialreformen |
Viel Zeit bleibt Piñera nicht, das Land zu beruhigen. Zur Weltklimakonferenz Anfang Dezember werden 30.000 Teilnehmer erwartet. In drei Wochen beginnt das APEC-Treffen, zu dem auch Donald Trump, Xi Jinping und Wladimir Putin eingeladen sind. |
In nur wenigen Tagen gerät Chile außer Kontrolle. Das Land protestiert gegen die Blüten neoliberaler Politik. Präsident Piñera setzt nun das Militär ein |
Bundesregierung bleibt hinter Parlamentsantrag aus dem Jahr 2002 zurück. BND wusste schon 1966 von "KZ-ähnlichen Methoden" |