Presseschau
Primäre Reiter
Ehemalige FARC-Comandantes wegen Kriegsverbrechen angeklagt. Gewalt gegen Exkämpfer und Linke reißt nicht ab |
Proteste gegen Regierung, die Friedensabkommen mit FARC nicht ausreichend umsetzt. Ein Gespräch mit Rodrigo Granda Escobar |
Ehemalige FARC-Kämpfer kritisieren kolumbianische Regierung und organisieren sich selbst. Ein Gespräch mit Martín Batalla |
Anschlag auf oppositionellen Politiker. Aktivisten und ehemalige FARC-Kämpfer protestieren gegen nicht aufhörende Gewalt |
Landesweiter Protesttag in Kolumbien gegen staatliche und paramilitärische Gewalt. Jugendorganisationen als Staatsfeind gebrandmarkt |
Landesweiter Streik der Gewerkschaften gegen Regierungspolitik. Kredite für Konzerne, Bevölkerung geht leer aus |
Bürgermeister von Medellín bittet zur Coronabekämpfung um Mediziner aus Havanna. Rechte schäumen vor Wut |
Kolumbien ist Aufmarschgebiet der USA in Lateinamerika. Militär unter totaler Kontrolle Washingtons. Ein Gespräch mit Andrés París |
Kolumbiens Regierung setzt Abkommen mit ehemaliger FARC-Guerilla nicht um und verhöhnt Opfer |
Der Terror gegen die Linkspartei »Unión Patriótica« in Kolumbien |
Guerillaorganisation ELN erklärt wegen Coronakrise einseitige Waffenruhe. Andere morden weiter |
Inhaftierte fordern Maßnahmen gegen das Coronavirus. Tote nach Protestniederschlagung |
Regierung weist UN-Bericht zu Menschenrechten zurück. Erster Mord an ehemaliger FARC-Kämpferin in Bogotá |
Kolumbiens FARC wird von Mordserie und Austrittswelle zerrieben. Zweifel an Anschlag auf Parteichef Jiménez |
Verfolgung Linker und Indigener in Kolumbien. Staatschef schweigt zur Rolle der Paramilitärs |
Am Dienstag hatte die für Kolumbien zuständige Mission der UNO einen Bericht vorgelegt, dem zufolge 2019 mit 77 Morden das »gewalttätigste Jahr« für die demobilisierten FARC gewesen sei. |
Internationaler Kongress zu Kommunikation und Medien in Caracas. Teilnehmer verurteilen Militärbündnis TIAR |
Massenproteste gegen Kürzungspaket von Regierung. Gewerkschaften wollen weiter mobilisieren |
Zöpfe flechten und die eigene Herkunft erforschen. Eine Reise in die Geschichte und Gegenwart des schwarzen Widerstands in Kolumbien |
Diplomaten Kolumbiens plaudern Pläne gegen Venezuela aus |
Kolumbiens Opposition macht mit Generalstreik mobil gegen Staatschef |
Am 27. Oktober finden in Kolumbien Regionalwahlen statt |
Neue FARC-EP meldet sich wieder zu Wort. Präsident setzt Kopfgeld aus |
Im Cauca protestieren Indigene gegen Gewalt und Passivität der Regierung |
Rundfunkgeschichte(n): Vom FARC-Sender zum lokalen Friedensradio |
Kolumbiens Regierung weitet Suche nach Jesús Santrich aus. Keinerlei Sicherheit für Exguerilleros |
Ehemaliger FARC-Comandante Jesús Santrich setzt sich ab. Partei verurteilt mögliches Untertauchen |
Friedensprozess in Kolumbien: Trotz Angriffen der Regierung kämpfen soziale Bewegungen weiter. Ein Gespräch mit Gladys Rojas Sierra |
Verfolgung von Linken, Indígenas und Umweltschützern in Kolumbien nimmt kein Ende |
Generalstreik in Kolumbien: Gewerkschaften fordern Frieden und protestieren gegen Armut. Linke Abgeordnete aus Parlament ausgeschlossen |
Kolumbiens Gewerkschaften und Bewegungen rufen zu landesweitem Protesttag auf. Gegen Sozialabbau und Morde an Oppositionellen |
Im Nordosten Kolumbiens verhungern jährlich Tausende Kinder. Regierung kümmert sich um Venezuela |
Gemeinden und Kleinbauern in Kolumbien wehren sich gegen Bergbaukonzerne. Bericht über einen Volksentscheid |
Kolumbiens Regierung will Friedensverhandlungen mit der ELN offenbar um jeden Preis abbrechen |
In Kolumbien wächst der Widerstand gegen Kürzungspolitik der Regierung. Gewerkschaft ruft zu Generalstreik gegen Steuererhöhungen auf |
Gespräch mit Itayosara Rojas. Über Kolumbiens rechte Regierung, die erneute Welle der Gewalt und die Folgen des Friedensvertrages |
Kolumbien vor Wechsel an Staatsspitze: Immer mehr Morde an Oppositionellen. Kein Waffenstillstand zwischen ELN-Guerilla und Regierung |
In Kolumbien geht die Gewalt gegen Linke, Indígenas und ehemalige Guerilleros ungehindert weiter |
In Havanna hat die letzte Verhandlungsrunde zwischen Guerilla und Regierung begonnen. Am 7. August tritt neuer Präsident Duque Amt an |
Iván Duque Márquez neuer Präsident von Kolumbien. Linker Kandidat kündigt starke Opposition an |
- 1 von 4
- ››