Presseschau
Primäre Reiter
Gastkommentar des Ex-Botschafters von Bolivien in Deutschland über die Rückkehr des Landes zur Demokratie. Und wie sich die linke Partei MAS verändert hat |
Präsidentschaftskandidat der gestürzten MAS in Befragungen vorne. Schleppende Auszählung durch Wahlbehörde. OAS und EU schweigen |
De-facto-Führung begründet Verschiebung von Wahlen mit Pandemie. Opposition blockiert Straßen. Corona-Hilfslieferungen dienen Propaganda |
Analysten sehen Betrugsvorwürfe gegen Ex-Präsident Evo Morales nicht haltbar. Organisation amerikanischer Staaten hat fragwürdige Rolle nicht aufgearbeitet |
Ex-Präsident und De-facto-Präsidentin im Clinch. Armeeführung erneut ausgetauscht. Mexiko fordert Untersuchung von Putschvorwürfen |
Morales wird für den Friedensnobelpreis nominiert. MIT-Studie stellt fest: Morales' Wahlsieg war nicht manipuliert |
Wirtschaftsministerium sieht keine Möglichkeit, einen Vertrag rechtssicher und stabil zu verhandeln |
Am Montag stellte der bolivianische Ex-Präsident Evo Morales in Buenos Aires, wo er derzeit im Exil lebt, seinen Präsidentschaftskandidaten vor: Luis ("Lucho") Arce. |
Rechtskonservative Áñez will bis August im Amt bleiben und schickt Militär und Polizei auf die Straßen |
Der weltweite Lithiummarkt ist vielen Unsicherheiten unterworfen, nicht nur geopolitischen. Bolivien scheint nie eine Chance gehabt zu haben |
Noch sind für eine Beruhigung der Situation erforderliche Vereinbarungen mit den sozialen Bewegungen und der Morales-Partei MAS umstritten |
Militär hatte erneut auf Demonstranten geschossen und dabei acht Menschen getötet |
In Bolivien kehrt auch über eine Woche durch eine neue, von Militär und Polizei gestützte Junta keine Ruhe ein |
Zunehmende Angriffe gegen Pressevertreter. Ministerin: Haben entsprechende Korrespondenten bereits identifiziert |
In westlichen Medien ist gemeinhin vom "Rücktritt" des bolivianischen Präsidenten Evo Morales die Rede. Das ist falsch |
Ein MAS-Parteitag kürt den Staatspräsidenten erneut zum Kandidaten, obwohl das Volk im Februar eine Verfassungsänderung ablehnte |
Streit zwischen Genossenschaften und Regierung |
Boliviens Präsident Evo Morales über den US-Geheimdienst, linke Wirtschaftspolitik, Atomkraft und seine mögliche Wiederwahl |