Presseschau
Primäre Reiter
Dilma Rousseff war eine schwache, aber ehrliche Präsidentin Brasiliens. Sie wurde von einer weitgehend korrupten und reformunfähigen politischen Klasse zu Unrecht aus dem Amt gejagt. |
Der wichtigste Koalitionspartner von Präsidentin Dilma Rousseff hat die Regierung verlassen - nun muss sie um ihr Amt fürchten. |
Das frühere Boomland Brasilien steht vor der schwersten Rezession seit den dreißiger Jahren. Selbst die legendären Karnevalsumzüge können sich viele Städte nicht mehr leisten. |
Sie soll den Haushalt frisiert haben, um ihre Wiederwahl zu sichern. Nun muss sich Brasiliens Präsidentin Rousseff einem Amtsenthebungsverfahren stellen. Forciert wird es von ihrem schärfsten Konkurrenten - dem ebenfalls das politische Aus droht. |
Der Dammbruch hatte einen ganzen Fluss verseucht und eine giftige Schlammlawine ausgelöst. Nun fordert die brasilianische Regierung Schadensersatz von dem Bergbau-Unternehmen. |
In Brasilien werden ungewöhnlich viele Kinder mit zu kleinem Schädel geboren. Experten befürchten, dass das eingeschleppte Zika-Virus dafür verantwortlich sein könnte. |
In Südbrasilien hat es verheerende Dammbrüche bei einer Eisenerzmine gegeben. |
In Rio de Janeiro haben sich weibliche Gefangene in Schale geworfen, um den Titel einer "Knast-Miss" zu ergattern. Ein großer Spaß, doch der Wettbewerb ist mehr als nur eitler Zeitvertreib. |
Bei einem schweren Unglück in einem brasilianischen Bergwerk hat es offenbar zahlreiche Opfer gegeben. Ein Abwasserbecken brach, giftiger Schlamm begrub ganze Häuser. |
Brasiliens Präsidentin Rousseff gerät immer mehr unter Druck: Ein Gericht erklärte den Regierungshaushalt 2014 für illegal. Nun droht der Staatschefin ein Amtsenthebungsverfahren. |
Ihre Partei soll bis zu 200 Millionen Dollar vom Ölkonzern Petrobras kassiert haben - nun wird gegen Brasiliens Präsidentin Rousseff ermittelt. Ihr droht ein Amtsenthebungsverfahren. |
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff steht in der Kritik: Ihre Partei soll Gelder vom Ölkonzern Petrobras kassiert haben. Jetzt stufte der Oberste Gerichtshof des Landes Wahlkampfspenden als "verfassungswidrig" ein. |
Brasilien spart gegen die Krise an. Die Regierung des Landes bringt drastische Kürzungen auf den Weg - auch vor sozialen Einschnitten macht sie nicht halt. |
Die brasilianische Präsidentin Rousseff steht unter Druck. Das Land steckt in der Rezession, Autobauer halten deshalb schon die Bänder an. Jetzt reichte Rousseff den ersten Haushaltsplan in der Geschichte des Landes mit roten Zahlen ein. |
Brasilien bewegt sich ein wenig in der Klimafrage: Beim Besuch von Kanzlerin Merkel bekannte sich Gastgeberin Rousseff zum langfristigen Ausstieg aus der Kohle. Auch ein Freihandelsabkommen rückt näher. |
Wenn die Putze in den Pool springt: Die Komödie "Der Sommer mit Mama" erzählt wunderbar turbulent von einer Dienstbotinnen-Existenz im heutigen Brasilien - irrer Heiratsantrag inklusive. |
|
Die Caipirinha ist das brasilianische Nationalgetränk, auch IOC-Präsident Thomas Bach wurde mit dem Drink in der Olympiastadt Rio de Janeiro willkommen geheißen. |
In seiner Öko-Enzyklika fordert Papst Franziskus einen Wandel im Umgang mit der Natur. Amazonas-Bischof Erwin Kräutler hat seine Erfahrungen mit geprellten Ureinwohnern und profitgierigen Umweltsündern eingebracht. |
Schwerstarbeit, Schlangenbisse und Malaria-Attacken: Im Zweiten Weltkrieg mussten Zehntausende im Amazonasgebiet unter Lebensgefahr für die USA Kautschuk zapfen. Im Urwald starben mehr Brasilianer als auf Europas Schlachtfeldern. |
Waschbecken abmontiert, Wände rausgerissen, Quarterpipe und Rampen eingebaut: Der Brasilianer Anselmo Arruda hat sein Haus zum Skatepark umfunktioniert. Es ist die Verwirklichung eines Traums - und die Bewältigung eines großen Verlustes. |
|