Presseschau
Primäre Reiter
Zum Tod des nicaraguanischen Exguerillaführers Edén Pastora |
Westliche Medien halten auch während der Coronakrise streng an Feindbildern fest. Nicaraguas Präsident ist eines davon |
Mittelamerikanisches Land im Vergleich zu Nachbarn bislang gut aufgestellt. Hilfe aus Kuba |
Eine Streitschrift über Nicaragua als linker Sehnsuchtsort. |
Neuer Fahrplan für Verhandlungen in Nicaragua. Opposition weiter gegen Friedensdialog |
Gespräche zwischen Regierung und Opposition stocken. USA fordern »freie Wahlen« |
(„Er ist ein Hurensohn, aber er ist unser Hurensohn.“ Franklin D. Roosevelt über den nicaraguanischen Diktator Somoza. Gilt das auch für „Linke“?, der W.) |
Das Netzwerk Cuba – Informationsbüro e. V. forderte am Mittwoch in einer Mitteilung, die Aggression gegen Nicaragua zu stoppen: |
Hunderttausende feiern 39. Jahrestag der Revolution in Nicaragua |
Nicaraguas Vizepräsidentin Rosario Murillo hat den Sieg über den von »teuflischen, terroristischen und verbrecherischen Kräften« seit drei Monaten betriebenen »Putschversuch« verkündet. |
Drei Monate Gewalt, mehr als 200 Tote in Nicaragua: Das Land ist in kürzester Zeit im Chaos versunken |
Nicaragua begeht 39. Jahrestag der Revolution. Masaya wieder unter Regierungskontrolle |
Porträt: Daniel Ortega regiert Nicaragua wie ein Sultan. Die Proteste gegen ihn haben schon viele Leben gekostet |
Ortega erteilte Forderungen der Opposition nach vorgezogenen Neuwahlen eine Absage: »Hier werden die Spielregeln von der Verfassung der Republik vorgegeben. |
Regierung und Aktivisten setzen auf Dialog. Washington hofft auf »Regime- Change« |
Die jüngsten Zusammenstöße ereigneten sich zeitgleich mit einem 24stündigen Generalstreik, zu dem aus »Solidarität mit den Opfern« der wochenlangen Proteste aufgerufen worden war. |
Proteste in Nicaragua: Die Regierung Daniel Ortegas ist den Vereinigten Staaten ein Dorn im Auge. Ein Gespräch mit Stephen Sefton |
Proteste und Gewalt in Nicaragua. Wut über Rentenkürzungen. ... Es handelt sich ... oftmals nicht um sozialen Protest, sondern – wie in Venezuela – um nichts anderes als um politisch motivierten Terrorismus. (?) |
In Managua tagen linke Parteien und Organisationen aus Amerika und der Karibik |
Daniel Ortega gewinnt Präsidentenwahl mit haushoher Mehrheit. Kuba und Venezuela gratulieren, USA planen Sanktionen |
Nicaraguas Präsident dürfte sich bei der Wahl am Sonntag wieder klar durchsetzen |
Die FSLN hat Daniel Ortega einstimmig als Kandidaten für die am 6. November stattfindenden Präsidentschaftswahlen nominiert. |
Die Bauarbeiten für den geplanten Nicaragua-Kanal beginnen rund ein Jahr später als geplant. |
Costa Rica hatte am Samstag einer Gruppe von etwa 1.000 Kubanern befristete Visa erteilt und ihnen eine Woche Zeit gegeben, das Land zu verlassen. |
Handfester Arbeitskampf in Nicaragua |
Die Bergleute fordern vom kanadischen Unternehmen »B2 Gold« die Wiedereinstellung von drei entlassenen Kollegen und die Kündigung des Geschäftsführers. |
|
|
|