Presseschau
Primäre Reiter
»Durch die Bevorzugung von Vertretern der Arbeiterklasse wird mit einer Mehrheit für Sympathisanten Maduros gerechnet,« tickerte dpa |
Zur eigenständigen Kandidatur der »Revolutionären Volksalternative« bei der Parlamentswahl. Ein Gespräch mit Janohi Rosas |
Die Parlamentswahlen in Venezuela hat die regierende Partei PSUV zwar gewonnen – doch die wichtigsten Oppositionsparteien traten gar nicht erst an und die Wahlbeteiligung war gering. |
Nach dem Sieg der Regierung kommt es in Venezuela nun auf den Dialog an |
Als internationaler Beobachter in Venezuela. Über Betrugsvorwürfe und Provokationen Kolumbiens. Ein Gespräch mit Carsten Hanke |
Guaidó klammert sich an internationale Unterstützung. Konflikte im rechten Lager immer stärker |
Bei der Parlamentswahl siegt zwar Präsident Nicolás Maduro – aber nur bei 31 Prozent Wahlbeteiligung |
Berlin erklärt Wahl in Venezuela für "nicht frei und fair" und erkennt weiterhin einen gescheiterten Putschisten als "Präsident" des Landes an. |
Martin Ling über den Sieg des Regierungsbündnisses in Venezuela |
Der selbsternannte Interimspräsident Juan Guaidó steht nach dem Verlust des Parlaments – er hatte die Wahlen boykottiert – nun auch ohne Legitimation für seine ohnehin machtlose Gegenregierung dar. |
Die Sozialistische Partei hat gewonnen, die Opposition ist zersplittert. Doch eine Perspektive haben die Erben von Hugo Chávez nicht mehr. |
Linke siegt in Venezuela |
Wahlbeteiligung lag bei nur 31 Prozent |
Weil die Opposition die Wahl in Venezuala boykottiert hat, ist das Ergebnis eine Formsache. Nur eine Minderheit ging überhaupt wählen. |
Der venezolanische Sozialismus von Hugo Chávez wird in der Landwirtschaftskommune »Pedro Camejo« mit Leben erfüllt |
Inmitten sozialer und wirtschaftlicher Krise: Venezuela wählt neue Nationalversammlung. Präsident will politisches Schicksal dem Volk überlassen |
Venezuelas Präsident bietet im Fall einer Niederlage bei den Parlamentswahlen seinen Rücktritt an |
Vor Parlamentswahl in Venezuela: Guaidós »Botschafterin« in London tritt zurück. Opposition uneins über Vorgehen |
Staatschef warnt vor Infiltration durch Söldnertruppen aus Kolumbien vor Wahlen |
Der venezolanische Kriminologe Andrés Antillano über Polizeigewalt in Venezuela |
Generalstaatsanwalt informiert über US-Spion und Hintergründe zu Anschlagsplänen auf Ölraffinerien |
Rechte um selbsternannten »Übergangspräsidenten« will Parlamentswahl boykottieren. Widerspruch auch aus Opposition |
Sie wollten Nicolás Maduro in die USA verschleppen, doch die Aktion scheiterte. Jetzt sind Luke Denman und Airan Berry zu langen Gefängnisstrafen verurteilt worden. |
Die Regierungen Kolumbiens und der USA versuchen, Venezuela als regionales Sicherheitsrisiko darzustellen |
Venezuelas Oberstes Gericht ebnet den Weg für Parlamentswahlen. Doch nun wollen elf Parteien nicht teilnehmen. |
Drei Cent pro Liter. Privatleute in Venezuela mussten bislang für Benzin einen eher symbolischen Preis zahlen. Jetzt werden 50 Cent fällig. |
Oppositionspolitiker Guaidó gerät in Venezuela immer stärker unter Druck. Washington hält jedoch weiter an ihm fest |
RCGS Resolute darf Hafen auf Curaçao nicht verlassen. Fall von "deutschem Passagierschiff" in Medien fehlerhaft dargestellt |
Am 1. Mai berichtete die Nachrichtenagentur »Associated Press« über einen geplanten Putsch von bewaffneten Söldnern in Venezuela, am selben Tag wurde die Operation in Gang gesetzt – und scheiterte zwei Tage später kläglich. |
Nach Invasionsversuch in Venezuela: Rücktritte aus »Übergangsregierung« |
Venezuelas selbst erklärter Interimspräsident Juan Guaidó war offenbar an der Planung der gescheiterten Söldneroperation am 3. Mai direkt beteiligt. |
Vertrag über Invasion im Auftrag des venezolanischen Oppositionsführers offengelegt / Weitere Verhaftungen |
In dem überfüllten Gefängnis Los Llanos in Guanare haben Häftlinge das Personal angegriffen. Mindestens 17 Menschen wurden getötet. |
Venezuela scheint die Situation sechs Wochen nach Bestätigung der ersten Coronainfektionen weitgehend unter Kontrolle zu haben |
Washington baut Militärpräsenz in der Karibik aus und droht Venezuela. Maduro weist Aggression zurück |
Mediale Sturmgeschütze: Westliche Leitmedien missbrauchen Coronapandemie als Vehikel zum Regime-Change in Venezuela |
Russland hält an Solidarität mit Venezuela im Kampf gegen Coronavirus fest. Oppositionspolitiker Guaidó gegen Aufhebung der Sanktionen |
USA setzen Prämie auf venezolanischen Präsidenten und Regierungspolitiker aus. Vorwürfe werden von Experten bezweifelt |
Venezuela wirft Kolumbien Unterstützung von Mordplänen vor. Maduro will Opposition in Kampf gegen Virus einbinden |
Coronavirus in Venezuela: Unterstützung aus Kuba, China und Russland. Washington verschärft Blockade |
- 1 von 18
- ››