Presseschau
Primäre Reiter
Bundespräsident empfängt Perus Präsidentin Boluarte, die laut Amnesty für Massaker verantwortlich ist |
Perus Putschpräsidentin nach Massakern unter Druck |
Kampf gegen Feudalismus in Peru. Ein Leben für die Rechte der Bauern und indigene politische Prozesse |
Unabhängigkeitstag von Gewalt überschattet. Proteste gegen Putschregierung gehen weiter |
Monate nach der Absetzung des Präsidenten Pedro Castillo lehnen die meisten Peruaner seine Nachfolgerin ab. Aber nur wenige protestieren gegen sie. |
In der Bergstadt der Inka wohnten wohl vor allem Palastdiener der Herrscher. Eine Gen-Analyse zeigt nun: Die Einwohner stammten aus fast allen Teilen des Inka-Reiches. |
Demonstranten fordern erneut Rücktritt von Putschpräsidentin. Verfassungsklage wegen Menschenrechtsverletzungen eingereicht |
Nach einem ungewöhnlichen Anstieg von Fällen des Guillain-Barré-Syndroms hat Peru den Gesundheitsnotstand ausgerufen. 180 Menschen seien bereits erkrankt, vier gestorben. |
Umfragewerte für Boluarte im Keller. Neue Proteste und Einigung zur Pazifikallianz |
Hugo Blanco, el mayor líder campesino del Perú en el siglo XX, falleció este domingo 25 de junio en Suecia, después de más de siete décadas de compromiso revolucionario. |
Perus De-facto-Präsidentin will bleiben – ohne Rücktritt »sozialer Aufruhr« |
Perus Putschregierung verweigert Neuwahlen und setzt auf internationale Anerkennung |
Anwalt Guido Croxatto über politische Justiz und strukturellen Rassismus im Fall des gestürzten Präsidenten Perus Pedro Castillo |
Martin Ling über die Politik der Vergeltung gegen Kritiker |
Regierung verweigert Linke-Politikerin Gefängnisbesuch bei abgesetztem Präsidenten. Ein Gespräch mit Sevim Dagdelen |
Interamerikanische Kommission wirft Regierung Mord und Rassismus vor |
Mehr als 60 Menschen starben bei Protesten nach dem Sturz von Perus Ex-Präsident Castillo. Menschenrechtler sehen im Vorgehen von Polizei und Soldaten ein "Massaker". |
Alejandro Toledo, von 2001 bis 2006 Präsident Perus, muss sich als Letzter in einer Reihe von ehemaligen Staatsoberhäuptern des Lands vor Gericht verantworten. |
Der weggeputschte Präsident Pedro Castillo sitzt weiter in Haft. Präsidentin Dina Boluarte lässt Polizei und Justiz immer härter gegen Protestierende vorgehen. Doch die Zivilgesellschaft gibt nicht auf |
Perus Ex-Präsident Alejandro Toledo wurde von den USA ausgeliefert |
Die USA liefern den wegen Korruption gesuchten Alejandro Toledo an sein Heimatland aus. Er ist nicht der erste ehemalige Präsident, der in Peru in Haft sitzt. |
Die USA haben den ehemaligen Präsidenten von Peru ausgeliefert. Er wird in seinem Heimatland der Korruption beschuldigt und kommt nun für 18 Monate in Untersuchungshaft. |
Über die illegale Absetzung des Präsidenten Perus, fehlende Rechtsstaatlichkeit und die Macht der Eliten. Ein Gespräch mit Guido Leonardo Croxatto |
Gegen die aktuelle Präsidentin Dina Boluarte und ihren Vorgänger Pedro Castillo ermittelt die Staatsanwaltschaft. Grund: Wahlkampffinanzierung 2021. |
En Perú la derecha ha desatado la ira popular y las protestas no cesan. Si la izquierda logra unirse, articular a los distintos sectores y dejar detrás sectarismos y medias tintas, entonces una salida popular y transformadora de la crisis política es posi |
Über rassistische Hetze in Peru, Proteste gegen die Regierung von Boluarte und internationale Solidarität. Ein Gespräch mit Lourdes Huanca |
Weiter Proteste gegen Präsidentin Boluarte. Internationale Organisationen kritisieren Gewalt gegen Demonstrierende |
Drei Monate nach der Verhaftung von Ex-Präsident Castillo hält die Gewalt in Peru an. Das Land ist gespalten, Reformen sind unmöglich. |
Drei Monate nach dem Sturz von Präsident Castillo hält die politische Krise an |
Anhaltende Proteste in Peru gegen De-facto-Präsidentin. UNO fordert Aufklärung, Mexiko kritisiert Plünderung durch »Marionettenregierung« |
Die Unfähigkeit zu regieren stürzt das Land in eine Staatskrise. Gespräch mit Hugo Cabieses |
La heroica rebelión popular de los quechuas y aymaras del Perú ha desafiado al poder oligárquico asentado en Lima, que se resiste a ser derrotado. Pero solo la unidad del movimiento popular podrá lograr victorias que abran un nuevo periodo político. |
Demonstrationen reißen trotz Repressionen nicht ab. Forderungen nach Rücktritt der De-facto-Präsidentin, Auflösung des Kongresses und Neuwahlen |
Die Protestierenden fordern unter anderem Neuwahlen und eine verfassungsgebende Versammlung. Jaime Borda, Politikwissenschaftler und Koordinator der entwicklungspolitischen und bergbaukritischen NGO Red Muqui, kritisiert die harte Repression und ... |
Mass protest has rocked Peru for two months, leading to 60 deaths. In this Q&A, Crisis Group expert Glaeldys González Calanche explains the root causes of the crisis and sketches some possible ways forward. |
Fast 50 Menschen sind bei den heftigen Protesten gegen die Regierung in Peru gestorben. Mehrere Mitglieder der Sicherheitsbehörden stehen unter Mordverdacht. |
Demonstrationen gegen De-facto-Regierung gehen weiter. Inhaftierter Expräsident Castillo gibt erstes Interview zu Hintergründen von Putsch |
Leonela Labra, 22, berichtet von Protest und Verfolgung in Lima. Die Demonstrationen gehen weiter. |
Peru kommt nicht zur Ruhe. Vorgezogene Neuwahlen könnten Abhilfe schaffen, würden nicht politische Interessen schwerer wiegen als das Wohl der Menschen. |
Die politische Krise in Peru hält an: Die Abgeordneten haben ein Gesetz abgelehnt, mit dem Präsidentin Boluarte eine Entscheidung über Neuwahlen herbeiführen wollte. |
- 1 von 3
- ››