Presseschau
Primäre Reiter
Mögliches Attentat auf linke Präsidentschaftskandidatin vereitelt |
Wahlerfolg für »Revolución Ciudadana« und Luisa González. Sozialpolitische Themen überzeugen Mehrheit |
Linke bei kommenden Wahlen mit guten Chancen. Rechte Regierungszeit hatte verheerende Auswirkungen |
Bereits acht Morde an Politikern in Ecuador. Vertreter von Linkspartei ist jüngstes Opfer |
Präsidentschaftskandidat Villavicencio getötet. Rechter Staatschef verhängt Ausnahmezustand, lässt Militär mobilisieren |
Präsident vor Amtszeitende von Verfassungsgericht ausgebremst. Linkes Kandidatenduo führt vor Wahlen Ende August |
Linke mit guten Aussichten bei kommenden Wahlen. Präsident Lasso regiert bis dahin durch |
Ecuadors rechter Präsident erlaubt Privatpersonen Waffenbesitz und fördert damit reaktionäre Paramilitärs. Ein Gespräch mit César Pilataxi |
Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidenten beginnt. Hauptzeuge tot aufgefunden |
Verfassungsgericht ermöglicht Amtsenthebungsverfahren gegen Staatschef Lasso. Anklage wegen mutmaßlicher Veruntreuung zugelassen |
Aktivisten in Ecuador machen Regierung für politische Morde verantwortlich |
Verfahren gegen Präsidenten und rechte Netzwerke |
Der Verband der Universitätsstudenten Ecuadors (FEUE) und andere soziale Organisationen haben die Nationalversammlung aufgefordert, ein Verfahren zur Amtsenthebung von Präsident Guillermo Lasso einzuleiten. |
Große Verluste für Rechte bei jüngsten Wahlen. Verfassungsreferendum krachend gescheitert |
Anhaltende und breite Mobilisierung der verarmten Massen in dem südamerikanischen Land. Ein Gespräch mit José Cueva |
Regierung und Conaie vereinbaren Abkommen. Protestierende kehren in Herkunftsgemeinden zurück |
Demonstrationen und Straßenblockaden Indigener reißen nicht ab. Verteidigungsminister droht Protestbewegung |
Beamte hätten Leonidas Iza in Pastocalle südlich der Hauptstadt Quito in Gewahrsam genommen, teilte die Polizei am Dienstag mit. Iza hatte die landesweiten Proteste gegen Armut und Verelendung in Ecuador organisiert. |
Unter anderem verlangen sie, die Treibstoffpreise einzufrieren, den Schuldendienst für über vier Millionen Familien zu stunden, faire Preise für landwirtschaftliche Produkte festzulegen und das Selbstbestimmungsrecht der indigenen Völker zu achten. |
Durch eine beschädigte Ölpipeline im ecuadorianischen Amazonas-Regenwald sind fast 6.300 Barrel (mehr als eine Million Liter) Rohöl in ein Naturschutzgebiet ausgelaufen. |