Presseschau
Primäre Reiter
Tausende Menschen haben sich von Honduras aus auf den Weg in Richtung USA gemacht. Ihre Fluchtgründe sind komplex. Eine immer grössere Rolle spielt dabei die Klimaerhitzung. |
Auf dem Weg in die USA sind Tausende Flüchtende aus Honduras in Guatemala gestoppt worden. Honduras fordert eine Untersuchung. |
Auf ihrem Marsch in Richtung USA haben mittlerweile mindestens 9.000 honduranische Flüchtlinge das Nachbarland Guatemala erreicht. |
Tausende Menschen aus Honduras haben sich einem Aufruf angeschlossen, gemeinsam in die USA zu gelangen. Mexiko und Guatemala ergreifen Maßnahmen. |
Flüchtlingskarawanen ziehen Richtung USA. Guatemala und Mexiko wollen sie aufhalten |
In der Pandemie verschlechtert sich die Situation von LGBTI in Mittelamerika. In Honduras werden sie von Polizei und Militär drangsaliert. Demütigungen, Schläge und willkürliche Verhaftungen sind dort, wie auch im benachbarten El Salvador, nicht unüblich. |
Auslandsüberweisungen sind ein wichtiger Faktor für die Volkswirtschaften. Im Zuge der Coronakrise bleiben sie zunehmend aus |
Die Gewalt der Maras vertreibt Familien. „Man nannte ihn El Niño de Hollywood“ der Brüdern Oscar und Juan José Martínez erzählt, wer die Maras sind. |
Immer mehr Menschen fliehen vor Armut und Gewalt nach Norden. Aggressive Abschottung nutzlos |
Spekulanten und Konzerne machen hohe Gewinne mit dem Verarbeiten der Bohnen. Die Erzeuger dagegen können vom Anbau kaum leben. |
In Mittelamerika sind Rechte auf dem Vormarsch, gestärkt von Evangelikalen und reaktionären Katholiken. Gespräch mit Carlos Sandoval |
Gustavo Castro Soto ist ein mexikanischer Umweltschützer und Leiter der in Chiapas ansässigen Organisation Otros Mundos. Am 3. März befand er sich mit der Menschenrechtlerin Berta Cáceres in ihrem Haus in La Esperanza, Honduras, als diese von zwei Unbekan |
Fotos aus Zentralamerika |
Seit dem Ende von Revolution und Bürgerkriegen ist es still um Mittelamerika geworden. Ein Sammelband gibt Einblick in die gegenwärtige Situation. |
07.07.2015, 16:07 Uhr von Christian RussauMaquilas in Zentralamerika: “Sie verstehen, die Armut zu steuern” Sergio Chávez aus El Salvador ist Experte für Arbeitsrechte in der Bekleidungsindustrie. Seit Jahren kämpft er für die Verbesserung der Arbeitsbe |
Der Bananenanbau in Zentralamerika hat sich gewandelt. Rücksicht auf natürliche Umwelt und menschliches Umfeld stehen auf der Prioritätenliste |
In Teilen Mittelamerikas warten die Bauern seit Wochen auf Regen. Die Schäden der Dürre gehen bereits in die Millionen, in einigen Regionen werden sogar die Lebensmittel knapp. |