Presseschau
Primäre Reiter
Eine Woche nach seiner Rückkehr aus dem Exil hat der frühere bolivianische Präsident Evo Morales wieder die Führung der von ihm gegründeten Regierungspartei »Bewegung für den Sozialismus« (MAS) übernommen. |
Bolivien normalisiert Beziehungen zu Venezuela. Weitere Maßnahmen der Putschregierung rückgängig gemacht |
Nach Amtseinführung des neuen bolivianischen Präsidenten: Jubelnde Massen empfangen gestürzten linken Staatschef nach Heimkehr |
MAS-Hauptquartier attackiert. Rechte mobilisieren gegen Arce |
Provokation und Widerstand rechter Putschistenregierung und ihrer Anhänger vor Amtsübergabe an linke MAS |
Boliviens Sozialisten stehen nach Wahlsieg vor einem Trümmerfeld: Das Putschistenregime hat tiefe Narben hinterlassen |
Linkskandidat Arce gewinnt Präsidentschaftswahl voraussichtlich bereits in erster Runde |
Bolivien vor den Wahlen: Linke fürchtet um den Sieg gebracht zu werden. Putschisten hetzen weiter |
Áñez verkündet Rücktritt von Kandidatur bei Präsidentschaftswahl. Chancen der Rechten trotzdem gering |
Wahlkampfauftakt in Bolivien: MAS liegt in Umfrage klar vorn. Putschregierung setzt auf Desinformation und Lügenkampagnen |
Keine Beweise, großer Medienhype: Expräsident Boliviens als Pädophiler diffamiert. Angebliches Opfer dementiert |
Angebliches Opfer entlastet Expräsident Morales. Druck auf Putschregierung steigt |
Putschistenregime in Bolivien setzt auf juristische Verfolgung linker Aktivisten. Strafanzeige gegen Morales |
Nach Verabschiedung von Wahlgesetz Generalstreik und Blockaden vorerst ausgesetzt. Linke will wachsam bleiben |
Boliviens Putschistenregime geht brutal gegen Protestierende vor. Morales und weitere MAS-Politiker wegen »Terrorismus« und »Genozids« angeklagt |
Blockaden und Proteste in Bolivien. De-facto-Regierungschefin will »Dialog«, Expräsident Morales warnt vor US-gestütztem Staatsstreich |
Trotz Drohungen und Repression gehen Protestaktionen gegen Putschregierung und für baldige Wahl weiter |
Über die endlos aufgeschobenen Wahlen in Bolivien und die Verfolgung der linken MAS. Ein Gespräch mit Nardi Suxo |
Gewerkschafter beginnen Generalstreik gegen erneute Verschiebung der Abstimmung |
Gewerkschaften mobilisieren gegen Putschistenregime |
Boliviens Rechte versucht Spitzenkandidaten der linken MAS von Wahl auszuschließen. Abstimmungstermin fraglich |
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen »Terrorismus« gegen Evo Morales. Auch andere Linke von Repression betroffen |
Prekäre Arbeitsbedingungen durchziehen den Alltag vieler Bolivianer. Situation hat sich unter Pandemie und Putschregierung weiter verschärft |
Boliviens Putschregierung verschärft Kriminalisierung von Protest. Hungerrevolten gegen die Ausgangssperre |
Boliviens Putschistenregierung geht verstärkt gegen MAS-Politiker und linke Aktivisten vor |
Wegen Coronavirus: Boliviens Putschregierung verschiebt Wahlen auf »unbestimmte Zeit« und verordnet weitgehende Ausgangssperre |
Wahlkampf in Bolivien: »Übergangspräsidentin« Áñez inszeniert sich als Vorkämpferin für Frauenrechte und Opfer des »Machismus« |
Nach Attacken durch Boliviens Putschistenregime fehlen kubanische Mediziner. Gesundheitssystem in südamerikanischem Land vor Kollaps |
Frühere MAS-Minister treten bei Präsidentenwahl für Boliviens »Bewegung zum Sozialismus« an |
Putschisten verstärken politische Verfolgung von Linken. Expräsident Morales wehrt sich aus Exil |
Ablauf für Präsidentschaftswahl festgelegt. Rechte Umstürzler geben Kandidatur bekannt |
Boliviens De-facto-Machthaber erhöhen Druck auf Regierungsmitglieder im Asyl. Mexiko schaltet Internationalen Gerichtshof ein |
»Bewegung zum Sozialismus« nach dem Sturz von Präsident Evo Morales |
Evangelikale Gruppen als Speerspitze gegen linke Regierung von Evo Morales. Mehrere rechte Präsidentschaftskandidaten |
Boliviens gestürzter Präsident Evo Morales soll seine Partei in den Wahlkampf führen. Sozialisten wollen Spitzenkandidaten im Januar küren |
De-facto-Regierung präsentiert Bericht über »Verschwörung« von Maduro |
Bolivien schickt Diplomat nach Washington. Soziale Bewegungen verurteilen Staatsstreich |
Boliviens Parlament beschließt Gesetz zu erneuter Abstimmung. Präsident wird ausgeschlossen |
In Bolivien fordern Bewohner der Andenstadt El Alto das Ende von Putschregierung und Repression. Viele Todesopfer |
Demonstranten fordern Rücktritt von »Übergangspräsidentin« |
- 1 von 2
- ››