Presseschau
Primäre Reiter
Niederlage für die Trump-Regierung: Das Dreamer-Programm zum Abschiebeschutz von Einwandererkindern muss wieder vollständig ermöglicht werden, urteilte ein US-Richter. |
Die Volksgruppe der Navajo hatte zuvor Präsident Trump aufgerufen, die Vollstreckung der Todesstrafe zu stoppen. Mit der jüngsten Hinrichtung haben die USA in diesem Jahr unter Trump so viele Exekutionen durchgeführt wie in den vorherigen 56 Jahren. |
Doreen McPaul ist Justizministerin des Navajo-Reservats. Die Menschen dort sind besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. |
Interview. Daniel Immerwahr kennt die blutige Geschichte des US-Imperialismus, die mit Vogelkacke begann |
Der Polizist aus Gretna im Bundesstaat Louisiana schrieb mit Blick auf die Abgeordnete, die „niederträchtige Idiotin“ brauche eine Kugel. |
Facebookgruppe von US-Grenzschützern Hasserfüllte Posts |
Zum fünften Mal ist ein Minderjähriger im Gewahrsam der US-Grenzschützer gestorben. Der 16-Jährige wurde offenbar nicht vorschriftsmäßig betreut. |
Whistleblower Daniel Ellsberg glaubt, dass der Fall Assange in Verbindung steht mit den Eskalationen des US-Präsidenten gegen die Presse. |
Der Sprachwissenschaftler und Bürgerrechtler vergleicht die Inhaftierung des Wikileaks-Gründers mit der Einzelhaft des Politikers Lula da Silva in Brasilien |
Porträt. Alexandria Ocasio-Cortez ist jung, links, Latina und fast schon im nächsten US-Kongress |
Kolumbianischer Journalist wurde mehrfach von US-Behörden an Einreise nach Kuba gehindert. Ein Gespräch mit Hernando Calvo Ospina |
Das indigene Volk der Navajo verliert durch den Klimawandel seinen Pferdebestand und damit an kultureller Identität |
Bei den Zwischenwahlen Anfang November können die Demokraten Trump angreifen. Sie sind nicht mehr die alten |
In verschiedenen US-Städten protestieren Demonstranten gegen die Trennung von Familien an der Grenze zu Mexiko. Es dürfe „keine Kinder mehr in Käfigen“ geben. |
Mit der Behörde namens Immigration and Customs Enforcement (ICE) wurde in den vergangenen Jahren ein Abschiebeapparat in den USA aufgebaut, der weitreichende Befugnisse hat. |
Um gegen die Einwanderungspolitik von Präsident Trump zu protestieren, besetzen Demonstrierende ein Senatsgebäude. Hunderte werden festgenommen. |
Alexandria Ocasio-Cortez gewinnt die parteiinterne Vorwahl der Demokraten. Jetzt könnte sie das jüngste Mitglied des neuen Kongresses werden. |
Unter Donald Trump kommen die politischen Leichen des Kalten Krieges aus der Modergruft. |
An US-Universitäten und Schulen wird die Arbeit niedergelegt. Neue Basisvernetzungen diskutieren Verhältnis zu Gewerkschaften |
Der 74-jährige Oliver North wird Präsident der NRA. Im Iran-Contra-Skandal unter US-Präsident Ronald Reagan spielte der Ex-Offizier eine zentrale Rolle. |
Die von Trump angestrebte Einwanderungsreform kommt nicht voran. Zudem erklärt ein US-Gericht das Einreiseverbot für verfassungswidrig. |
Trotz seiner angeschlagenen Gesundheit hat der schwarze Aktivist in der Haft nicht aufgehört zu kämpfen |
In Texas werden viele Menschen nach Straßenkontrollen abgeschoben. Auch im Rest der USA gehen die Behörden härter gegen Migranten vor. |
Fast acht Jahre nach der Erdbebenkatastrophe müssen knapp 60.000 Flüchtlinge zurückkehren. Die politische Lage dort ist nach Einschätzung der UN fragil. |
Was Donald Trump vergaß – Anmerkungen zu General John J. Pershing, dem »Schlächter der Moros« |
Schuldig, da verantwortlich für den Mord an zwei FBI-Agenten, so das Urteil. Leonard Peltier vom American Indian Movement wird mit zweimal lebenslänglich bestraft |
Autor und Psychologe Red Haircrow über sein Filmprojekt „Forget Winnetou“, Karl Mays Begeisterung für Native Americans und Stereotype als Schutzschild gegen zu viel Nähe |
Monatelang protestierten Tausende amerikanische Ureinwohner gegen eine neue Pipeline. Obama stoppte den Bau. Dann gewann Trump. |
Erneut ein Rückschlag für zwei Sioux-Stämme: Ein Richter lässt keinen übergangsweisen Baustopp an der umstrittenen Dakota Access Pipeline zu. |
USA: Polizeiaktion gegen Indigene und Umweltschützer in North Dakota. Baustopp von Pipeline aufgehoben |
Um Abschiebungen zu verhindern, verweigern in den USA zahlreiche Städte und Gemeinden die Übermittlung des Aufenthaltsstatus von verhafteten Personen an die zuständigen Behörden. |
Präsident bekräftigt Grenzwall zu Mexiko. Journalisten bei Protesten verhaftet |
Trump exekutiert, was seine Partei schon lange denkt. Das ist verantwortungslos – passt aber zu den Republikanern in den vergangenen 15 Jahren. |
Los Crudos ist die bekannteste Band der Latino-Punkszene in den USA. In ihren Neunzig-Sekunden-Songs brüllt sie gegen Rassismus, Gewalt und Armut an. |
Mit der Wahl des Immobilientycoons Donald Trump ist eine neue Zeit angebrochen. Von Mumia Abu-Jamal |
In North Dakota haben Veteranen um Vergebung für die Verbrechen des US-Militärs gebeten. Bei einer Zeremonie knieten sie vor dem Lakota-Anführer Leonard Crow Dog. |
Naomi Klein befindet sich derzeit bei den Protestlagern gegen die Dakota Access Pipeline. Sie beschreibt, wie die Entscheidung der Behörden, ein umstrittenes Teilstück nicht zu bewilligen, vor Ort aufgenommen wurde. |
Seit Wochen blockieren Demonstranten den Bau der North-Dakota-Pipeline. Jetzt haben sie einen ersten Erfolg: Ein Pionierkorps unterbrach die Baumaßnahmen. |
18 US-Städte kündigen an, sich der Abschiebepolitik zu widersetzen / In «Sanctuary Cities» werden Daten von Migranten gelöscht |
Landesweite Proteste gegen Fracking-Öl-Pipeline |
- 1 von 3
- ››