Presseschau
Primäre Reiter
Während der Präsidentschaft Alberto Fujimoris in den Neunzigern wurden in Peru rund 300 000 Frauen und 20 000 Männer sterilisiert, viele davon gegen ihren Willen. Nun muss Fujimori sich gemeinsam mit ehemaligen Ministern deshalb erstmals vor Gericht veran |
Das peruanische Parlament hat den populären Präsident Martín Vizcarra abgesetzt, weil dieser vielen Abgeordneten ihre Pfründe zu nehmen drohte. |
Peru ist ökonomisch vom Bergbau abhängig. In der Pandemie eskalieren die Konflikte zwischen Minenbetreibern und lokaler Bevölkerung. |
Peru ist nach Brasilien das Land mit den meisten Covid-19-Infektionen in Lateinamerika. Über 260 000 sind registriert, obwohl die Regierung früh Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus ergriffen hat. |
Der peruanische Präsident Martín Vizcarra hat das Parlament nach einem Streit über die Besetzung von Richterposten am Verfassungsgericht Ende September 2019 aufgelöst. Am 26. Januar soll ein neues Parlament gewählt werden |
Die globale Erwärmung führt in Peru zur Gletscherschmelze |
Marco Arana, peruanischer Abgeordneter, im Gespräch über Korruption und die politische Krise in Peru |
Sieben Monate lang beschäftigte der Fall des gesperrten Profifußballers Paolo Guerrero nicht nur die peruanische Öffentlichkeit. Nun darf er doch zur WM reisen. |
Porträt - Martín Vizcarra ist der neue Präsident Perus |
Rocío Silva Santisteban im Gespräch über Machismo und Gewalt und in Peru. Sie ist Vorsitzende der peruanischen Menschenrechtskoordination und schreibt eine Kolumne für die Tageszeitung »La República«. |
Vanessa Schaeffer Manrique ist Juristin und arbeitet seit vier Jahren bei Cooperacción, einer peruanischen Entwicklungsorganisation, die den Bergbau und die Entwicklungsstrategie der Regierung seit 20 Jahren kritisch begleitet. |
Ein deutscher Gewerkschafter, der die peruanischen Beschäftigten des Handelsriesen Cencosud unterstützte, wurde ausgewiesen. Das Unternehmen hat gute Beziehungen zur Regierung Perus, der chilenische Mutterkonzern ist während der Militärdikt |
Im April soll in Peru die erste Runde der Präsidentschaftswahlen stattfinden. Doch die Kandidatur des wichtigsten Widersachers der erzkonservativen Keiko Fujimori hat das Oberste Wahlgericht gerade für ungültig erklärt. |