Presseschau
Primäre Reiter
Marco Paladines über den Umgang der Regierung Lenín Morenos mit den tagelangen Proteste in Ecuador |
Alberto Acosta sagt im Interview, dass die Rücknahme der Treibstoffpreiserhöhungen in Ecuador nicht ausreicht |
Nach elf Tagen anhaltender Proteste mit einigen Toten geht Ecuadors Präsident auf die Forderungen der Indigenen ein |
Die indigene Bewegung Ecuadors hat in den vergangenen 30 Jahren mehrere Präsidenten gestürzt und spielt bei den aktuellen Demonstrationen eine zentrale Rolle |
Präsident Moreno verhängt nächtliche Ausgangssperre nahe öffentlicher Gebäude |
Ecuadors neuer Präsident bietet Wikileaks-Gründer weiter Asyl |
Ecuadors Präsident tritt am Mittwoch sein Amt unter hohen Erwartungen an |
Viele Lidl-Bananen kommen aus Ecuador. Dort werden weiter Arbeitsrechte missachtet |
Alberto Acosta über Klimaschäden durch die zweitliebste Frucht der Deutschen und Lohndumping beim größten Bananen-Exporteur der Welt |
Das Wirtschaftsabkommen Ecuadors mit der Europäischen Union zeigt, wie wenig Spielraum Länder des Globalen Südens haben |
Mónica Vera Puebla und Carlos Carpio Cedeño über die prekäre Ernährungs- und Menschenrechtslage |
Die Beteiligung der normalen Bürger steht in der neuen Städte-Agenda der UNO unter ferner liefen |
Entwicklungsexpertin Schauber: Arme müssen in Gestaltung ihrer Städte einbezogen werden |
Umweltschützer warnen vor gravierenden Folgen für das Ökosystem |
London beendet ständige Überwachung von Botschaft Ecuadors / Wikileaks-Gründer floh vor drei Jahren in das Diplomatenhaus |
Die Bruchstelle Yasuní |
Der Ball liegt im Feld von Correa: Ecuadors Präsident muss eine nicht repressive Antwort auf die Proteste von rechts und links finden |
Präsident Rafael Correa reagiert ambivalent auf die seit Wochen anhaltenden Proteste |
Soziale Ungleichheit und Solidarität mit den Armen sind Schwerpunkte der Südamerika-Reise des Papstes |
Martin Ling über den Dialog von Ecuadors Staatschef mit Merkel |