Presseschau
Primäre Reiter
Die Coronaquarantäne stellt die Menschen in den Favelas vor ein Problem: Wenn sie nicht arbeiten, verlieren sie ihr Einkommen. Statt auf den Staat zu warten, organisieren sie sich nun lieber selbst. Ein Streifzug. |
Todesschwadronen in den Favelas, Morddrohungen gegen Andersdenkende: Parlamentarierin Mônica Francisco aus Rio de Janeiro über die Politik des neuen brasilianischen Präsidenten. |
Die Massaker in brasilianischen Haftanstalten erinnern an Mexiko. Die Geschichte der VerbrecherInnensyndikate aber ist eine andere: Sie entstanden als Selbstverteidigungsgruppen gegen unmenschliche Zustände in den Gefängnissen. |
Wie eine politisierte Justiz und konservative Medien das linke politische Erbe des ehemaligen Präsidenten zerstören wollen. |
«Das Problem ist, dass Rousseff eine Koalition mit konservativen Kräften einging», sagt Jean Wyllys |
Der kalte Putsch von Paraguay war die Blaupause für die nun erfolgte Absetzung der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff. |
Staatsstreiche mit legalistischem Anstrich werden in Lateinamerika Tradition: erst in Honduras, dann in Paraguay und jetzt in Brasilien. |
Sollte das Amtsenthebungsverfahren gegen Dilma Rousseff laufen wie geplant, wird Michel Temer Staatschef – obwohl er selbst unter Korruptionsverdacht steht. |
Die brasilianische Regierung plant neue Staudämme – nun warnt Greenpeace internationale Konzerne davor, bei solchen Megaprojekten mitzumachen. |
Wie schwarze Frauen in Brasilien gegen jahrhundertealte Rollenbilder kämpfen. Putzfrau und Kindermädchen? Das war einmal. Jetzt sind sie Technikerinnen oder Unternehmerinnen. |