Presseschau
Primäre Reiter
Brasiliens Arbeiterpartei PT warnt nach Novemberrunden der Kommunalwahlen vor Niederlage für gesamte Linke. Ein Gespräch mit Valter Pomar |
Konservative setzen sich in zweiter Runde der Kommunalwahlen durch. PSOL kann hinzugewinnen |
Nach Tötung eines Schwarzen prangert UNO »strukturellen Rassismus« an. Proteste gehen weiter |
Kommunalwahlen in Brasilien: Vom Präsidenten unterstützte Kandidaten schneiden schlecht ab. Linke mit Erfolgen |
Etliche Attentate auf Politiker vor den Kommunalwahlen |
Flávio Bolsonaro soll als regionaler Abgeordneter mehrere Angestellte auf seine staatlich finanzierte Gehaltsliste gesetzt haben, die tatsächlich gar nicht arbeiteten. |
Regierung will Militäretat erhöhen. Streit über Bau von Atom-U-Boot |
Gouverneure genehmigten trotz erster Coronafälle Karnevalsumzüge |
Das Projekt, das der Kongress im Juli verabschiedet hatte, sah eine einmalige Zahlung von jeweils 50.000 Reais (etwa 8.000 Euro) für Pfleger, Ärzte und anderes Gesundheitspersonal vor. |
Monatelang ohne Verdienst: Covid-19-Pflegekräfte legen in Rio de Janeiro Arbeit nieder |
Proteste gegen faschistischen Präsidenten. Soziale Folgen der Coronakrise verschärfen sich |
Gegen Rassismus und Faschismus: Proteste gegen Regierung in Brasilien weiten sich aus. Staat setzt Tränengas und Gummigeschosse ein |
Lulas Partei bei Protesten für Demokratie. Gericht untersagt Razzien in Favelas |
Brasilien hat mittlerweile mehr als 25.000 Tote im Zusammenhang mit der Coronapandemie registriert. |
Expräsident kritisiert Bolsonaros Umgang mit Coronapandemie. Zahl der Infektionen steigt |
Neuer Gesundheitsminister kündigt Lockerung von Einschränkungen des öffentlichen Lebens an. Medizinische Versorgung kollabiert |
Brasiliens Präsident wendet sich weiter gegen strenge Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Gegenwind auch von rechts |
Pandemie breitet sich in Brasilien aus. Den Armen droht eine Katastrophe |
Obwohl es Verdächtige gibt, ist der Fall auch heute noch nicht abschließend geklärt. |
Der Kampf gegen Rassismus ist die Grundlage des Kampfes gegen Jair Bolsonaro. Ein Gespräch mit Rosa Anacleto |
Bandenchef aus Rio de Janeiro mit Verbindungen zu Präsidentenfamilie von Polizei erschossen |
Die Staatsgewalt in Brasilien bekämpft die Armen in den Favelas systematisch und mit brutalen Mitteln. Tausende sterben jährlich durch Polizeikugeln |
Sabotage? Seit Anfang Januar kommt aus Leitungen der Metropole braune Brühe. Experten verweisen auf das kontaminierte Einzugsgebiet |
Verschiedene Bewegungen protestieren gegen Präsident Bolsonaro. Rechte Regierung antwortet mit Gewalt. Ein Gespräch mit Gilmar Mauro |
Ohne Rücksicht auf Mensch und Umwelt: In Brasilien treibt Bolsonaro die ökonomische Erschließung indigener Territorien voran |
Freundschaftsdienst: Brasiliens Staatsanwaltschaft klagt prominenten Enthüllungsreporter Glenn Greenwald als Hacker an |
Nach Freispruch für führende Linkspolitiker in Brasilien: Expräsidentin Dilma Rousseff kritisiert Rolle großer Medien |
Neue Etappe des Kampfes: Nach Freilassung tritt Brasiliens früherer Präsident vor Zehntausenden in Recife auf |
BRICS-Gipfel in Brasilien: Russland will Digitalisierungsstrategie entwickeln. China setzt auf Infrastrukturprojekte |
Nach Freilassung von Lula: Wie geht es weiter mit Brasiliens Linken? Kongress des Partido dos Trabalhadores nächste Woche. Ein Gespräch mit Valter Pomar |
Brasiliens Expräsident wieder in Freiheit. Impuls für Opposition gegen Bolsonaro |
An den Übungen beteiligten Soldaten aus USA, Großbritannien und neun lateinamerikanischen Ländern. Es gehe darum, eine »Botschaft« an Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro »zu senden« |
»Das ist kein Feuer, das ist Kapitalismus«: Flammenmeer vernichtet Südamerikas Amazonasregion. Für Staatschef Bolsonaro interne Angelegenheit |
Millionen Menschen protestieren: Brasiliens Regierung will Renten kürzen |
Brasiliens Regierungschef Bolsonaro lockert Waffengesetze |
Brasiliens Regierung verherrlicht Staatsstreich von 1964. Tausende demonstrieren gegen den Präsidenten |
Umfeld von Präsident Bolsonaro hat Verbindungen zu Mördern von linker Politikerin. Ein Gespräch mit Joao Paulo Rodrigues |
Verdächtige im Mordfall Franco aus Bolsonaros Umfeld |
Aus Brasilien emigriert: Linker Abgeordneter Jean Wyllys auf Pressegespräch der Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Offen bleibt, ob der Ministerin tatsächlich einst Jesus in einem Guavenbaum erschien, wie sie fest versichert, oder ob sie nur von jenem fiel. |
- 1 von 6
- ››