Presseschau
Primäre Reiter
»Ich will Frieden.« Um diesen zu erreichen, sei er weiterhin bestrebt, eine Gruppe nicht »direkt oder indirekt« am Krieg beteiligter Staaten zu bilden, die eine Friedenslösung unterstützten. |
Indigene durch illegalen Rohstoffabbau gefährdet. Einsatz von Quecksilber schadet Mensch und Natur. Ein Gespräch mit Roberto Maldonado |
Faschistischer Expräsident war bei Putschplanungen zugegen |
Ermittlungen gegen Expräsidenten wegen Völkermords an Yanomami |
26 der 27 Regionalchefs der brasilianischen Autobahnpolizei wurden entlassen. Zudem tauschte die Regierung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva 18 Kommandeure der Bundespolizei in den Bundesstaaten aus. |
»Wir hoffen, die größte Klimaveranstaltung der Welt in einer Stadt auszurichten, die Teil des brasilianischen Amazonasgebiets ist.« |
Jemanden, den man nicht loswird, am ausgestreckten Arm über einen Abgrund zu halten, ist auch eine Methode, ihn gefügig zu machen. |
Anhänger des rechten Expräsidenten stürmen Regierungsgebäude. Warnung vor weiteren Angriffen. + Leserbriefe |
Linker Staatschef Brasiliens startet selbstbewusst mit neuer Regierung. Agrobusiness und indigene Rechte sollen miteinander vereint werden |
Studie im Auftrag der PSOL deckt Methoden der abgewählten Regierung auf. Ein Gespräch mit Josué Medeiros |
Jahresrückblick 2022. Heute: Brasilien. Lula gewinnt Präsidentenwahl. Amtsinhaber Bolsonaro will sich nicht von seinem Posten lösen |
Aussschreitungen nach Festnahme eines Xavante-Häuptlings und Bolsonaro-Anhängers |
Bolsonarismus konnte Massen hinter sich bringen. Linke muss konservativen Diskurs ablegen. Ein Gespräch mit Maria Carlotto |
Blass geblieben: Trotz zahlreicher Probleme in brasilianischer Metropole kann linker Kandidat nicht punkten |
Anhänger des Staatschefs sperren landesweit Straßen. Lula bereitet Regierungswechsel vor |
Sieg Lulas in Brasilien |
Knappe Entscheidung zugunsten des früheren Staatschefs Lula. Amtsinhaber Bolsonaro schweigt |
Stichwahl in Brasilien: Amtsinhaber Bolsonaro und Herausforderer Lula kämpfen um Unentschlossene |
Landlosenbewegung MST fordert Agrarreform. Unterstützung auch für Menschen in Sambia. Gespräch mit Elizabet Cerqueira |
Vor 200 Jahren erklärte der Staatsrat in Rio de Janeiro den portugiesischen Prinzregenten Dom Pedro zum Kaiser Brasiliens |
Brasilien will Erdölförderung nach den Präsidentschaftswahlen trotz aller Klimagefahren deutlich ausweiten. Küsten und Mangrovenwälder bedroht |
Brasilien-Kenner Andreas Nöthen warnt vor rechter Gewalt nach möglicher Niederlage. Lula-Regierung stünde vor enormen Herausforderungen |
Vor Wahlen am Wochenende schlagen Indigene Alarm – auch in Berlin. Ein Gespräch mit Alessandra Munduruku |
Präsident Bolsonaro nutzt 200. Unabhängigkeitstag für Wahlkampf. Linke mobilisiert zum »Schrei der Ausgeschlossenen« |
Attentate auf Volksvertreter und Kandidaten: Gewalt in Brasilien vor zahlreichen Abstimmungen |
Polizei richtet erneut Blutbad in Favela an. Verbrechen und verschlimmerte Lage angeprangert |
Brasilianischer Präsident Bolsonaro schürt Gewalt gegen Linke. Ein PT-Politiker wurde schon ermordet. Ein Gespräch mit Rafaela Albergaria |
Wegen Anschuldigungen über Korruption und Geldwäsche war Lula im selben Jahr zu einer zwölfjährigen Haftstrafe verurteilt worden und konnte an der Wahl nicht teilnehmen. Der Oberste Gerichtshof hob das Urteil gegen ihn 2021 auf. |
Wahl zum neuen Staatschef: Brasiliens Präsident droht drei Monate vor Abstimmung damit, Ergebnis nicht anzuerkennen |
Stiftung der Arbeiterpatei legt Leitlinien für linke Regierung vor. Landlosenbewegung will nach Wahl verhandeln. Ein Gespräch mit João Paulo Rodrigues |
Der Vorfall ereignete sich bei einer Party zum 50. Geburtstag des Schatzmeisters der Arbeiterpartei in Foz do Iguaçu im Bundesstaat Paraná. |
Linke Partei soll Fake News verbreitet haben. Oberstes Gericht beauftragt Ermittlungen |
Genivaldo de Jesus Santos stirbt nach brutalem Polizeieinsatz in Brasilien. Zahlreiche Tote auch nach Razzia in Favela |
UN-Menschenrechtsausschuss: Ermittlungen gegen Brasiliens Expräsidenten Lula waren rechtswidrig und parteiisch |
Lula will mit Neoliberalem als Vize für Präsidentschaft kandidieren. Arbeiterpartei geht weitreichende Bündnisse ein |
Im Vergleich zum Januar 2021 habe sich die Abholzung im größten Urwald der Welt auf 430 Quadratkilometer mehr als verfünffacht, wie am Freitag veröffentlichte Daten der brasilianischen Weltraumforschungsagentur INPE zeigen. |
Schwere Überschwemmung in Brasilien. Präsident Bolsonaro macht Urlaub. Bahia nimmt Hilfe aus Argentinien an |